Für die Deutschen hier:

A Eitrige, An Buckl, A Hüsn oder 16er Blech, mit an Gschissanan, an Krokodü und an Oaschpfeifal.

Eitrige = Käsekrainer (mit Käse gefüllte, gegrillte Wurst. Beim Reinbeissen oder Durchschneiden kann der Käse rausspritzen. Wie nach dem Pickel ausdrücken und wenn die Frau eine Ladung Sperma abkriegt und die Brille ist voll. Und lol.). Buckl = Buckel, Scherzal d.h. ein Ende vom Brot. Hüsn = Flaschenbier. 16er Blech = Dosenbier der Marke Ottakringer. Ottakring heisst der 16te Bezirk (Hieb) von Wien. Mit Hieb ist Bezirk gemeint. Senf ist der Gschissane. Weils wie hingeschissen aussieht. Krokodü = Essiggürkchen. Sieht wie eine Krokodilhaut aus. Oaschpfeifal = Pfefferoni. Wennst das isst, könnte es aus dem Arsch pfeifen. Burenheidl ist übrigens Burenwurst. A Hasse = Heisse Wurst. Zum Wiaschtla = Würstelstand. Blunzn = Blutwurst.
 
Palatschinken und Pfannkuchen sind das selbe..
Berliner sind Krapfen.. und werden aber meistens mit Erdbeermarmelade gegessen... Oft auch mit so bunten Zuckerdingern drauf...
Nicht ganz! Palatschinken sind dünner und feiner.
Einen Pfannkuchen würde Dir ein Österreicher um die Ohren hauen.
 
Das wäre mir aber neu.... Wo in Deutschland? Ich weiss, dass sie Pfannkuchen tlw genannt werden - aber es bleibt immer das was man bei uns Krapfen nennt...
Jein. Die Krapfen hier sind mit Puderzucker und fast immer mit Aprikosenmarmelade gefüllt. Manchmal mit Vanillecreme

In Deutschland- jedenfalls bei dem Bäcker den ich kenne, ist schon 40 Jahre her...waren die Berliner mit unterschiedlicher Marmelade gefüllt.
Pflaumen, Erdbeer, Himbeer, auch Marille...und manche Bäcker haben auch vereinzelt mit Senf gefüllt. Das wußte man aber vorher, war eher dazu gedacht viele Berliner zu kaufen und wer den mit Senf bekam hatte eben Pech gehabt.

Und dann gab es die Berliner mit Zuckerguss ...neben den mit Puderzucker.

Und Prilleken. Und Viktoria. Und Hedwig (alles noch warm, frisch vom Blech)---und Amerikaner. Und Puddingkuchen.

Ok ich hör auf, ist ja ein Österreicher Thread 😇
 
ich nehm eher an, der tiefere Sinn liegt darin, dass man mit einem nassen (>schweren) Fetzen fester hinhaun kann als mit einem trockenen.

Sowieso und das solange bis er trocken ist. :)

Schade, dass manche sehr aussagekräftigen Floskeln verloren gehen. :D
Das ist eine, die mitunter meine Gefühlswelt sehr gut verbal darstellen kann. :)
 
Sowieso und das solange bis er trocken ist. :)

Schade, dass manche sehr aussagekräftigen Floskeln verloren gehen. :D
Das ist eine, die mitunter meine Gefühlswelt sehr gut verbal darstellen kann. :)

die Redewendung gebrauch ich sehr oft im Gespräch mit meinen Kollegen.... man muss ja was für die Tradition tun.
 
Zurück
Oben