der 4te Lockdown, sperren wir wieder zu ?

UND jetzt nochmal -"positiv getestet" bedeutet NICHT ZWINGEND an Covid erkrankt
vielleicht belegst du wenigstens einmal, dass das hier wer behauptet
dieses dauernde "Widerlegen" nicht getätigter Behauptungen nervt nicht einmal mehr, das ist nur ein Haufen Exkremente

Mittlerweile steht auch fest, dass die Tests eine Fehlerquote von bis zu 50% aufweisen .......
Mehr Infos bitte selbst recherchieren und nicht einfach nur den gesteuerten 08/15 Meldungen und Halbwahrheiten Glauben schenken .......
bitte wenigsten einmal eine glaubhafte Quelle dieser Behauptung (nur gleich im Vorhinein: FB, Youtube und die Schwurbelgazette sind das nicht)
und nicht
einfach nur den gesteuerten 08/15 Falschmeldungen und Halb Unwahrheiten Glauben schenken .......
 
Mittlerweile steht auch fest, dass die Tests eine Fehlerquote von bis zu 50% aufweisen .......

Ich habe jetzt ein paar Infos aufgesucht, u.a. ARD, ZDF, aber auch Ärzteblatt, Correctiv,...
NIrgends konnte ich diese 50%-Fehlerquote finden, alle genannten Prozentwerte liegen weitaus darunter.
Möglicherweise habe ich einfach die falschen Informationen aufgesucht.

Daher mein ehrliches Interesse, wo diese Zahlen stammen. Danke.

Um ein (mögliches) Missverständnis gleich im Vorfeld aufzugreifen:
Wenn 100 Personen getestet sind, davon 10 als positiv ausgewiesen werden und von diesen 10 Ergebnissen 5 falsch sind, dann entspricht das NICHT einer "Fehlerquote von 50%" (mit und ohne "bis zu"), sondern es sind 50% der positiven(!) Ergebnisse falsch - und das ist etwas ganz anderes, denn "die Tests" stimmen dann zu 95%.
 
Ich habe jetzt ein paar Infos aufgesucht, u.a. ARD, ZDF, aber auch Ärzteblatt, Correctiv,...
NIrgends konnte ich diese 50%-Fehlerquote finden, alle genannten Prozentwerte liegen weitaus darunter.
Möglicherweise habe ich einfach die falschen Informationen aufgesucht.

Daher mein ehrliches Interesse, wo diese Zahlen stammen. Danke.

Um ein (mögliches) Missverständnis gleich im Vorfeld aufzugreifen:
Wenn 100 Personen getestet sind, davon 10 als positiv ausgewiesen werden und von diesen 10 Ergebnissen 5 falsch sind, dann entspricht das NICHT einer "Fehlerquote von 50%" (mit und ohne "bis zu"), sondern es sind 50% der positiven(!) Ergebnisse falsch - und das ist etwas ganz anderes, denn "die Tests" stimmen dann zu 95%.

In dieser Studie ist man zum Schluss gekommen, dass bei einer Untersuchung von ca 160 000 positiven Resultaten nur ca 40% davon einen CT Wert aufwiesen, der in dem Bereich war, dass man infektiös ist.
Ob man das im ZDF und Co findet ist fraglich.
 
In dieser Studie ist man zum Schluss gekommen, dass bei einer Untersuchung von ca 160 000 positiven Resultaten nur ca 40% davon einen CT Wert aufwiesen, der in dem Bereich war, dass man infektiös ist.
d.h. von den positiven Resultaten (und nur von diesen) waren 40% falsch, womit wir nicht einmal in dieser Hinsicht die behaupteten 50% erreichen - ganz zu Schweigen von der gesamten durchgeführten Testanzahl
In dieser Studie (...)
Ob man das im ZDF und Co findet ist fraglich.
wenn du uns noch verraten würdest, welche Studie ... oder wissen das nur die "Nicht-System-Medien"
 
In dieser Studie ist man zum Schluss gekommen, dass bei einer Untersuchung von ca 160 000 positiven Resultaten nur ca 40% davon einen CT Wert aufwiesen, der in dem Bereich war, dass man infektiös ist.
Ob man das im ZDF und Co findet ist fraglich.

Eben.
Also weit entfernt davon, dass "die Tests 50% Fehlerquote" hätten.
Dann müssten von 100.000 Tests 50.000 falsch sein (egal, ob sie nun fälschlicherweise positiv anzeigen oder fälschlicherweise negativ).
Was äußerst unwahrscheinlich ist.
Danke für deine Bestätigung.
 
Eigentlich eine typische Sache, man schmeisst mit % Zahlen herum und ignoriert die Bezugsgröße.
Diesen Fehler kann man dem Großteil der Menschen erklären und verdeutlichen, bei einigen klappts eben nicht. Die Frage, warum klappts bei denen nicht?
 
Eben.
Also weit entfernt davon, dass "die Tests 50% Fehlerquote" hätten.
Dann müssten von 100.000 Tests 50.000 falsch sein (egal, ob sie nun fälschlicherweise positiv anzeigen oder fälschlicherweise negativ).
Danke für deine Bestätigung.

Von Fehlerquote hab ich nichts gesagt, wobei man bei einem Labor wie in Tirol schon aufpassen muss.
Rendi-Wagner kritisiert 130-Millionen-Euro-Kürzung bei Spitälern, Anschober widerspricht

Der Link sollte aber zeigen, dass die Aussage positiv oder falsch positiv eine ungenügende Betrachtung ist, da es um einige mehr Parameter gibt die aber bis jetzt kaum Beachtung gefunden haben.
Wenn nämlich fast 60% nie ansteckend und krank waren, dann war die Interpretation des PCR Test sehr wohl falsch.
 
Allerdings hast du dich in eine Konversation eingeklinkt, in der es genau darum ging.
Die Behauptung (wie hier von @Mitglied #218709 aufgestellt) "die Tests weisen eine Fehlerquote von bis zu 50% auf" ist in dieser Form mit Sicherheit nicht haltbar.

Und weiter? Deswegen muss ich weder A und B für richtig halten wenn ich anmerke, dass es C auch noch gibt.
Es ist aber spannend was für Hirnverdrehungen wer machen muss damit bloß, dass eigene Weltbild nicht wackelt.
Vor allem, bin ich der einzige von uns dreien der Zahlenmaterial posten konnte. Deine Behauptung ist auch noch nicht bewiesen. ;)
 
Und weiter? Deswegen muss ich weder A und B für richtig halten wenn ich anmerke, dass es C auch noch gibt.
Es ist aber spannend was für Hirnverdrehungen wer machen muss damit bloß, dass eigene Weltbild nicht wackelt.

Weder habe ich dich angegriffen, noch habe ich behauptet, dass du irgend etwas für richtig halten musst.
Von Hirnverdrehungen sehe ich weit und breit nichts, weder bei dir noch bei mir.
Ich habe lediglich auf deinen Hinweis reagiert, dass du nichts von Fehlerquote gesagt hast.
Sorry, wenn ich dich damit offenbar überfordert habe.
Für mich hier EOD.
 
Weder habe ich dich angegriffen, noch habe ich behauptet, dass du irgend etwas für richtig halten musst.
Von Hirnverdrehungen sehe ich weit und breit nichts, weder bei dir noch bei mir.
Ich habe lediglich auf deinen Hinweis reagiert, dass du nichts von Fehlerquote gesagt hast.
Sorry, wenn ich dich damit offenbar überfordert habe.
Für mich hier EOD.
Ok also geht's nur darum das Argument irgendwie zu gewinnen, ist auch gut.
 
Ich habe jetzt ein paar Infos aufgesucht, u.a. ARD, ZDF, aber auch Ärzteblatt, Correctiv,...
NIrgends konnte ich diese 50%-Fehlerquote finden, alle genannten Prozentwerte liegen weitaus darunter.
Möglicherweise habe ich einfach die falschen Informationen aufgesucht.

Daher mein ehrliches Interesse, wo diese Zahlen stammen. Danke.

Um ein (mögliches) Missverständnis gleich im Vorfeld aufzugreifen:
Wenn 100 Personen getestet sind, davon 10 als positiv ausgewiesen werden und von diesen 10 Ergebnissen 5 falsch sind, dann entspricht das NICHT einer "Fehlerquote von 50%" (mit und ohne "bis zu"), sondern es sind 50% der positiven(!) Ergebnisse falsch - und das ist etwas ganz anderes, denn "die Tests" stimmen dann zu 95%.
ARD, ZDF, Correctiv....
:hahaha::hahaha::hahaha:
 
Das ist also breite Zustimmung? Na gut.
Ich werd dich und noch ein paar Durchblicker jetzt auf die Ignorierliste transferieren, schade um die Zeit, solchen Schwachsinn zu lesen.

Jetzt machst mir aber richtig Angst ..... ist ja schlimmer, als Corona ..... ;-) .... :cool:
Ach ja .... tu das ...... Danke !!!!!
 
vielleicht belegst du wenigstens einmal, dass das hier wer behauptet
dieses dauernde "Widerlegen" nicht getätigter Behauptungen nervt nicht einmal mehr, das ist nur ein Haufen Exkremente


bitte wenigsten einmal eine glaubhafte Quelle dieser Behauptung (nur gleich im Vorhinein: FB, Youtube und die Schwurbelgazette sind das nicht)
und nicht

Ich habe jetzt ein paar Infos aufgesucht, u.a. ARD, ZDF, aber auch Ärzteblatt, Correctiv,...
NIrgends konnte ich diese 50%-Fehlerquote finden, alle genannten Prozentwerte liegen weitaus darunter.
Möglicherweise habe ich einfach die falschen Informationen aufgesucht.

Daher mein ehrliches Interesse, wo diese Zahlen stammen. Danke.

Um ein (mögliches) Missverständnis gleich im Vorfeld aufzugreifen:
Wenn 100 Personen getestet sind, davon 10 als positiv ausgewiesen werden und von diesen 10 Ergebnissen 5 falsch sind, dann entspricht das NICHT einer "Fehlerquote von 50%" (mit und ohne "bis zu"), sondern es sind 50% der positiven(!) Ergebnisse falsch - und das ist etwas ganz anderes, denn "die Tests" stimmen dann zu 95%.

Allerdings hast du dich in eine Konversation eingeklinkt, in der es genau darum ging.
Die Behauptung (wie hier von @Mitglied #218709 aufgestellt) "die Tests weisen eine Fehlerquote von bis zu 50% auf" ist in dieser Form mit Sicherheit nicht haltbar.

Weder habe ich dich angegriffen, noch habe ich behauptet, dass du irgend etwas für richtig halten musst.
Von Hirnverdrehungen sehe ich weit und breit nichts, weder bei dir noch bei mir.
Ich habe lediglich auf deinen Hinweis reagiert, dass du nichts von Fehlerquote gesagt hast.
Sorry, wenn ich dich damit offenbar überfordert habe.
Für mich hier EOD.

Halte mich nun eher Allgemein !!!!!!
Das ist schon grundsätzlich richtig, dass man die Zahlen in ein entsprechendes Verhältnis setzt und sich ansehen sollte, wie und auf welcher Basis das gerechnet ist ........ Und da sieht man auch, wie diese Tatsache auch dafür verwendet wird, um die "Schreckenszahlen" hoch zu rechnen und so "Panik" bei den Gutgläubigen erreichen kann ....
Ich habe in einem Ordner auf meinem PC mittlerweile gesamt über 160 MB Informationen gesammelt und fast alles auch gelesen - Für und Wider - und vieles von dem was ich geschrieben habe, kann man auf den offiziellen Seiten nachvollziehen ....... Statistik Österreich und Deutschland, WHO, RKI, Pharmaindustrie und Handel, Apotheker- und Ärztezeitungen und und und .....
Wenn ich mal mehr Zeit habe, führe ich das hier an .... bis dahin gilt meine ursprüngliche Aussage - wenn jemand mehr wissen möchte, sich bitte auf den offiziellen Seiten selbst informieren ...
Ich bin ja kein Auskunftsbüro ;-) :cool:
 
Halte mich nun eher Allgemein !!!!!!
Das ist schon grundsätzlich richtig, dass man die Zahlen in ein entsprechendes Verhältnis setzt und sich ansehen sollte, wie und auf welcher Basis das gerechnet ist ........ Und da sieht man auch, wie diese Tatsache auch dafür verwendet wird, um die "Schreckenszahlen" hoch zu rechnen und so "Panik" bei den Gutgläubigen erreichen kann ....
Ich habe in einem Ordner auf meinem PC mittlerweile gesamt über 160 MB Informationen gesammelt und fast alles auch gelesen - Für und Wider - und vieles von dem was ich geschrieben habe, kann man auf den offiziellen Seiten nachvollziehen ....... Statistik Österreich und Deutschland, WHO, RKI, Pharmaindustrie und Handel, Apotheker- und Ärztezeitungen und und und .....
Wenn ich mal mehr Zeit habe, führe ich das hier an .... bis dahin gilt meine ursprüngliche Aussage - wenn jemand mehr wissen möchte, sich bitte auf den offiziellen Seiten selbst informieren ...

Eleganter Rückzieher, muss man zugeben. :up:

Ich bin ja kein Auskunftsbüro ;-) :cool:

So kann man sich natürlich auch davor drücken, seine Behauptungen zu belegen.

Alles klar.
 
Zurück
Oben