Herz gegen Verstand

Nö, ich will's nur immer genau wissen.
Habs doch eh schon geschrieben...noch genauer?
Der freie Wille ist reine Einbildung, nicht existent...wir entscheiden immer Intuitiv, hören immer auf das was unser Denkapparat sagt, glauben aber selbst entschieden zu haben...ist evolutionär offensichtlich Sinnvoll gewesen:D

Tatsächlich habe ich über diese Forschungsreihe vor einigen Jahren sogar in der Ganzen Post meiner Mum einen Artikel gelesen...Naiv wie ich bin dachte ich diese Information wäre mittlerweile bei der "breiten Masse" angekommen...gg
 
Der freie Wille ist reine Einbildung, nicht existent...wir entscheiden immer Intuitiv, hören immer auf das was unser Denkapparat sagt, glauben aber selbst entschieden zu haben.

Dem ersten Satz kann ich voll und ganz beipflichten, aber die Intuition sitzt nicht im Denkapparat, sondern im Bauch.
 
was machst aber, wenn in letzter konsequenz so gut wie jede diskussion mit der anderen person in einer endlosdiskussion endet oder die gefahr diesbezüglich massiv besteht? beteiligst dich dann an keiner diskussion mehr? oder schreibst deine meinung nimmer - selbst wenn du sie aus deiner sicht für richtig hältst?
Ich bin nicht im "Postingzugzwang" :p

Es bringt nix jemandem meine Ansicht darzulegen der sie nicht hören will. Warum also soll ich meine Zeit vergeuden?

WENN man einander verstehen möchte, auch wenn man vielleicht nicht der selben Ansicht ist, wird es keine Endlosdiskussion. Wenn nicht ist es gscheiter ich setze mich vor die Wand....und sitze einfach....Und bilde mir ein ZaZen zu machen :D
 
Habs doch eh schon geschrieben...noch genauer?
Der freie Wille ist reine Einbildung, nicht existent...wir entscheiden immer Intuitiv, hören immer auf das was unser Denkapparat sagt, glauben aber selbst entschieden zu haben...ist evolutionär offensichtlich Sinnvoll gewesen:D

Tatsächlich habe ich über diese Forschungsreihe vor einigen Jahren sogar in der Ganzen Post meiner Mum einen Artikel gelesen...Naiv wie ich bin dachte ich diese Information wäre mittlerweile bei der "breiten Masse" angekommen...gg
Aktuell gibt es wieder Gegenstudien :)
 
WENN man einander verstehen möchte, auch wenn man vielleicht nicht der selben Ansicht ist, wird es keine Endlosdiskussion. Wenn nicht ist es gscheiter ich setze mich vor die Wand....und sitze einfach....Und bilde mir ein ZaZen zu machen
I erklärs dann immer am Kilo Zwiefeln...funktioniert a guat:D
 
Der Philosoph Alfred R. Mele von der Florida State University in Tallahassee, ich und andere halten die Folgerung, der freie Willen sei eine Fata Morgana, für einen Fehlschluss.

Ein Philosoph...soso...bei allem Respekt, aber das ist kein wissenschaftliches Paper sondern ein Artikel im Spektrum.
Jetzt erklär mal einem einem Naturwissenschaftler der beobachtet, misst, wiegt und für jeden überprüfbar und nachvollziehbar zu einem Ergebniss kommt, dass ein Philosoph ein Wissenschaftler ist:D.
Ich dachte es gibt Forschungsreihen die das Gegenteil nahelegen.
 
Der Philosoph Alfred R. Mele von der Florida State University in Tallahassee, ich und andere halten die Folgerung, der freie Willen sei eine Fata Morgana, für einen Fehlschluss.

Ein Philosoph...soso...bei allem Respekt, aber das ist kein wissenschaftliches Paper sondern ein Artikel im Spektrum.
Jetzt erklär mal einem einem Naturwissenschaftler der beobachtet, misst, wiegt und für jeden überprüfbar und nachvollziehbar zu einem Ergebniss kommt, dass ein Philosoph ein Wissenschaftler ist:D.
Ich dachte es gibt Forschungsreihen die das Gegenteil nahelegen.
Ja, das fand ich auch zum zerkugeln....

Da wird es ein bissl sachlicher

"Wieder Psychologe Peter Gollwitzer von der New York University nachwies, isst ein Diätpatient, der sich bewusst vornimmt, jeden Gedanken an eine verführerische Speise zu ignorieren, davon weniger als jemand, der einfach bloß abnehmen möchte. Allgemein beruht Selbstbeherrschung laut seinem Kollegen Walter Mischel von der Columbia University in New York auf unserer Fähigkeit, uns willentlich von einer Versuchung abzulenken. Und Roy F. Baumeister von der Florida State University demonstrierte, dass bewusstes Überlegen die Ausführung logischer und sprachlicher Aufgaben verbessert; es hilft uns, aus früheren Fehlern zu lernen und impulsives Verhalten zu zügeln."

Auch die Unterscheidung zwischen automatisierten, eintrainierten Abläufen und komplexeren kognitiven Prozessen finde ich durchaus einen interessanten Ansatz.

Ich kann meine mehr oder weniger unbewussten Einflüsse mir bewusst machen und diese in meine Entscheidung einfliessen lassen .

Das bedeutet innehalten, Aufmerksamkeit auf ansonsten unbewusste Wahrnehmungen richten (vulgo "spüre deine Socken") dem nachspüren welche Gefühlsassoziationen diese vielleicht auslösen, evaluieren ob der Vergangenheitsgefühlszustand mit dem aktuellen was zu tun hat neu entscheiden....

Im japanischen gibt es den Ausdruck "Do" ....Imho purer Wille...Man entscheidet sich einen transformierenden Prozess einzugehen....Anschließend wird man nicht mehr der sein, der man jetzt ist....

Und dort werden dann sogar derart unbewusste Prozesse angegangen und verändert wie welche Hand man bevorzugt, weil man damit berechenbar wird. (Oder ob man reagiert, wenn der andere psychoknopferl drückt)

Und wer einmal ein ADHS Kind weinen gesehen hat, weil es seine Impulse nicht kontrollieren kann OBWOHL es anders handeln WILL wird vielleicht auch einen anderen Zugang zur Willensfreiheit entwickeln
 
Es bringt nix jemandem meine Ansicht darzulegen der sie nicht hören will. Warum also soll ich meine Zeit vergeuden?

es heißt "keine energie geht im kosmos verloren". in dem fall glaub ich das auch - weil ja nicht bloß einer liest und sich eine meinung dazu bildet, sondern viele. jemandem etwas zu sagen, der sich eh die ohren zuhält und lalala singt ist sinnlos. bei anderen, die durchaus offener hören und sich dazu eine meinung bilden wollen aber nicht.

WENN man einander verstehen möchte, auch wenn man vielleicht nicht der selben Ansicht ist, wird es keine Endlosdiskussion. Wenn nicht ist es gscheiter ich setze mich vor die Wand....und sitze einfach....Und bilde mir ein ZaZen zu machen :D

verstehen wollen beginnt bei gegenseitiger akzeptanz, vollkommen richtig. aber wie gesagt: das ist in wirklichkeit eine 1:n-beziehung.
 
es heißt "keine energie geht im kosmos verloren". in dem fall glaub ich das auch - weil ja nicht bloß einer liest und sich eine meinung dazu bildet, sondern viele. jemandem etwas zu sagen, der sich eh die ohren zuhält und lalala singt ist sinnlos. bei anderen, die durchaus offener hören und sich dazu eine meinung bilden wollen aber nicht.



verstehen wollen beginnt bei gegenseitiger akzeptanz, vollkommen richtig. aber wie gesagt: das ist in wirklichkeit eine 1:n-beziehung.
Will ich diese Form der Energie (das gegeneinander anreden) "produzieren"?

Wenn du davon überzeugt bist das es wenigstens für dich gut ist, passt es ja, viel Vergnügen dabei.

Is ja alles erlaubt - nur für dich soll und muss es passen.

Ich hab mich neulich in einem anderen Forum dazu hinreißen lassen auf eine Frage zu antworten....Es entwickelte sich eine Eigendynamik und immer wieder "Missverstand" mich wieder wer....Ich war aufgewühlt, könnte mich nicht mehr auf meine Umgebung konzentrieren weil ich ständig im Kopf bei dieser Diskussion war....

Will ich das? Nein. Es brauchte ein paar Tage Disziplin und Selbstbeherrschung aber dann berührte es mich nicht mehr....

Um jetzt die Kurve zum Topic zu kratzen....Ich kann in jemanden verliebt sein, wenn mein Verstand aber zu viele Schwierigkeiten sieht (z.b. Distanz, bestehende Bindung etc PP ) danndann ich so viel Disziplin für ein paar Wochen aufbringen bis die Emotionale Aufgewühltheit sich beruhigt.....Und gezielt die Weichen für meinen Lebenszug stellen....
 
Zurück
Oben