Der Hunde-Thread

Hi,

Du hast nicht darauf hingewiesen, sondern dich abfällig und überheblich über die von dir so bezeichnete “Leckerlifraktion“ geäußert. Aber sei's drum, ist müssig, das durchzudiskutieren.

ich bin nur verantwortlich für was ich sage, nicht für was Du verstehst. Und es war "Leckerli stopfen", weil Dein "Leckerli um Leckerli in den Hund geschoben haben" mir zu lang war.

Also wenn, dann hast Du Dich abfällig und überheblich über Dich selbst geäußert. Ich habe Deine Formulierung nur fortgeführt, das war eine Vereinfachung meinerseits Deine Formulierung zu übernehmen. :D



Der Umgang mit den Hunden. Ich finde weder das anbrüllen von Hunden gut, noch, sie am Nackenfell zu packen oder sie auf die Schnauze zu schlagen.

Das ist in wohl jeder Hundeschule in Wien unzulässig. Hab ich schon ewig nicht mehr gehört. Ich würde was in der Nähe suchen und persönlich anfragen bzw. mal beim Training zusehen. Also ich habe bislang immer nur den Eindruck gehabt, dass die Hundeschulen zu wenig Kritik am Hund zulassen. Es gab aber Initiativen für absolut gewaltfreie Hundeerziehung mit Gütesiegel, vielleicht findest Du da was.

LG Tom
 
Und noch eine kurze Anmerkung zu den immer wieder aufkommenden Fragen wegen Leckerlie oder nicht.
Ich hab damals meinen Kursteilnehmern in der HuSCHu immer gesagt:
Ihr kennt eure Hunde selber am besten, ihr müsst/ solltet wissen, was am besten funktioniert.

Mein voriger, ein Yorkie/ irgendwas dackeligmischling zum Beispiel hat außerhalb der Wohnung rein gar nichts fressbares genommen...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Also ich habe bislang immer nur den Eindruck gehabt, dass die Hundeschulen zu wenig Kritik am Hund zulassen.
bei 3 hundeschulen die gleiche erfahrung gemacht.
der höhepunkt war ein gemeinsamer ausflug mit anschließender einkehr,
da durften die hunde auf die sitzpolster und wurden bei tisch gefüttert :roll::schulterzuck:#
daheim wollte wuffi natürlich auch gleich aufs sofa, obwohl er dort nicht durfte
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Nichts gegen Streichelweich, aber bitte nicht immer und überall.
Ich sag meinem Kerl auch klipp und klar, wenn was nicht passt.

Und Wuffi hat grad im Lokal nichts auf der Bank verloren.
Ein Hund sollte bitte immer noch ein Hund bleiben.
 
da durften die hunde auf die sitzpolster und wurden bei tisch gefüttert :roll::schulterzuck:

Das muss man ja nicht machen, nur weil's die anderen machen? Pepper darf sowohl auf die Couch als auch ins Bett, aber wenn wir essen, hat sie Sendepause - auch, wenn wir auf der Couch essen. Da darf sie ruhig hinter uns liegen (Big Sofa ist tief genug), wenn das nicht funktioniert, muss sie runter. Ist bei uns aber kaum Thema, weil sie es von Tag eins so gewöhnt ist. Setzen wir uns an den Esstisch, legt sie sich in oder neben ihr Körbchen in der Essecke und schläft, da müssen wir mittlerweile nichts mehr sagen. Aber sie hat halt auch nie auch nur ein Bröselchen vom Tisch bekommen.

Klar ist es schwer, auch in einer Situation wie der von dir beschriebenen durchzuziehen, aber umso wichtiger mMn.

Ich sag meinem Kerl auch klipp und klar, wenn was nicht passt.

Dagegen hat ja auch niemand was gesagt? Die Frage ist ja nicht, OB Grenzen gesetzt werden, sondern WIE.
 
Witzigerweise reicht sogar meist ein böser Blick,
bzw mal ein kurzes anknurren aus.
Damit bleibt man in der Hundesprache, die verstehen das meistens besser.
Wobei Männer das knurren besser rüberbringen als die meisten Frauen. Muß an der tieferen Stimme liegen.
 
Witzigerweise reicht sogar meist ein böser Blick,
bzw mal ein kurzes anknurren aus.
Damit bleibt man in der Hundesprache, die verstehen das meistens besser.
Wobei Männer das knurren besser rüberbringen als die meisten Frauen. Muß an der tieferen Stimme liegen.

Ich knurr meinen Hund nicht an, ich bin kein Hund :lol:
 
Mal wieder ein Foto zur Abwechslung ;)

Pepper ist letzten Freitag das erste Mal Öffis gefahren, ohne auf meinem Schoß zu sitzen. :giggle:

IMG_20200901_183139.jpg
 
Zurück
Oben