Bei der Wahrnehmug und Ünterstützung privater Intressen bleibt mir ein gegenseitiges "Du" einfach wesentlich lieber, weil dann wie Viele es schon erwähnten, ganz enfach auch die Atmosphäre stimmt !
Nachbarschaftlich verbleibe ich durchaus aber auch mal gerne beim "Sie", weil mich deren eigene Ineressen und Umfeld nicht sonderlich interessieren, ich meine Distanz zu ihnen eben auch im Wort deutlich dokumentieren will !
Wenn jemand Wildfremdes meint, er dürfe mich innerhalb der Öffentlichkeit, um sich damit vor Anderen produzieren zu können einfach so mit Du anspricht um damit eher Überheblichkeit zu dokumentieren, hat er sich scher in den Finger geschnitten !
Gerade bei Personen welche jünger als ich sind, reagiere ich da durch einfaches ignorieren derselben.
Beim Kontext im WWW, hat sich mehr und mehr der lockere Umgang eingebürgert, sofern er eben keine finanzielle Interessen betrifft. Deshalb unterstütze ich dort das "Du" (Foren /neu geknüpfte Mail
Kontakte)
Sprechen mich Kinder und Jugendliche auf der Strasse mit "Du" an, weil sie damit ihre eigene Unsicherheit mir gegenüber überwinden können, so gehe ich gerne darauf ein um ihnen zu helfen.
Beruflich und auch privat habe ich längt mein eigenen positiven Erfahrungen darüber machen können, das die Anrede "Sie" wirkungsvoller bleibt, damit sich das Gegenüber ernstgenommen und in der eigenen Privatsphäre respektiert bleibt.
Das galt ebenso für den Umgang mit Kunden und Geschäftsfreunden wie auch für gelegentliche Kontakte mit Händlern und Vertretern und Ähnlichem. Bei allen sichert die "Distanz" Aufrichtigeren Umgang mit einander, welcher sich nur auf das geschäftliche beschränkt.
Meines Erachtens kann einfach as, was sich immer wieder im Gastgewebe bestätigt, als angenehm und respektvoll empfunden wird, nicht so falsch sein, das man diese Atmosphre nicht auch in anderen Situationen iderfinden möchte !
Als Kunde, zb. erwarte ich deshalb einfach das "Sie", möchte damit indirekt "umworben" werden, bevor ich meinen EnNtschluss fasse ...
Je nach Etablissement, in welchem ich mich aufhalte, verbleibe ich trotz der körperliche Nähe meines Gegenüber, beim Sie. Schlisslich habe ich ja ihren "Dienst" und nicht ihr Selbst gebucht ! Das verschaffte mir bisher des Öfteren anerkennung und Respekt als deren Kunde.
Von solchen Damen wurde ich Übrigens noch nie "abgezockt", was bei Anderen Besuchern, laut deren Erzählung auch mal vorgekommen sein soll. "Kobern" und dergleichen blieb mir also deshalb erspart ...
Innerhalb des LABEDO selbst gilt Algemein die Anrede mit dem DU, das gehört "zur Politik" dieses Hauses, über welche sich bisher noch kein einziger Kunde beschwert hat. Dieses "Du" nimmt auch Vielen die mitunter vorhandene Hemmschwelle des ersten Callgirlbesuches oder Kotaktes mit dem Gewerbe.
Innerhalb meiner zahlreichen SM/BDSM Kontakte verhalte ich mich der eigenen Berufung gemäss, sieze also schon aus Achung und Respekt, weil es mir die die eigene Pootion gebietet, meine Glaubwürdigkeit zum "devot sein", durch die Nutzung der Anrede zu unterstreichen.
das kann dann auch so weit gehen das ich im schriftlichen kontext mit Ihnen nur Ihren namen und deren anrede groß alles andere, auch substantive und satzanfänge klein schreibe, weil man es von mir so wünscht/erwartet.
Es bereitet mtr also keinerlei Probleme mich generell der Anredeweisen verschiedenster Kommunikationen und Verhaltnssituationen anzupassen. Dabei lege ich selbst aber großen Wert darauf nicht Andere durch die Wahl der Anrede zurückzusetzen ...
Glücklicherweise habe ich noch lernen dürfen das Höflichkeit, Respekt und guter Umgang zum Miteinander führen. nicht der Ellbogen und Überheblichkeitsdrang heutiger Verhaltensformen, welcher zweifellos zwar deutlich zum finanziellen/gesellschaftlichen "Erfolg" beitragen mag, aber nicht zu dessen menschlichem !
Mensch liest sich ...
Lieben Gruss,
Ralf, aka Seelentraum