Geborgenheit

Ich bin gerade in einem Artikel, in dem es darum ging welche Erwartungen/Wünsche Menschen bzgl Beziehung haben,über die Geborgenheit gestolpert.

Diese rangierte ganz oben.

Kann man sich auch alleine geborgen fühlen? Sich selbst diese Geborgenheit erschaffen?

Wenn ja: wie macht ihr das ganz konkret?

Und im Kontext der Beziehung? Ist sie da einfach da oder kann man dieses Gefühl der gemeinsam erlebten Geborgenheit bewusst herbeiführen...oder zumindest die Möglichkeit durch die Umstände erschaffen, damit es sich entwickeln kann.

Was braucht es damit ihr euch bei eurem Partner geborgen fühlen könnt?

Ich kann für mich selbst durchaus ein Gefühl von Geborgenheit schaffen und tue das auch ganz gezielt und bewusst. Sowohl im Kleinen und Geringen, als auch im Großen und Gesamten. So sorge ich dafür, dass sich meine Lebensabläufe in geordneten Bahnen gestalten und nicht meine Existenzgrundlage durch leichtsinnig provozierte Geschehnisse bedroht ist. Ich erschaffe mir ein Zuhause, in dem ich mich wohl und gut aufgehoben fühle und umgebe mich mit Menschen, die mir gut tun.

Aber ich zelebriere auch einzelne Gelegenheiten, koche mal nur für mich alleine, bereite freie Abende für mich selbst vor, als täte ich es für einen lieben Menschen, um mich dann in eine warme Decke auf der Couch fallen zu lassen, mit einem guten Glas in der Hand und einem Lieblingsfilm am Bildschirm. Wohlgefühl zu schaffen, Sicherheit und einen geschützten Raum, um sich gefahrlos fallen lassen zu können, dazu braucht es meiner Meinung nach vor allem eines: Liebe zu sich selbst oder zu der Person, für die man ein solches Umfeld schaffen möchte und die durch diese besondere Fürsorge Ausdruck gewinnt. Und dann noch die Übersicht vorauszuplanen und die Fähigkeit und den Willen Verantwortung zu übernehmen.
 
Sich geborgen fühlen kann man sich auch ohne einen Menschen, der einen hält.
Nämlich zb treibend in warmem Wasser, oder aber mit sanften Klängen in einer Schaukel,...
 
Sich geborgen fühlen kann man sich auch ohne einen Menschen, der einen hält.
Nämlich zb treibend in warmem Wasser, oder aber mit sanften Klängen in einer Schaukel,...

Dabei fühle ich mich höchstens entspannt.
Um mich geborgen zu fühlen brauche ich die Nähe eines Menschen, den Geruch und die Wärme eines Menschen
 
Hi,

Kann man sich auch alleine geborgen fühlen? Sich selbst diese Geborgenheit erschaffen?

ja.


Wenn ja: wie macht ihr das ganz konkret?

Das kann man nicht "machen". Das ist einfach da. Vermutlich sowas wie Selbstsicherheit. Wenn ich meine Wohnungstüre hinter mir schliesse und so die ganze Welt rausgesperrt hab, fühl ich mich automatisch geborgen.

Und im Kontext der Beziehung? Ist sie da einfach da oder kann man dieses Gefühl der gemeinsam erlebten Geborgenheit bewusst herbeiführen...oder zumindest die Möglichkeit durch die Umstände erschaffen, damit es sich entwickeln kann.

Ich hoffe doch, dass ich den Frauen die ich liebe das Gefühl der Geborgenheit vermitteln kann, ich hab den Eindruck, das kann ich gut.


Was braucht es damit ihr euch bei eurem Partner geborgen fühlen könnt?

Siehe oben, ich bin diesbezüglich Selbstversorger. Ich brauche daher nichts, ausser öfter mal Zeit für mich alleine.


LG Tom
 
Für mich gibt es genau vier Zustände in denen ich mich geborgen fühlen kann.
1. In den Armen meiner Liebsten, bzw. davor in den Armen so manch anderer Menschen.
2. Die Luft anhaltend unter Wasser.
3. Hinter meinem Schlagzeug (unabhängig davon ob alleine oder vor Puplikum)
4. Alleine in meiner Wohnung.
Punkt 2 und 3 und vier sind wunderbar und kommen aus mir heraus, das waren auch die Fluchtpunkte wenn es mir mental aufgrund meiner Vielreiserei nicht so gut ging.
Allerdings können sie auf Dauer mit Punkt 1 nicht konkurrieren.
Und auch bei Punkt 1 muss diese Geborgenheit im Grunde aus mir selbst kommen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

Das wundert mich jetzt sehr ehrlich gesagt.... ich dachte, du liebst nicht „im herkömmlichen Sinn“

keine Ahnung wie Du das meinst, aber es gehört doch dazu, jemandem den man sehr mag das Gefühl zu vermitteln, dass er bei einem gut aufgehoben ist, geschützt, umsorgt, dass ihm nichts passieren kann, dass er sich 100% verlassen kann ... dass er sich eben geborgen fühlt.

LG Tom
 
Hi,



keine Ahnung wie Du das meinst, aber es gehört doch dazu, jemandem den man sehr mag das Gefühl zu vermitteln, dass er bei einem gut aufgehoben ist, geschützt, umsorgt, dass ihm nichts passieren kann, dass er sich 100% verlassen kann ... dass er sich eben geborgen fühlt.

LG Tom
Ich versuche nur, dich einzuordnen.... du hast doch mal gesagt, du kannst nicht lieben.... ich fand, das passt zu dir! Vielleicht hab ich es aber auch falsch verstanden....

Wenn du jetzt von Geborgenheit und Liebe (wobei sehr mögen ist nicht Liebe!!) sprichst, irritiert mich das.... es passt nicht in das Bild, das ich von dir habe....
 
keine Ahnung wie Du das meinst, aber es gehört doch dazu, jemandem den man sehr mag das Gefühl zu vermitteln, dass er bei einem gut aufgehoben ist, geschützt, umsorgt, dass ihm nichts passieren kann, dass er sich 100% verlassen kann ... dass er sich eben geborgen fühlt.

LG Tom

Ich glaub gar nicht, dass dazu ein sehr notwendig ist. Generell ist Geborgenheit ein Gefühl der Sicherheit und des Vertrauens zu sich selbst.

Ich brauch keine Liebe (in Form einer Beziehung) zu einer Person um mich mit dieser geborgen zu fühlen. Und ich brauche keine Person um mich geborgen und sicher zu fühlen. Absolute geborgen fühl ich mich, wenn ich mit mir, meiner Leistung, meinem Umfeld absolut zufrieden bin. Wenn ich einen erfolgreichen Workshop absolviert habe und viel positives Feedback seitens der Kids erhalten habe, oder wenn ich Heim komme und meine Miezen mich schon freudig erwarten oder wenn ich nach der Nacharbeit mir Tee mache und einfach die Stille und Ruhe genieße. Dann ist sie da, diese Geborgenheit, dieses - naja - nennen wir es - ganz bei mir selbst zu sein. Und natürlich mit Menschen, die ich mag, schätze, bewundere und auch die Intimität mit ihnen, bei denen ich mich fallen lassen kann und ich das Gefühl erhalte, aufgefangen zu werden. Jemanden ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern und einfach ein Gefühl der Richtigkeit zu haben.
 
Ich versuche nur, dich einzuordnen.... du hast doch mal gesagt, du kannst nicht lieben.... ich fand, das passt zu dir! Vielleicht hab ich es aber auch falsch verstanden....

Wenn du jetzt von Geborgenheit und Liebe (wobei sehr mögen ist nicht Liebe!!) sprichst, irritiert mich das.... es passt nicht in das Bild, das ich von dir habe....
Möglicherweise müssten wir Liebe erstmal definieren?
 
Ist sie da einfach da
Das wird wohl von Fall zu Fall verschieden sein, ich könnte mir schon vorstellen, dass wenn man einen Menschen kennenlernt, sich auf Anhieb bei dem geborgen fühlt,
kann man dieses Gefühl der gemeinsam erlebten Geborgenheit bewusst herbeiführen...oder zumindest die Möglichkeit durch die Umstände erschaffen, damit es sich entwickeln kann.
Ich denke auch das wird möglich sein, nachdem sich zwei Menschen so richtig kennengelernt haben,
 
"geborgenheit" best translates into feeling protected, safe/secure, or comforted ...
concealed is "verborgen" ;)
... ich habe, da ich zu diesem interessanten Thema zuerst einmal ausgiebig recherchieren musste (weil ich in mir selbst auf eine weite Unbestimmtheit gestoßen bin) - gestern gelesen, dass "Geborgenheit" bzw "sich geborgen" fühlen nicht übersetzbar ist. Es ist ein Begriff, ein Ausduck für ein Gefühl, das spezifisch für das Deutsch (und das Niederländisch und Afrikaans - also verwandte Sprachen) ist.

"sich geborgen fühlen" wird sozusagen erfahrend erlernt - nicht umsonst wird das früh heranwachsende "Urvertrauen" damit in Verbindung gebracht.

Das kann man auch im späteren Leben noch aktiv üben und erlernen.
Das menschliche Gehirn ist einerseits ein bisserl blöd - andererseits kann es dass sozusagen selber reparieren. ;)

"Geborgenheit" ist erfahrbar - in verschiedenen Situationen und Kontexten. Meine Favoriten dazu sind: Naturerfahrung und Meditation.
Beziehungen gehören nicht dazu.
 
Ich bin gerade in einem Artikel, in dem es darum ging welche Erwartungen/Wünsche Menschen bzgl Beziehung haben,über die Geborgenheit gestolpert.

Diese rangierte ganz oben.
...
Überrascht mich nicht - bei all der Verunsicherung und Stress in der Gesellschaft.
Das hört sich ein wenig wie "My home is my castle" an....

...
Kann man sich auch alleine geborgen fühlen? Sich selbst diese Geborgenheit erschaffen?

Wenn ja: wie macht ihr das ganz konkret?
...
Ja.
Bewusst machen. Erfahren und Einstimmen.
Spiritualität entwickeln, üben und leben.

... Und im Kontext der Beziehung? Ist sie da einfach da oder kann man dieses Gefühl der gemeinsam erlebten Geborgenheit bewusst herbeiführen...oder zumindest die Möglichkeit durch die Umstände erschaffen, damit es sich entwickeln kann.

Was braucht es damit ihr euch bei eurem Partner geborgen fühlen könnt?
Ja. Und Nein.
Es gab in fast allen Beziehungen Phasen und Momente der Geborgenheit. Eher in den Anfangsmonaten und auch noch -jahren.
Aber ich bin ein Sensibelchen - und Kränkungen und Verletzungen vergehen nie ganz. Dann entsteht Vertrauen und eine Form von Beziehung - aber eben auch Distanz und die Differenzierung in zwei unterschiedliche Individuen.
"Geborgenheit" könnte auch in "Alles ist eines" enthalten sein. Da fühle ich mich in der Sphäre des Lebenden auf diesem Globus - enthalten und auch geborgen.
Geborgenheit in einer Beziehung ist mir "too small a world" ... um einen relativ unbedeutenden Altpolitiker zu bemühen. ;)
 
... ich habe, da ich zu diesem interessanten Thema zuerst einmal ausgiebig recherchieren musste (weil ich in mir selbst auf eine weite Unbestimmtheit gestoßen bin) - gestern gelesen, dass "Geborgenheit" bzw "sich geborgen" fühlen nicht übersetzbar ist. Es ist ein Begriff, ein Ausduck für ein Gefühl, das spezifisch für das Deutsch (und das Niederländisch und Afrikaans - also verwandte Sprachen) ist.

"sich geborgen fühlen" wird sozusagen erfahrend erlernt - nicht umsonst wird das früh heranwachsende "Urvertrauen" damit in Verbindung gebracht.

Das kann man auch im späteren Leben noch aktiv üben und erlernen.
Das menschliche Gehirn ist einerseits ein bisserl blöd - andererseits kann es dass sozusagen selber reparieren. ;)

"Geborgenheit" ist erfahrbar - in verschiedenen Situationen und Kontexten. Meine Favoriten dazu sind: Naturerfahrung und Meditation.
Beziehungen gehören nicht dazu.
Überrascht mich nicht - bei all der Verunsicherung und Stress in der Gesellschaft.
Das hört sich ein wenig wie "My home is my castle" an....


Ja.
Bewusst machen. Erfahren und Einstimmen.
Spiritualität entwickeln, üben und leben.


Ja. Und Nein.
Es gab in fast allen Beziehungen Phasen und Momente der Geborgenheit. Eher in den Anfangsmonaten und auch noch -jahren.
Aber ich bin ein Sensibelchen - und Kränkungen und Verletzungen vergehen nie ganz. Dann entsteht Vertrauen und eine Form von Beziehung - aber eben auch Distanz und die Differenzierung in zwei unterschiedliche Individuen.
"Geborgenheit" könnte auch in "Alles ist eines" enthalten sein. Da fühle ich mich in der Sphäre des Lebenden auf diesem Globus - enthalten und auch geborgen.
Geborgenheit in einer Beziehung ist mir "too small a world" ... um einen relativ unbedeutenden Altpolitiker zu bemühen. ;)

Danke vielmals !

Ich bin gerade zusehr im ",Checker Modus" um das ganz aufnehmen zu können.

Aber ich fühle mich verstanden und gehe mit dir conform
 
Da fühle ich mich in der Sphäre des Lebenden auf diesem Globus - enthalten und auch geborgen.
moment ... aber wenn du dich in der sphäre des lebenden auf diesem globus selbst enthalten und geborgen fühlst ... wovor fühlst du dich dann eigentlich geborgen? dem schlechten als eine art übergeordnetem begriff oder irgendwas spirituelles?
 
Zurück
Oben