L
Gast
(Gelöschter Account)
Nachdem die Lkw alle auf die gleiche Geschwindigkeit gedrosselt sind, dann dürfen sie eben nicht überholen (vorgeschriebener Geschwindigkeitsunterschied!).

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion erfordert derzeit den Zugriff auf die Seite über den integrierten Safari-Browser.
Nachdem die Lkw alle auf die gleiche Geschwindigkeit gedrosselt sind, dann dürfen sie eben nicht überholen (vorgeschriebener Geschwindigkeitsunterschied!).
nicht nur öfter, die brauchen halt dann schon mal ein paar kilometer zum vorbei kommen. langsamer wird keiner der beiden brummer
ich würd sagen wir lkw fahrer bleiben mal alle 2wochen zz hause
Um "Nebeneinanderfahren" zu verstehen muss man die StVO kennen...![]()
wenn man auf die kennzeichen ansieht verstehen die wenigsten die stvo. aber auch sehr viele nicht die mit dem pkw unterwegs sind.
ok 3. spur muss nicht sein aber generelles überholverbot ist wahnsinn.
Man kann sich natürlich alles schönreden ....Und was is, wenn sie Nebeneinanderfahren, soll ja grad auf, stark befahrenen Autobahnen, öfter mal vorkommen...
wenn es die Flüssigkeit des Verkehrs erfordert.
Bures will Lkw-Fahrverbot auf linker Autobahnspur
Begründet wird das Verbot mit der Verkehrssicherheit. Die Begutachtungsfrist soll sechs Wochen dauern, das Verbot bereits im Jänner 2014 in Kraft treten, um „zu einer Entlastung in schneereichen Wintermonaten zu sorgen“, so Lackner.
Als Grund für die geplante Maßnahme gibt die Ministerin die Verkehrssicherheit an. Das Problem sei, dass Lkw verhältnismäßig öfter in Unfälle verwickelt seien als Pkw, nur elf Prozent der Fahrleistungen auf Autobahnen und Schnellstraßen zurücklegen, aber an 22 Prozent der Unfälle mit Personenschaden beteiligt sind. Und besonders riskant werde es, wenn Lkw auf der dritten oder vierten Spur einer Autobahn unterwegs seien, dort sei der Schwerverkehr um die Hälfte mehr in Unfälle verwickelt, als es seinem Fahranteil entspricht. Dies bestätige eine Studie des Kuratoriums für Verkehrssicherheit (KfV): Demnach sind die großen Tempounterschiede zu den Pkw beim Spurwechsel der Hauptgrund für die vielen Unfälle. Das KfV konstatiert, dass die geplante Maßnahme die Sicherheit erhöhen würde. Betroffen davon wären österreichweit 740 von 2178 Autobahnkilometern, also rund ein Drittel. Auf zweispurigen Autobahnen soll sich nichts ändern.
Das Verbot gilt nur für drei- und vierspurige Abnschnitte - Beschluss im Nationalrat einstimmig
Wien - Der Nationalrat hat am Donnerstag einstimmig ein Fahrverbot für Lkws über 7,5 Tonnen auf dem äußerst linken Fahrstreifen von drei- und vierspurigen Autobahnen sowie Schnellstraßen beschlossen. In Kraft treten soll die Neuregelung am 1. Juni, also rechtzeitig vor der Urlaubssaison.
Der Grüne Georg Willi gab sich mit der vorliegenden Änderung der Straßenverkehrsordnung allerdings nicht zufrieden. Der Verkehr müsse umweltgerecht neu geordnet werden, sagte Willi. Es brauche Maßnahmen im Sinne der Fußgänger, der Radfahrer und des öffentlichen Verkehrs.
Ich halte es eh nicht für unwahrscheinlich, dass irgendwann - zumindest in Wien - ein Antrag kommt, dass eine Spur für die Radfahrer reserviert werden soll. Spätestens da schicke ich ihr ein Paket mit Bio-Scheiße drin... (zu derb?)