Ehrlichkeit in der Beziehung

An "guttut"!

Du spricht was sehr wesentliches an! Wenn einer der Partner vielleicht sexuell nicht so offen ist, ist es vielleicht wirklich besser, sich mit den eigenen Wünschen etwas "zurückzunehmen" bzw. nur sehr vorsichtig bei den Äußerungen der Wünsche umzugehen!
Aber natürlich kommt es auch ganz darauf an, was für einen selber wichtig ist. Man kann sicherlich zusammen einiges probieren, aber ich persönlich möchte nicht, daß eine Partnerin nur mirzuliebe etwas macht, was ihr nicht zusagt. Aber da sind wir wieder bei der emotionalen Bindung und der dazugehörigen Rücksichtnahme.
 
wir sollten allerdings nicht vergessen dass jede(r) von uns auch seine "intimzone" hat in die niemand eindringen darf soll​

soll bedeuten wir alle haben unsere geheimnisse(müssen ja nicht immer erotischer oder sexueller natur sein) und wir brauchen die auch weil es ein teil unseres menschsein ist einen teil der eigenen persönlichkeit darstellt und immer wieder ein prüfstein für uns selber ist wie "stark" oder "schwach" wir sind --> nicht wertend gemeint​


also macht es durchaus sinn über all dies nachzudenken und vor allem sich selber kennenzulernen (ein abenteuer auf das sich einzulassen die wenigsten in der lage sind) da und vor allem da sollte/müsste die ehrlichkeit beginnen und wenn ich merke dass ich in vielen dingen nicht stark genug bin sollte sich die aroganz dies "vom anderen" zu verlangen auf,s normale/richtige mass "selbst zurechtstutzen"​

stimme Dir völlig zu.
Bevor ich von einem Partner Ehrlichkeit verlange, muss ich total ehrlich vor mir selbst sein.
Auch meine Schwächen und Wünsche ehrlich vor mir eingestehen.

Ich habe fast 10 Jahre in einer Beziehung gelebt, in der Ehrlichkeit nicht funktioniert hat...u.a. weil ich mir selbst gegenüber nicht ehrlich war, und dann auch, weil meine Frau weder wissen wollte, was ich will, noch mit mir über Wünsche, Träume und Fantasien reden wollte.

Ich hab mir einfach vorgenommen, in Zukunft offen zu sein. Meine Partnerin soll wissen, was in mir vorgeht. Und umgekehrt würde ich mir dasselbe wünschen. Aber dazu ist Vertrauen und Liebe in großem Maße von Nöten...
 
Ich hab mir einfach vorgenommen, in Zukunft offen zu sein. Meine Partnerin soll wissen, was in mir vorgeht. Und umgekehrt würde ich mir dasselbe wünschen. Aber dazu ist Vertrauen und Liebe in großem Maße von Nöten...

Aber dazu ist auch von Nöten sich wirklich mit dem Menschen auseinandersetzen zu wollen, ihn kennenlernenzuwollen, ihn mit seinen Fehlern und Macken wie Tücken schaetzen und darüber auch manchmal laechln zu können.

Ich glaube heut zu Tage mangelt es manchmal sehr daran, dass man sich mal selber aus dem Mittelpunkt nimmt und anfaengt mal wirklich mit einer Person zu befassen und dabei alle "idealisierenden Gedanken" über Board zu werfen.

Wenn Mensch nur einem Ideal nachrennt geht es kaum, dass er etwas anderes sieht oder sehen möchte als er will.

Hoffe das war jetzt nicht zu "subtil". ;)
 
Ich hab mir einfach vorgenommen, in Zukunft offen zu sein. Meine Partnerin soll wissen, was in mir vorgeht. Und umgekehrt würde ich mir dasselbe wünschen. Aber dazu ist Vertrauen und Liebe in großem Maße von Nöten...

Wenn die Offenheit etwas ändern würde, dann wären viele Psychologen und auch dieses Forum unnötig.
Weil, auch wenn man es offen diskutiert, es nicht heisst, dass man damit einverstanden ist.

Ich glaube, dass Partnerschaften nur dann wirklich funktionieren, wenn
beide in jeder Hinsicht auf einer gewissen Wellenlänge liegen.
Ich habe sehr viele Fröschinnen küssen müssen, um die zu finden, die wirklich in sehr vielen Bereichen, speziell im sexuellen, gut zu mir passt.
Und obwohl wir offen zueinander sind, und kein sexueller Wunsch meinerseits ignoriert wird, kommen mir halt immer wieder andere Gedanken in den Sinn.

Die Frage ist nur, lebe ich sie aus, zahlt es sich aus die Partnerschaft zu gefährden ?
 
Ich persönlich versuche in einer Beziehung so ehrlich zu sein, wie es mir möglich. Das "versuchen" betone ich deswegen, weil es mir nicht immer zu 100% gelingt.
Aber ich denke mal, dass ich da vermutlich nicht der einzige bin.

Auf der einen Siete, dass man seine Wünsche äußert und anspricht, andererseits, dass man den richtigen Zeitpunkt dafür abwartet und nicht mit der Tür ins Haus fällt.

Mit meiner derzeitigen Partnerin funktioniert dies recht gut. Vermutlich auch deshalb, weil die Ehrlichkeit auf Gegenseitigkeit beruht. Wir können sehr wohl über unsere Wünsche und Fantasien reden und es hat unserer Beziehung bisher nicht geschadet, auch wenn es hin und wieder zu kleinen Mißverständnissen kam. ;)

Zu Punkt 3 kann ich nicht viel erzählen, da ich bis jetzt keine offenen, sondern nur feste Beziehungen hatte und in diesen keine "Dummheiten" angestellt habe. Bin halt noch so ein anachronistisches Treue-Modell :mrgreen:
 
Grüß euch!

Einige von euch haben geschrieben dass der Partner für Ehrlichkeit auch stark genug sein muss, ich glaube vielmehr dass das eine Ausrede von denjenigen ist, die nicht den Mut haben ehrlich zu sein!
Mir geht es in meiner Beziehung immer wieder mal so dass ich auf kleine Unehrlichkeiten von ihm draufkomme und ich frag mich natürlich auch manchmal ob er mich generell anlügt, wenn er behauptet noch nie einen Seitensprung gehabt zu haben... es tut auch weh nicht Gewissheit zu haben und manchmal wäre es mir lieber ich würde die Wahrheit wissen!

lg
 
Grüß euch!

Einige von euch haben geschrieben dass der Partner für Ehrlichkeit auch stark genug sein muss, ich glaube vielmehr dass das eine Ausrede von denjenigen ist, die nicht den Mut haben ehrlich zu sein!
Mir geht es in meiner Beziehung immer wieder mal so dass ich auf kleine Unehrlichkeiten von ihm draufkomme und ich frag mich natürlich auch manchmal ob er mich generell anlügt, wenn er behauptet noch nie einen Seitensprung gehabt zu haben... es tut auch weh nicht Gewissheit zu haben und manchmal wäre es mir lieber ich würde die Wahrheit wissen!

lg

steht dir auch zu wen du damit zurecht kommst oder auch nicht--> aber vergiss nicht es gibt auch einen

ihn

und ja wahrscheinlich benutzen manche dies oder das als ausrede--> ist aber auch nichts geschlechtsspezifisches

ach ja und um gewissheit zu haben muss frau jetzt "stark" sein oder wie--> nicht bös gemeint:daumen:

soll heissen wer ist jetzt der/die "stärkere"

:fragezeichen:

 
Zu Punkt 1 war ich schon immer ehrlich
Zu Punkt 2 war ich schnell ehrlich, aber nicht von Beginn an.
Punkt 3 gibts bei mir nicht.
 
... Ich behaupte sogar, daß wahre Liebe erst entstehen kann, wenn man zusammen eine große Krise überstanden hat!

Starker Punkt!:daumen:

War auch in meinem Leben so

Allerdings erinnere ich mich daran, dass bei mir genau diese tiefe Liebe daran zerbrochen ist, dass ich in dieser Krise einmal -und zwar wirklich nur einmal- belogen worden bin. Dieses "belogen werden" hat bei mir zu so etwas wie einem einem emotionalen Burnout geführt und zu einer sofortigen Gefühlskälte die mich selbst völlig erstaunt hat.
Gerade in diesem Punkt, in dem man mit jemandem durch eine Krise geht, scheint etwas entscheidendes zu beherrbergen... ein "entweder-oder"
 
Grüß euch!

Einige von euch haben geschrieben dass der Partner für Ehrlichkeit auch stark genug sein muss, ich glaube vielmehr dass das eine Ausrede von denjenigen ist, die nicht den Mut haben ehrlich zu sein!
Mir geht es in meiner Beziehung immer wieder mal so dass ich auf kleine Unehrlichkeiten von ihm draufkomme und ich frag mich natürlich auch manchmal ob er mich generell anlügt, wenn er behauptet noch nie einen Seitensprung gehabt zu haben... es tut auch weh nicht Gewissheit zu haben und manchmal wäre es mir lieber ich würde die Wahrheit wissen!

lg

Lisa,

ich denke nicht, dass Du nicht stark genug für die Wahrheit bist, sondern Dein Partner zu schwach dazu, sie Dir zu sagen!

Du leidest unter der Ungewissheit und Du wünscht Dir Wahrheit (dies impliziert übrigens schon, dass Du das Gesagte für Unwahr hältst)... aber Du bekommst sie nicht, weil er damit nicht umgehen kann bzw. die Konsequenzen fürchtet.

Wer ist also schwach?
 
In Punkto Sexualität, Erotik und gemeinsamen Lebensvorstellungen sollte man in seiner Beziehung ehrlich sein!
Es muß halt für manches der Zeitpunkt passen!

Wir sind zu einander ehrlich und versuchen stets gemeinsam einen Weg zu finden...

Allerdings finde ich, daß man seinem Partner sozusagen nicht "jedes Nasenbohren" sagen muß - ist mMn unnötig.
Aber wenn es um die Treue geht, dann ist es unerlässlich!
Um nicht falsch verstanden zu werden: In dem Punkt geht es mir um Prävention, nicht um "Geständnisse" hinterher...

lg
angi
 
Da ich von den Antworten zu diesem Thema sehr beeindruckt bin - und offensichtlich sehr, sehr viele den Begriff "Ehrlichkeit" sehr hoch schätzen - möchte ich mal eine Begebenheit von mir zur Diskussion stellen. Es geht hier eigentlich weniger um Ehrlichkeit, sondern vielmehr um Vertrauen.
Mich würde die Meinung der User interessieren - und zwar
1. Von Frauen - ob sie sich diese Situation vorstellen können, oder ob sie in diesem Fall früher etwas sagen würden
2. Von Männern - wie sie mit der Situation umgehen würden (wären sie "angefressen" oder sehen sie diese Situation so wie ich damals.

Also:
Ich war mit meiner damaligen Freundin auf einem Wochenendausflug und es war eigentlich von vornerein klar, daß dies unsere erste gemeinsame Nacht werden würde. Als wir nun endlich gmeinsam im Bett lagen, meinte sei "Ich schlafe heute nicht mit dir, da ich die Regel habe, aber du kannst mich natürlich überall angreifen".
Also, ich kann nur sagen, es wurde eine wundervolle Nacht mit unheimlich viel Kuschel- und Streicheleinheiten! Ich war tief beeindruckt von dem Vertrauen, daß sie mir entgegengebracht hat! Ich glaube, eine Frau muß schon sehr viel Vertrauen haben, daß sie so etwas macht (drum würde mich auch die Meinung vieler Frauen zu diesem Thema interessieren).
 
Ich war tief beeindruckt von dem Vertrauen, daß sie mir entgegengebracht hat! Ich glaube, eine Frau muß schon sehr viel Vertrauen haben, daß sie so etwas macht .
:shock: ähm....dass sie was macht??? sagen dass sie die regel hat?? des sag i auch mein trafikant wenn ers wissen will :mrgreen:
 
...meinte sei "Ich schlafe heute nicht mit dir, da ich die Regel habe, aber du kannst mich natürlich überall angreifen"
:mrgreen:
... das wär' bei mir wieder dahingehend ausgeartet, dass sie zutiefst beleidigt abgerauscht wär' ............. komischer Weise :cool:
 
Verstehe auch nicht, was das mit Vertrauen zu tun hat????:fragezeichen:
Wäre sicherlich unangenehmer, wenn sie ihn erst selbst draufkommen läßt... und in einer Beziehung ist das doch auch normal, daß Frau das ihrem Partner sagt - oder mach ich da was falsch???:fragezeichen: :fragezeichen:
 
Ich glaube er sieht die Vertrauensfrage darin, dass Frau sich während ihrer Tage überhaupt überall anfassen lässt. Das hat allerdings mMn nix mit Vertrauen zum Partner sondern mit der eigenen Einstellung zu Sex während der Regel zu tun.
 
Zurück
Oben