Der Hunde-Thread

ich dachte du hättest gemeint in wien herrrscht leinenpflicht. hab das wohl falsch interpretiert. es gibt auch leute die mich anschnauzen wenn der hund mit maulkorb frei herumläuft. einfach weil sie sich aufregen wollen und meinen sie sind im recht. viele kennen das wiener hundehaltegesetz gar nicht. in wien werde ich mir aber siche nie nie ẃieder einen hund nehmen. es gibt einfach zuviele auf zu wenig platz

Ich wohne ja zum Glück am Stadtrand aber auch hier hat es sich in den letzten 40 Jahren verschlimmert.

Noch dazu ärgern mich die 72€ für jeden weiteren 102€! keine Ahnung wieso der zweite oder dritte mehr Steuer zahlen muss. 🤷🏻‍♀️

Hast 3 Kinder oder mehr bekommst mehr Geld vom Staat. 🤷🏻‍♀️

Also zahl ich in Wien Steuer muss aber nach NÖ fahren damit meine Hunde laufen können. 🙄
 
Ich wohne ja zum Glück am Stadtrand aber auch hier hat es sich in den letzten 40 Jahren verschlimmert.

Noch dazu ärgern mich die 72€ für jeden weiteren 102€! keine Ahnung wieso der zweite oder dritte mehr Steuer zahlen muss. 🤷🏻‍♀️

Hast 3 Kinder oder mehr bekommst mehr Geld vom Staat. 🤷🏻‍♀️

Also zahl ich in Wien Steuer muss aber nach NÖ fahren damit meine Hunde laufen können. 🙄
na wui is aber teuer, ich bilde mir ein wir zahlen in noe 55. ich nehm dafuer 700 hundesackerl im jahr und entsorge die oeffntlich. ich denke das gleicht es aus ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
ich dachte du hättest gemeint in wien herrrscht leinenpflicht. hab das wohl falsch interpretiert. es gibt auch leute die mich anschnauzen wenn der hund mit maulkorb frei herumläuft. einfach weil sie sich aufregen wollen und meinen sie sind im recht. viele kennen das wiener hundehaltegesetz gar nicht. in wien werde ich mir aber siche nie nie ẃieder einen hund nehmen. es gibt einfach zuviele auf zu wenig platz
naja, kommt darauf an ob er hoert, mein hund dreht durch wenn ein anderer hund ohne leine auf ihn zukommt und sie an der leine ist.
 
Hi,


viele laufen entlang der Leitha frei. Das Rückhaltebecken, dass ich dort kenne, ist "nur" ca. 100 bis 200 Meter breit und etwa einen Kilometer lang. Aber das alte Flussbett ab der Holzbrücke (wo die Leitha kanalisiert wird) ist selten besucht und geht offenbar viele Kilometer weit, jedenfalls bis zum Bahnhof. Sind sicher 5 bis 6 Kilometer.

LG Tom
 
Ich wohne ja zum Glück am Stadtrand aber auch hier hat es sich in den letzten 40 Jahren verschlimmert.

Noch dazu ärgern mich die 72€ für jeden weiteren 102€! keine Ahnung wieso der zweite oder dritte mehr Steuer zahlen muss. 🤷🏻‍♀️

Hast 3 Kinder oder mehr bekommst mehr Geld vom Staat. 🤷🏻‍♀️

Also zahl ich in Wien Steuer muss aber nach NÖ fahren damit meine Hunde laufen können. 🙄
Wien is leider nit sehr hundefreundlich... bei uns is die Hundesteuer Gemeindesache und daher recht unterschiedlich. Wir zahlen jetzt €30,- jährlich und in Kärnten is Hund halt Hund, bei uns gibts ka Rasseliste, was mich sehr freut.
 
In Graz gab es früher Hundesteuer.

Dürfte mehr Aufwand als Nutzen gebracht haben und wurde abgeschafft. Mit einer Begleithundeprüfung war man von der Hundesteuer ohnehin befreit. Meine Hundedame hat die Prüfung damals gerade so geschafft. Ganz im Gegensatz zu ihrem Besitzer der bei der Theorieprüfung geglänzt hat :)

Es gibt in Graz jedoch noch verpflichtende Kurse für Hundehalter (ein Halbtag mit Grundlagen). Find ich gut.
 
Zuletzt bearbeitet:
weil sie sich bedroht fuehlt wenn ein hund auf sie zukommt und sie bedraengt und sie sich nicht frei bewegen kann
das tut mir leid für euch beide. in wien kommt einem alle zwei minuten ein hund entgegen, da bin ich froh dass meiner relativ gelassen bleibt beim großteil. egal ob an der leine oder nicht. wenn sie sich nicht mögen merkt mans meistens eh gleich an der körperspannung, dann geht man sich aben aus dem weg.
 
das tut mir leid für euch beide. in wien kommt einem alle zwei minuten ein hund entgegen, da bin ich froh dass meiner relativ gelassen bleibt beim großteil. egal ob an der leine oder nicht. wenn sie sich nicht mögen merkt mans meistens eh gleich an der körperspannung, dann geht man sich aben aus dem weg.
an der leine hat mein hund mit den wenigsten ein problem, nur wenn einer ohne leine ist und aufdringlich wird fuehlt sie sich in die ecke gedraengt, da kann sie zickig werden.
 
Jimmy darf so oft es geht ohne Leine, sorry aber ich verdreh immer die Augen wenn mir Hundehalter mit ihren angeleinten Hunden entgegen kommen. Die Hunde zerren an der Leine, wollen schnuppern aber Herrli/Frauli lässt es nicht zu. So sozialisiert man keine Hunde. Am entspannendsten ist es wenn sich die Hunde freilaufend begrüßen dürfen. Einen Problemhund erkennt man eh meistens schon aus 100m Entfernung. So kommt man miteinander auch viel besser ins Gespräch.

LG

PS: Freilauf natürlich nur dann wenn es die Gegend zulässt.

20230106_102947.jpg
 
Jimmy darf so oft es geht ohne Leine, sorry aber ich verdreh immer die Augen wenn mir Hundehalter mit ihren angeleinten Hunden entgegen kommen. Die Hunde zerren an der Leine, wollen schnuppern aber Herrli/Frauli lässt es nicht zu. So sozialisiert man keine Hunde. Am entspannendsten ist es wenn sich die Hunde freilaufend begrüßen dürfen. Einen Problemhund erkennt man eh meistens schon aus 100m Entfernung. So kommt man miteinander auch viel besser ins Gespräch.

LG

PS: Freilauf natürlich nur dann wenn es die Gegend zulässt.

Anhang anzeigen 11131564

Coole ohrlis :love:
 
das ist natürlich korrekt, aber was machst Du mit einem Hund, der einfach abhaut sobald er von der Leine kommt?

da liegt dann das Problem aber meist am anderen Ende der Leine, ein Hund der auf Nimmerwiedersehen abhaut, sobald er freigelassen wird - ohne Sichtkontakt zum Besitzer - hat beim Aufziehen irgendeinen Schaden mitbekommen, sonst gibts des eher net...
 
Zurück
Oben