- Registriert
- 29.4.2019
- Beiträge
- 4.626
- Reaktionen
- 16.313
- Punkte
- 756
- Checks
- 32
Also, nicht, dass du Unrecht hättest, aber....... willst des wirklich so stehen lassen?
![]()
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion erfordert derzeit den Zugriff auf die Seite über den integrierten Safari-Browser.
Also, nicht, dass du Unrecht hättest, aber....... willst des wirklich so stehen lassen?
![]()
Aber als konstrukt erzeugen...
Kann man das erzeugen? Genausowenig wie Liebe, Freude usw...
Kann man sich auch alleine geborgen fühlen? Sich selbst diese Geborgenheit erschaffen?
Danke für den Zusatz.
Ja.
Das finde ich z.B. total interessant.
In Beziehung soll´s ja ein Geben und Nehmen sein.
Für mich ist Geborgenheit geben und nehmen eine so geliebte und von Herzen gelebte Verpflichtung.
Ich bin stark für ihn.
Es ist gut zu wissen, dass ich es kann.
Überstrapazieren mag ich´s nicht und fallen lassen mag ich mich vielleicht in anderen Momenten.
Im Leben nicht.
Da stürze ich vielleicht, ansonsten hat er eine starke Frau, die net irgendwo der Schwindsucht fröhnt um zu wissen, dass sie aufgehoben ist.
Das gibt´s durchaus.
Im Leben bin ich zu diszipliniert um mich fallen zu lassen.
Aber ich denke, das hast Du nicht gemeint.
...diese einseitige G´schicht…
Hascherl sucht Beschützer.
...ist ein schmaler Grat.
Das ist ein guter Ansatz finde ich. Vielleicht bringt diese innere Sicherheit und Stärke auch die Geborgenheit mit sich? Geborgen im Leben!Ich bin der Ansicht, man sollte das in sich selbst finden und dadruch nicht in die Abhängigkeit von jemand andern kommen.
Kann man sich auch alleine geborgen fühlen? Sich selbst diese Geborgenheit erschaffen?
Wenn ja: wie macht ihr das ganz konkret?
Was braucht es damit ihr euch bei eurem Partner geborgen fühlen könnt?
Nö - bin kein Hascherl und brauche keine ständige Beschützerin.
Im Alltag ist es aber oft so, dass man nicht immer der sein kann der man ist - Mansoll ja keine Schwäche zeigen.
Ich fühle mich geborgen wenn meine Partnerin meine Stresssituation erkennt und darauf eingeht........am Tag (wenn es nicht anders geht) mich mit Vertrautheit kurz berührt, abends in dem sie mich den den Arm nimmt und mit mir kuschelt............in solchen Momenten fühle ich mich geborgen.
Die Erfahrung dazu fehlt mir..aber ich kanns mir auch ned vorstellen, eigtl. kann das nur ein mir nahestehender Mensch..Kann man sich auch alleine geborgen fühlen? Sich selbst diese Geborgenheit erschaffen?
Das irritiert mich.
Geborgenheit ist eine Empfindung, ich weiß nicht ob man die einfach so beeinflussen kann..Auf den Punkt: Ich kann und will keine Geborgenheit annehmen, wenn ich sie nicht ebenso schenken darf.
Nein, nein schon klar, habe ich eh geschrieben.
Ich finde es nur immer interessant, dass meist nur die Seite des Empfängers betrachtet wird, was für Vorteile es hat.
Eher weniger die Seite des Geborgenheit gebenden, was auch sehr schön ist, allerdings ganz etwas anderes abverlangt.
Das irritiert mich.
![]()
das funktioniert aber nur, weil die Situation für dich grad passt und keine negative Belastung für dich im Hintergrund existiert. Sonst würdst ev frustriert am Sofa hocken, die Katze beneiden und über Gott und die Welt und das schlechte Wetter hadern.
Auf den Punkt: Ich kann und will keine Geborgenheit annehmen, wenn ich sie nicht ebenso schenken darf.
Falsch, gerade wenn es belastende Dinge im Hintergrund gibt, sind solche Momente wichtig, um diese Dinge tatsächlich in den Hintergrund zu stellen, damit ich wieder mal frei aufatmen kann...
Läuft mein Leben wie am Schnürchen, suche ich solche Situationen instinktiv weniger.
Auf den Punkt: Ich kann und will keine Geborgenheit annehmen, wenn ich sie nicht ebenso schenken darf.
Geborgenheit ist eine Empfindung, ich weiß nicht ob man die einfach so beeinflussen kann..
Schön gesagt !
Aber warum sagst du schenken und nicht geben ?
Was mich jetzt noch beschäftigt ........ Setzt wahre Geborgenheit nicht tiefe Vertrautheit voraus ?