Den Partner betrügen...

Ist ja nicht so, dass man das als Druckmittel einsetzen muss. Es gibt schlichtweg Tage oder neue Vertrauensbrüche wo sich der Verletzte dazu "hinreißen" lassen kann, manch vergangene Verletzung zu erwähnen.
mein beispiel mit "du bist heute so lustig, dann erwähn ich es mal" war natürlich bewusst überzogen....
zu vertrauensbrüche... wäre wieder interessant zu wissen, was fällt unter vertrauensbruch?
...wenn er den mistkübel nicht ausleert wie versprochen?
...wenn er eine halbe stunde später heimkommt als ausgemacht?
(ja wieder überzogen) aber was fällt da drunter?
welches "vergehen" ist gleich zu setzen und "berechtigt" den anderen dann, das thema wieder auf den tisch zu legen?
vor allem.... wofür? wozu?
neue erkenntnisse wird es nicht geben, nach dem motto: jetzt wo du es erwähnst, ich weiss übrigens jetzt (nach 5 monaten) warum ich dich betrogen habe....
also dient es eigentlich nur einem "aufrechnen" oder einer anklagenden "erinnerung"...du weisst eh noch, wie du mir damals weh getan hast?

wenn er kein notorischer fremdgänger ist, wird er es wissen und sein gewissen wird ihm eh keine ruh lassen...da muss ich echt noch einen drauf setzen?

Du hast ihr die Monogamie versprochen, es aber nicht eingehalten. Warum muss SIE ihr Versprechen (dir zu verzeihen) denn einhalten?
Also, verzeih ihr doch, wenn sie es nicht vergessen kann und halte es ihr nicht vor ;)
wie ich bereits sagte... ein "aufrechnen-gegenrechnen"
und das ist echt erstrebenswert in einer beziehung? o_O

es ist mir vollkommen klar, dass man sich nach so einem vertrauensbruch nicht abputzt, sich umdreht und fragt: was willst heute essen....
mir ist auch klar, dass es viele tränen gibt und dass es seine zeit dauert.
nur wenn ich dann dem partner sage: vergessen wir die g'schicht....
dann "muss" er sich einfach drauf verlassen dürfen, dass es ihm nicht mehr um die ohren fliegt.

und wie erwähnt, komm ich nach einiger zeit doch nicht damit klar, na dann beende ich die beziehung.
aber ich mach mir doch nicht selber das leben schwer.

Loslassen ist manchmal ganz hilfreich hab ich gehört ;)
ja sheldon cooper...da hast einen bleistift. :cool: :D
 
Wie geht ihr damit um?

Was macht ihr mit eurem schlechten Gewissen?

Sprecht ihr es offen aus?

Tut es euch danach leid?

Nina
Einen Partner, den ich aufrichtig liebe und wo in der Beziehung/Ehe alles passt, betrüge ich nicht.

Und sollte das nicht der Fall sein, so wäre mir das - angesichts der ohnehin zerrütteten Beziehung - egal, wenn ich mich anderweitig "vergnüge"

Lg Gitti
 
mein beispiel mit "du bist heute so lustig, dann erwähn ich es mal" war natürlich bewusst überzogen....
zu vertrauensbrüche... wäre wieder interessant zu wissen, was fällt unter vertrauensbruch?
...wenn er den mistkübel nicht ausleert wie versprochen?
...wenn er eine halbe stunde später heimkommt als ausgemacht?
(ja wieder überzogen) aber was fällt da drunter?
Das wird jeder anders für sich definieren, aber wenn - dann wird eher das zweite Beispiel vorkommen.
Die Verschwiegenheit, die als Heimlichtuerei gedeutet wird.
Oder keine Bereitschaft an der Beziehung so zu arbeiten, wie sich der betrogene Partner wünscht.
Einseitige Entscheidungen in der Partnerschaft, die beide Seite betreffen.
Freundlicher Umgang mit dem anderen Geschlecht, der als Flirten empfunden wird. Und so weiter.
Klarerweise kann der Betrogene extrem sensibilisiert reagieren und das (leider) über einen längeren Zeitraum. Ich finde, das MUSS nun der Betrüger bis zu einem gewissen Ausmaß ohne Wiederrede ertragen.


welches "vergehen" ist gleich zu setzen und "berechtigt" den anderen dann, das thema wieder auf den tisch zu legen?
vor allem.... wofür? wozu?
neue erkenntnisse wird es nicht geben, nach dem motto: jetzt wo du es erwähnst, ich weiss übrigens jetzt (nach 5 monaten) warum ich dich betrogen habe....
also dient es eigentlich nur einem "aufrechnen" oder einer anklagenden "erinnerung"...du weisst eh noch, wie du mir damals weh getan hast?
Ich finde, das wird in den meisten Fällen nicht berechnend geschehen.
Beispiel: Mein Onkel war entsetzt als er erfahren hat, dass sein Schwiegersohn seine Tochter betrogen hätte und sie ihm das "einfach so" verziehen hätte. Er hat über ein Jahr keinen Kontakt mit seiner Tochter haben wollen, weil sie ihrem Mann verziehen hat.
An einem Feiertag ist meiner Tante dann der Kragen geplatzt und die ganze Verwandschaft, die gerade zu Besuch war, wurde Zeuge von so einem "Vorfall", der schon über 25 Jahre zurück lag. Sie hat nämlich auch die Tochter und den Schwiegersohn zum Abendessen eingeladen, weil sie den Feiertag als gute Möglichkeit sah, dass man wieder zusammen kommt. Nun, mein Onkel war so in Rage, dass sie das getan hat. Irgendwann hatte sie wohl keinen Nerv mehr ihn zu besänftigen, also schrie sie: "Wehe du sagst noch ein weiteres Wort. Nach all dem was du mir angetan hast damals, haben dir meine Eltern auch verziehen, weil ich das wollte. Also entweder machst du jetzt das Gleiche, oder wir haben uns nichts mehr zu sagen!"
Mein Onkel hat sich schlagartig verändert, sah sehr nachdenklich aus. Ich bin überzeugt, dass er vollkommen vergessen hat, dass er meine Tante betrogen hat. Und ganz ehrlich? Ich fand ihren Vorwurf absolut berechtigt. Ich weiß nicht mal wie sie es über ein Jahr geschafft hat ihm seinen Betrug nicht unter die Nase zu reiben.

Und ich kenne noch ein paar andere Geschichten wo ich mich wundere warum man in manchen Fällen überhaupt verzeihen WILL. Vielleicht verzeiht man auch irgendwann, aber vergessen kann man es trotzdem nicht. Und die Erinnerungen schmerzen auch, je nachdem von welchen Emotionen man gerade geplagt wird. Da ist es doch mehr als natürlich mal etwas längst verziehenes zu erwähnen.

es ist mir vollkommen klar, dass man sich nach so einem vertrauensbruch nicht abputzt, sich umdreht und fragt: was willst heute essen....
mir ist auch klar, dass es viele tränen gibt und dass es seine zeit dauert.
nur wenn ich dann dem partner sage: vergessen wir die g'schicht....
dann "muss" er sich einfach drauf verlassen dürfen, dass es ihm nicht mehr um die ohren fliegt.
Und genau da liegt das Problem, in diesem "muss". Denn man muss sich auch darauf verlassen dürfen, dass der Partner nicht fremdgeht, wenn er das mehrmals versprochen hat. Man muss sich darauf verlassen dürfen, dass jemand keine monogame Beziehung eingeht, der sich unsicher ist ob er auch monogam leben kann.
Aber man darf sich eigentlich nicht darauf verlassen, weil Menschen ihre Versprechen brechen. Also darf man sich auch nicht darauf verlassen, dass mit "ich verzeihe dir", alles verziehen und vergessen wird und nie wieder angesprochen wird. Besser wäre es, auf jeden Fall.

und wie erwähnt, komm ich nach einiger zeit doch nicht damit klar, na dann beende ich die beziehung.
aber ich mach mir doch nicht selber das leben schwer.
Du würdest das so machen. Ich auch. Aber tja, da setzt auch jeder seine Prioritäten nicht an der gleichen Stelle.
 
Ich finde, das MUSS nun der Betrüger bis zu einem gewissen Ausmaß ohne Wiederrede ertragen.
ok, für "kriegs"-beziehungen bin ich scheinbar zu alt...nach nichts anderem hört sich das an...:verwirrt:

wie ich bereits sagte: geiselhaft.

Und genau da liegt das Problem, in diesem "muss". Denn man muss sich auch darauf verlassen dürfen, dass der Partner nicht fremdgeht, wenn er das mehrmals versprochen hat. Man muss sich darauf verlassen dürfen, dass jemand keine monogame Beziehung eingeht, der sich unsicher ist ob er auch monogam leben kann.
"mehrmals versprochen" das klingt schon furchtbar in meinen ohren...
ich krieg bilder im kopf, dass sich da jemand mit misstrauen und zweifel, etc. in eine beziehung gestürzt hat...
denn wenn er es "mehrmals" versprochen hat....kann ich's mir nicht anders erklären als ich ihn hundertmal gefragt hab, ob er eh nicht fremd geht...o_O

nau prickelnd :D

Aber man darf sich eigentlich nicht darauf verlassen, weil Menschen ihre Versprechen brechen.
ehrlich? diese aussage fällt mir maximal bei seppl und da mitzi von der 1er stiege ein...aber nicht wenn ich an eine beziehung denk.


und jetzt fürchte ich um meinen lieblingsteddy.... ich hab nämlich sein lieblings-glas vor jahren zerbrochen.
wer weiss, ob er mir wirklich verziehen hat... :rolleyes:
 
ok, für "kriegs"-beziehungen bin ich scheinbar zu alt...nach nichts anderem hört sich das an...:verwirrt:
Na, ich weiß nicht. Die "Kriegsbeziehungen" sind alles mit Menschen, die über 50 sind. Wenn, dann bist du eher zu jung ;)

wie ich bereits sagte: geiselhaft.
Aber eine freiwillige Geiselhaft. Sagt dann auch schon viel aus, oder? ;)

"mehrmals versprochen" das klingt schon furchtbar in meinen ohren...
ich krieg bilder im kopf, dass sich da jemand mit misstrauen und zweifel, etc. in eine beziehung gestürzt hat...
denn wenn er es "mehrmals" versprochen hat....kann ich's mir nicht anders erklären als ich ihn hundertmal gefragt hab, ob er eh nicht fremd geht...o_O
nau prickelnd :D
Ach, so habe ich das gar nicht gemeint. Sondern, die Anzahl an Versprechen, die man im Laufe seines Leben so von sich gibt. Ist jetzt nur Theorie, aber ich denke mir, jemand der über 30 Jahre zusammen ist, wird sich auch mehrere Versprechen gegeben haben als jemand, der gerade mal 2-3 Jahre in einer Beziehung ist.
Normalerweise ist man dann auch längst verheiratet, wenn man über 30 Jahre zusammen ist, also Versprechen bei der Verlobung, Versprechen in der Kirche, Versprechen im Standesamt, Versprechen bei Jubiläen, ... sollte schon einiges zusammen kommen, oder? :(

und jetzt fürchte ich um meinen lieblingsteddy.... ich hab nämlich sein lieblings-glas vor jahren zerbrochen.
wer weiss, ob er mir wirklich verziehen hat... :rolleyes:
Der hat Gefühle?! So einen will ich auch, schön flauschig soll er auch sein :D
 
Normalerweise ist man dann auch längst verheiratet, wenn man über 30 Jahre zusammen ist, also Versprechen bei der Verlobung, Versprechen in der Kirche, Versprechen im Standesamt, Versprechen bei Jubiläen, ... sollte schon einiges zusammen kommen, oder? :(
:shock: nau servas.....
da fällt mir nur mehr der niavarani ein:
was soll die deppate frage "liebst du mich noch?"
ich hab ihr anfangs gesagt, dass ich sie liebe....und ich werd es ihr sagen, wenn es nicht mehr so ist... dazwischen braucht's mich gar ned deppat fragen.

Der hat Gefühle?! So einen will ich auch, schön flauschig soll er auch sein :D
jaaaaaa, jetzt seh ich's auch, dass ich's blöd geschrieben habe :schulterzuck: :D

das lieblingsglas meines partners zerbrochen
...nicht das meines teddybären.... obwohl... aber das ist eine andere geschichte.
 
:shock: nau servas.....
da fällt mir nur mehr der niavarani ein:
was soll die deppate frage "liebst du mich noch?"
ich hab ihr anfangs gesagt, dass ich sie liebe....und ich werd es ihr sagen, wenn es nicht mehr so ist... dazwischen braucht's mich gar ned deppat fragen.
:hahaha:
jaaaaaa, jetzt seh ich's auch, dass ich's blöd geschrieben habe :schulterzuck: :D

das lieblingsglas meines partners zerbrochen
...nicht das meines teddybären.... obwohl... aber das ist eine andere geschichte.
jetzt wissen wir wenigstens was für Kosenamen du ihm gibst :p
 
die Anzahl an Versprechen, die man im Laufe seines Leben so von sich gibt. Ist jetzt nur Theorie, aber ich denke mir, jemand der über 30 Jahre zusammen ist, wird sich auch mehrere Versprechen gegeben haben als jemand, der gerade mal 2-3 Jahre in einer Beziehung ist.

das ist schon ein punkt: die sachen, mit denen man sich eben schwer tut. beim einen ists das rauchen, das saufen, das mitarbeiten im haushalt, das pünktlichsein, das zuviel kaufen, das vorm computer sitzen, die lust aufs neueste technische spielzeug oder größte/schnellste auto oder auch der sex etc.

nur: auch das hat doch ein erfahrener partner längst heraußen - oder nicht?
 
Das sehe ich anders...wenn die Sache (egal worum es ging) ausgeredet und verziehen wurde, sollte sie auch nicht mehr zur Sprache gebracht werden...andernfalls war das Verzeihen nur ein Lippenbekenntnis! ;)
Findest du, aus eigener Erfahrung weiß ich, es gibt Verletzungen die schmerzen auch noch nach Jahren.
Selbst wenn man dem Verursacher verziehen hat, der Schmerz kommt immer wieder.
Allerdings sollte man den Verursacher nicht, bei jeder Gelegenheit daran erinnern.
 
Sehe ich nicht so, weil es muss nicht immer eine Absicht dahinter stehen. Ist ja nicht so, dass man das als Druckmittel einsetzen muss. Es gibt schlichtweg Tage oder neue Vertrauensbrüche wo sich der Verletzte dazu "hinreißen" lassen kann, manch vergangene Verletzung zu erwähnen.
Wenn die Wunde nicht mehr weh tut, tut es die Narbe ;)
WIE WAHR, ich glaube du hast schon einige Verletzungen abbekommen, und sicher die eine oder andere (unsichtbare) Narbe.
 
Das mit den " Versprechen " würde ich eher entspannt sehen
Diese Versprechen sind nichts anderes als im besten Fall ein " fester Vorsatz" , denn keiner kann in die Zukunft schauen.
Wir Menschen sind dynamisch, und esind oft selber erstaunt, in welche Richtung wir uns entwickeln. Und das meine ich in vielen Ebenen.
Ich würde den Focus gar nicht so sehr auf irgendetwas Altes richten.
Für mich ist nach einem Vertrauensbruch wichtig , das Vertrauen wieder zu festigen und vertrauensbildende "Massnahmen" zu setzen , und erst danach , wenns wirklich wieder stimmig ist , das " Kriegsbeil "/sprich Verletzung " begraben ", sodass vielleicht noch die Erinnerung bleibt , aber nicht mehr der Schmerz.
Andernfalls belastet man sich selbst, immer das " Alte " mitzuschleppen ".
Alles am Klammern an der absoluten Monogamie festzumachen und daran zu messen, macht innerlich total unfrei und hält einen selbst gefangen.
 
Die wissen alle, dass ich dort gar nicht hinkommen.....:D.
Und meine Kinder wissen, dass sie meine " meine Versprechen " , nicht schnell mit dem Auto zu fahren , sowieso nicht ernst nehmen brauchen , sondern hoffen immer nur auf meine Schutzengel.:D:lalala::lol:
 
ja..du vielleicht :verwirrt:
seit dieser horrorvorstellung :

schlaf ich schlecht und trau mich auf keine familienfeier mehr... wer weiss was ich dort erst alles versprechen muss :shock: :D

Du darfst nie konkret, sondern nur ausweichend bzw allgemein antworten...

Bei der Trauung zB " Willst du Pickats deinen hier anwesenden Habschi lieben, achten und ehren, in guten wie in schlechten Zeiten, bis dass der Tod euch scheidet?"
Pickats: "schau ma moi..." :mrgreen:
 
Bei der Trauung zB " Willst du Pickats deinen hier anwesenden Habschi lieben, achten und ehren, in guten wie in schlechten Zeiten, bis dass der Tod euch scheidet?"
Pickats: "schau ma moi..." :D
meine antwort drauf wäre eher: wie lange wird des ungefähr sein? o_O

ok, spass beiseite...so ein gesüssel werd ich sowieso nie hören....
maximal einen lockeren kaffeebraunen ohne viel text, dafür mit einem schreienden halleluja und einem oh happy day :D

als draufgabe geb ich vielleicht ein "jede zelle meines....." :D
 
@Mitglied #332954
In dem Fall kann ich deine Tante verstehen. Mir wäre vermutlich auch der Kragen geplatzt und manchmal bringt man jemanden nur damit dazu endlich die, entschuldige bitte, Pappn zu halten.

Aber das ist ein ganz anderes Thema. Und meiner Meinung nach geht das auch absolut niemanden etwas an, ob und warum ich meinem Partner einen Betrug "einfach so" verzeihe.
 
Zurück
Oben