Herz gegen Verstand

Herz oder Hirn - das ist eine Frage, die mich früher viel mehr beschäftigt hat, als heute.

Heute spüre ich - mit beidem, mit Herz und Hirn bin ich zufrieden. Mein Herz ist stark - es kann kraftvoll lieben, und inbrünstig hassen :lol:. Es kann feine Dinge erspüren, es kann Berührungen ertragen und freudig für andere Menschen pumpern. Mein Hirn hilft mir wiederum auch oft weiter - es hat mich an die interessantesten Orte der Welt gebracht, und mir die unglaubliche Freude des Verstehens beschert. Es läßt mich Dinge erkennen, die ich früher nicht für möglich gehalten hätte.

Und: wenn ich nachdenke, liegen sie oft nicht so weit auseinander. Wann immer mein Herz blindlings geliebt habe, hat auch mein Hirn die Gründe dafür verstanden. Nie habe ich irrtümlich geliebt. Aber - immer, wenn mein Hirn verstanden hat, stand dahinter eine Leidenschaft, die viel mit Liebe zu tun hatte. Auch in den scheinbar logischsten Dingen, in der Mathematik zum Beispiel - steckt viel Schönheit, viel Poesie. Auch mein Hirn war nie frei von Liebe dazu.

Und trotzdem scheitern wir alle immer wieder. Ich glaube aber gar nicht, dass soviel Widerspruch zwischen meinem Hirn und meinem Herz besteht, und dass dieser an diesem Scheitern schuld wäre.

Was man oft als Widerspruch IN SICH sucht, ist oft, ein Widerspruch in der Welt - und wir suchen den Grund dafür halt in uns. Und, ich bin mir gar nicht sicher, ob es immer ein Widerspruch ist, denn die Welt uns bietet.... die Welt erfüllt uns halt einfach nicht jeden Wunsch. Wir wünschen uns Partner, die verläßlich und gleichzeitig spontan sind. Sensibel und gleichzeitig unendlich belastbar. Zuverlässig selbstbewußt, aber gleichzeitig total kritikfähig gegen sich selbst. Reich und erfolgreich, und trotzdem sozial fürsorglich und einfühlsam. Gesprächig und trotzdem nicht zu schwatzhaft.

Wir wollen Jobs, mit viel Eigenverantwortung, wo man nicht zuviel Risiko eingehen muß. Autos mit viel Platz und großer Höchstgeschwindigkeit, schnell auf der Autobahn und geländegängig im Schnee. :D Handys, die klein sind, und wo man doch viel lesen kann drauf.

Und diese widersprüchliche Welt hat all das nicht bereit für uns. Manchmal glaub ich, tief im Inneren weiß aber sowohl unser Herz, als auch unser Hirn, dass wir uns einfach mit Scheitern und Verzicht abfinden müssen, weil sie uns immer begleiten werden, selbst bis zur letzten Stunde unseres Lebens, und gerade dann....


ABER BEIDEN, HERZ UND HIRN, FÄLLT DAS NATÜRLICH SCHWER. :lol: :D :rofl: :)
 
Manchmal glaub ich, tief im Inneren weiß aber sowohl unser Herz, als auch unser Hirn, dass wir uns einfach mit Scheitern und Verzicht abfinden müssen, weil sie uns immer begleiten werden, selbst bis zur letzten Stunde unseres Lebens, und gerade dann....

ABER BEIDEN, HERZ UND HIRN, FÄLLT DAS NATÜRLICH SCHWER. :lol: :D :rofl: :)

:up:

kleiner tipp: nimm dir so viel oder so schwieriges vor, dass es eh in 12 leben nicht reicht: dann is es eh schon wurscht! und du siehst alles mit viel mehr gelassenheit. :lalala: :lol:
 
wieviele seiten hast "zeit"? liebe kommt aus einer vielzahl an bedürfnissen heraus: zuwendung, zärtlichkeit, anerkennung, freude schenken und empfangen, .... und wir haben "angeborene" bezugspersonen dafür (mutter, vater, familie, ...) und welche, die wir uns in wahrheit nach ganz genauen kriterien aussuchen - so wir menschen finden, die dem genügen (freunde, partner, ...). und wieder kinder, zu denen wir diese bezugspersonen sind.

irgendwie erlebe ich gerade einen gewissen rollentausch zu debatten, die wir fast umgekehrt geführt haben.

Ich nicht. Für mich war Liebe noch nie eine logische, also vernunftgesteuerte Schlussfolgerung, bzw. Denkweise.
 
sondern wahr ist vielmehr was?

Ich dachte, du kennst dich in Sachen Logik aus.

In der formalen Logik kann nicht aus b auf a geschlossen werden, sondern es gilt immer nur "aus a folgt b".

So ist denn ersteres ein falscher logischer Schluss, der bestenfalls zufällig richtig werden kann.

Beispiel: Wenn es regnet wird die Straße nass.

Außerdem schmeißt du hier Verstand, Vernunft und Logik in einen Topf, bzw. Obstschale.:D
 
Für mich war Liebe noch nie eine logische, also vernunftgesteuerte Schlussfolgerung, bzw. Denkweise.

da ist jetzt die riesen-mischkulanz drin: zwischen logisch nachvollziehbar bzw. begründbar (ursache, wirkung etc.) und logischer, also vernunftgesteuerter schlussfolgerung, bzw. denkweise.
 
da hab ich dich missverstanden. du hast gemeint, dass von einer bestimmten reaktion auf eine ganz bestimmte aktion geschlossen wird. die aber nicht als auslöser feststehen muss. da hast du recht, dass aus einer reaktion oder einem sachverhalt nicht nur auf EINE ursache(nkombination) geschlossen werden kann, die auch nicht aus z.b. früheren konstellationen feststeht etc.!

daher geht der analytiker der konkreten ursache nach (verifizierung, ausschließung etc.). sonst kann es durchaus ein schuss in den ofen sein.

aber - weil du das problem diesbezüglich so großzügig beim typus kopfmensch parkst: bist dir sicher, dass nur der ein problem bei der fehlzuordnung von ursachen und wirkungen hat? der mehr als der gefühls-, herz- und bauchmensch? das glaub ich nicht!

btw.: wäre es dir möglich, marlene, in dem diskurs die geringschätzung, zynik und den mr. green wegzulassen? bitte, danke!
 
kommt auch auf den typus mensch an. "aufgeben tuat ma aaan briaf ..." :lalala:

Wer schreibt denn heute noch Briefe? :lalala: außer vielleicht die (Finanz-)Behörde :)

Aufgeben ist der falsche Weg, denn dann wird man vielleicht nie erfahren was das Schicksal noch für Pläne hat. Wenn man sich verschließt versäumt man vielleicht die Chance noch etwas wunderbares zu erleben.

Solange man lebt erfährt man immer etwas über sein Schicksal. Und die Gefühle dabei sind wichtig, es macht es aber dem Verstand dann nicht immer leicht diese zu ingnorieren. Und das sind dann "Schmerzen" welche man nicht so leicht los wird.
Ganz schön blöd wenn das Herz mit dem Kopf über länger nicht im reinen ist.
 
btw.: wäre es dir möglich, marlene, in dem diskurs die geringschätzung, zynik und den mr. green wegzulassen? bitte, danke!

Naja, das Obst hast du in diese Debatte eingebracht. Was hast du gegen den :D ??

aber - weil du das problem diesbezüglich so großzügig beim typus kopfmensch parkst: bist dir sicher, dass nur der ein problem bei der fehlzuordnung von ursachen und wirkungen hat? der mehr als der gefühls-, herz- und bauchmensch? das glaub ich nicht!

Der Gefühlsmensch kalkuliert erst gar nicht nach logischer Erwägung. Er handelt spontan. Intuitiv. Daher macht er auch keine logischen Fehler, was aber nicht heißt, dass seine Entscheidungen immer die richtigen sind.

Es gibt eben Dinge, wie z.B. die Liebe, die m.E. mit Logik überhaupt nicht zu erfassen sind. Eigentlich der gesamte emotionale Bereich menschlichen Daseins. Logik ist ein Instrument rationaler Denkweise. Übriges ein strittiges Lieblingthema der Philosophie.
 
Solange man lebt erfährt man immer etwas über sein Schicksal. Und die Gefühle dabei sind wichtig, es macht es aber dem Verstand dann nicht immer leicht diese zu ingnorieren. Und das sind dann "Schmerzen" welche man nicht so leicht los wird.
Ich wollte das nicht herunterspielen. Wird die Seele, das Herz verletzt, dann ist es verständlich, dass der (die)jenige versucht diesen Schmerz nicht nicht noch einmal zu erleben, und sich dann verschließt .
 
Ich wollte das nicht herunterspielen. Wird die Seele, das Herz verletzt, dann ist es verständlich, dass der (die)jenige versucht diesen Schmerz nicht nicht noch einmal zu erleben, und sich dann verschließt .
So ist es. ist zwar total falsch, aber für so manchen nicht so einfach abzulegen. Manchmal über Wochen, Monate, Jahre hinweg. Oder oft auch das ganze Leben lang. :(
 
Naja, das Obst hast du in diese Debatte eingebracht.

lassen wir die henne-ei-betrachtung. führt zu nix. ich wünsch mir einen anderen diskussionsstil zwischen uns - und was ich dazu beitragen kann, werde ich meinerseits auch tun.

Was hast du gegen den :D ??

nix wirksames! :lalala:

nein, im ernst: es wirkt auf mich als quasi schon fast dauer-punktnachsatz nicht wirklich positiv.

Der Gefühlsmensch kalkuliert erst gar nicht nach logischer Erwägung. Er handelt spontan. Intuitiv. Daher macht er auch keine logischen Fehler, was aber nicht heißt, dass seine Entscheidungen immer die richtigen sind.

na ja, das heißt aber bestenfalls, dass er die fehlervariante wechselt. und nicht einmal das glaube ich. ich glaube, dass im sogenannten gefühlsmenschen ziemlich ähnliche mechanismen ablaufen - dass er sie aber anders wahrnimmt und daher auch anders benamst. die schwerpunkte sind anders gesetzt, die filter, aber grundsätzlich funktionieren wir sowas von ident. die motiv-cluster sind gleich, die bedürfnisse, .... meiner meinung nach halt.

Es gibt eben Dinge, wie z.B. die Liebe, die m.E. mit Logik überhaupt nicht zu erfassen sind. Eigentlich der gesamte emotionale Bereich menschlichen Daseins.

wäre das wirklich so, könnten wir nicht einmal rational drüber diskutieren. tun wir aber. auch wenn unsere sichtweisen unterschiedlich sind.

Logik ist ein Instrument rationaler Denkweise. Übriges ein strittiges Lieblingthema der Philosophie.

die logik wird m.e. zu unrecht als kalt, unmenschlich, fehlerhaft etc. abgetan. logik und liebe liegen gar nicht so weit auseinander. weniger weit als liebe und hass - und beides kommt aus der gefühlswelt. die gleichgültigkeit übrigens auch, für mich als emotionale null als quasi schwarzes loch überhaupt das schlimmste was einem passieren kann. man sollte logik nicht mit (wirtschaftlichem, finanziellem, materiellem, ...) kalkül verwechseln. wendet man logik ganzheitlich an und bezieht man auch die begrenztheit des wissens (nicht nur im status quo, sondern wahrscheinlich auf ewig) mit ein, dann erhält man erstaunliche resultate. wir sind gerade dabei, maschinen mit hilfe der logik zu unserem geist in der flasche zu machen, die unglaublich schnell und fleißig, aber an sich maximal dumm sind (0 oder 1 - mehr gibt es nicht). daher wird es höchste zeit, sich mit dem auseinanderzusetzen, was logik ist, logik kann und logik nicht ist/nicht kann.
 
Zurück
Oben