Den Partner betrügen...

Nun ja, theoretisch schon. Aber mit dem Verzeihen ist die Heilung noch längst nicht abgeschlossen.
Ich finde schon, das Fremdgehen des Partners ab und zu zur Sprache bringen, wiegt nicht so schwer wie das Betrügen ;)
Also sollte auch dem Betrogenen das Erwähnen verziehen werden :D

Wie definierst du fremdgehen und betrügen?

Für mich ist beides gleich...beides geschieht ausserhalb der Beziehung und ohne Wissen des Partners! Falls es mit Absprache des Partners erfolgen sollte, isses für mich kein fremdgehen...

Und wie gesagt...ich stehe auf dem Standpunkt, wenn etwas ausdiskutiert und verziehen wurde, bringe ich es auch nicht mehr zur Sprache!
 
:nono: nur ein gulasch wird von aufwärmen zu aufwärmen besser. in DEM fall wirds aber zur permanenten dominanz/unterwerfung. und sowas kann fatale folgen haben.
Sehe ich nicht so, weil es muss nicht immer eine Absicht dahinter stehen. Ist ja nicht so, dass man das als Druckmittel einsetzen muss. Es gibt schlichtweg Tage oder neue Vertrauensbrüche wo sich der Verletzte dazu "hinreißen" lassen kann, manch vergangene Verletzung zu erwähnen.
Wenn die Wunde nicht mehr weh tut, tut es die Narbe ;)

das ist schon klar, dass die heilung nicht hand in hand geht mit einem "verzeihen"...
aber sobald man dem partner zu verstehen gibt...ich verzeih dir... dann hat man einfach nicht mehr drüber zu diskutieren...
wenn ich das nicht kann und damit nicht klar komm, dann muss ich die beziehung beenden.

alles andere ist wie eine geiselhaft... wart, des schatzerl ist heute besonders lustig...sag, weisst noch damals...wusch und eine rein in die zähn'd...
das kann genau gar nichts...für beide.
Das ist natürlich das angestrebte Verhalten, fast schon ein übermenschliches Verhalten. Es hängt auch davon ab was für eine Persönlichkeitsstruktur der betroffene Mensch hat. Manche können leichter mit Verletzungen abschließen als andere ... und es kann sicherlich auch nicht als Vorwurf dienen, wenn es manche eben länger bzw. nie schaffen.
Deswegen ist auch so ein Beispiel nicht repräsentativ. Das wird nämlich von dem Menschen kommen, der auch nie vor hatte zu verzeihen.
 
Wie definierst du fremdgehen und betrügen?
Für mich ist beides gleich...beides geschieht ausserhalb der Beziehung und ohne Wissen des Partners! Falls es mit Absprache des Partners erfolgen sollte, isses für mich kein fremdgehen...
Genauso.

Und wie gesagt...ich stehe auf dem Standpunkt, wenn etwas ausdiskutiert und verziehen wurde, bringe ich es auch nicht mehr zur Sprache!
Ja, ok - aber gehen wir davon aus, du hast deine Partnerin betrogen. WARUM hast du nicht die gleichen Ansprüche an DICH gestellt und die (versprochene) Monogamie respektiert, GENAUSO wie du an deine Partnerin die Ansprüche stellst dein Fehlverhalten zu akzeptieren und es nie mehr wieder zu erwähnen? Das ist doch total widersprüchlich.

Du hast ihr die Monogamie versprochen, es aber nicht eingehalten. Warum muss SIE ihr Versprechen (dir zu verzeihen) denn einhalten?
Also, verzeih ihr doch, wenn sie es nicht vergessen kann und halte es ihr nicht vor ;)
 
Also, verzeih ihr doch, wenn sie es nicht vergessen kann und halte es ihr nicht vor ;)

Dass der betrogene Partner nicht sofort drüber hinweg ist, gestehe ich ihm/ihr natülich auch zu...aber wenn das, wie @Mitglied #3560 schon erwähnt hat, über Jahre hinweg immer wieder hervorgeholt wird, isses wie a Geiselhaft! ;)
 
das ist schon klar, dass die heilung nicht hand in hand geht mit einem "verzeihen"...

nein, tuts nicht. aber wirkliche liebe fragt doch nicht danach.

wer sein leben lang mit vergossener milch hantieren will, der brauchert ganz spezielle utensilien, die es im fachhandel leider ned gibt.

Ja, ok - aber gehen wir davon aus, du hast deine Partnerin betrogen. WARUM hast du nicht die gleichen Ansprüche an DICH gestellt und die (versprochene) Monogamie respektiert, GENAUSO wie du an deine Partnerin die Ansprüche stellst dein Fehlverhalten zu akzeptieren und es nie mehr wieder zu erwähnen? Das ist doch total widersprüchlich.

klar ist es das. aber wirklichen frieden und eine zukunft wirds erst geben wenn wer die größe hat trotz allem die gschicht zu beenden. sonst bleibts ein permanent geführtes konto, wo der jetzt im nachteil befindliche bloß auf jede gelegenheit wartet, die rechnung mehr und mehr auszugleichen. das kanns ja ned sein, oder?

Es gibt schlichtweg Tage oder neue Vertrauensbrüche wo sich der Verletzte dazu "hinreißen" lassen kann, manch vergangene Verletzung zu erwähnen.
Wenn die Wunde nicht mehr weh tut, tut es die Narbe

das dem anderen bei beliebiger gelegenheit den schmerz umgekehrt fühlen zu lassen macht es besser? tuts dann weniger weh?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
wenn ich das nicht kann und damit nicht klar komm, dann muss ich die beziehung beenden.
Das sehe ich absolut anders. Wie alles Verzeihende braucht es eine gewisse Zeit des Verarbeitens, die mir mein Partner und ich mir selbst ganz gewiss nicht vorschreiben kann, wie lange dies dauert. Wenn ich sage, ich verzeihe dir, ist mein guter Wille vorhanden, aber mein Seelenschmerz nicht von heute auf morgen geheilt.
 
Das sehe ich absolut anders. Wie alles Verzeihende braucht es eine gewisse Zeit des Verarbeitens, die mir mein Partner und ich mir selbst ganz gewiss nicht vorschreiben kann, wie lange dies dauert. Wenn ich sage, ich verzeihe dir, ist mein guter Wille vorhanden, aber mein Seelenschmerz nicht von heute auf morgen geheilt.

versteh ich schon. aber - nur rein hypothetisch - stell dir mal vor, die situation wäre umgekehrt: welches verhalten deines partners würdest DU dir denn dann wünschen?
 
versteh ich schon. aber - nur rein hypothetisch - stell dir mal vor, die situation wäre umgekehrt: welches verhalten deines partners würdest DU dir denn dann wünschen?
Ganz ehrlich, Philo, ich hatte beide Situationen schon in meinem Leben. Natürlich wünscht man sich, dass der Partner schnell ein Fremdgehen verzeiht, vergisst. Und ich habe selbst auch schon verziehen. Meine Erfahrung ist und bleibt die, dass alles seine Zeit braucht. Aber ein guter Wille das um und auf ist. Also wenn ich nicht mehr will, dann nutzt mir auch die Zeit nix mehr. Wenn ich aber will, dann sehr wohl.
 
Loslassen ist manchmal ganz hilfreich hab ich gehört ;)

:up: vor allem beim klettern nachhaltig problemlösend ... :lalala:

nein, aber ernsthaft: klar ist es manchmal die bessere option, eine beziehung wo gar nichts mehr passt zu beenden - wenn geht ohne nachfolgendem rosenkrieg, aus dem vor allem anwälte profitieren und vor allem kinder zu leiden haben.

aber ich meine, dass beziehungen vielfach zu schnell aufgegeben werden, vor allem aus dem vertrackten grund eifersucht und betrug, aus dem es oft nicht sein müsste bzw. es nicht zu dieser belastung aus sex mit dritten kommen müsste.
 
Ich meinte damit nicht bloß, dass man von der Beziehung Abstand nehmen kann, sondern auch dass man sich von diesem festhalten an der Verletzung und immer wieder auf den Tisch bringen von Vorwürfen entfernen kann. ;)
 
Zurück
Oben