käuflich oder nicht?

käuflich oder standhaft?

  • käuflich

    Stimmen: 15 21,1%
  • käuflich, kommt aber auf die Gegenleistung an

    Stimmen: 38 53,5%
  • nicht käuflich, den eigenen Prinzipien bleibe ich treu

    Stimmen: 18 25,4%

  • Umfrageteilnehmer
    71
Gewisse Dinge kann man schon kaufen, solange sie nicht gegen die eigenen Prinzipien verstoßen.

Wobei wie schon oben erwähnt gibt es sicherlich Leute die sich nicht amderwertig zu helfen wissen und sich dadurch "ausbeuten" lassen.

Aber es gibt auch welche die ihr Hobby mit dem Nützlichen verbinden.

ist immer Ansichtssache.

Ich habe zwar nit viel Prinzipien, aber die paar was ich habe sind unumstößlich. Da habe ich mir schon öfters mal Dinge vervaut - privat und beruflich.

aber man sollte sich selber schon treu bleiben.

Über den Rest kann man dann reden :D
 
Aus den beiträgen ist ersichtlich das die meisten davon ausgehen das dies von einer notsituation ausgeht..
Im alltäglichen leben wird man aber sowas öfter wahrnehmen..
Kaufen sie mein produkt, wenn sie davon 10 verkaufen bekommen sie ein wellnesswochenende..
Oder umgekehrterweise hat nicht jeder schon mal versucht durch zugabe von dingen seinen vorteil zu erwirken oder seine position zu stärken?
In meinem beruflichen umfeld ist das leider immer wieder thema...
 
Die Frage ob man käuflich ist ist eine Frage der Lebensumstände. Imho braucht es eine stabile Sicherung der Grundbedürfnisse um wirklich frei entscheiden zu können
..............
Es gibt auch Prostituion die tatsächlich mit sexueller Selbstbestimmung einhergeht..... Frau macht nur worauf sie Lust hat und wird für ihre Zeit bezahlt..... So wie andere optimaler weise einer Arbeit nachgehen, die ihren Talenten entsprechen und ihnen grundsätzlich Freude bereitet.

.......... eigentlich muss man sich als mündiger Kunde primär fragen, ob die betreffende SW ihren Job aus oben genannten Gründen macht - bzw machen muss - und nicht, ob sie einem den Höhepunkt überzeugend genug vorspielt oder perfekt ohne Handeinsatz bläst. Als Gogl hat mans a net leicht. :verwirrt:
 
Aus den beiträgen ist ersichtlich das die meisten davon ausgehen das dies von einer notsituation ausgeht..
Im alltäglichen leben wird man aber sowas öfter wahrnehmen..
Kaufen sie mein produkt, wenn sie davon 10 verkaufen bekommen sie ein wellnesswochenende..
Oder umgekehrterweise hat nicht jeder schon mal versucht durch zugabe von dingen seinen vorteil zu erwirken oder seine position zu stärken?
In meinem beruflichen umfeld ist das leider immer wieder thema...
Na, wenn ich das Produkt so und so brauche und es meinen Ansprüchen genügt dann sehe ich nicht warum man "käuflich" wäre wenn man mit einer Dreingabe einfach gleich mehr davon kauft....

Käuflich wäre für mich z.B. ein Arzt, der vermehrt ein Medikament verschreibt dessen Wirkung/Nebenwirkung dem eines anderen unterlegen ist weil er vom Hersteller was gesponsert bekommt....

Nicht käuflich ist es wenn das Medikament haushoch überlegen ist und der Hersteller dann was sponsert....
 
.......... eigentlich muss man sich als mündiger Kunde primär fragen, ob die betreffende SW ihren Job aus oben genannten Gründen macht - bzw machen muss - und nicht, ob sie einem den Höhepunkt überzeugend genug vorspielt oder perfekt ohne Handeinsatz bläst. Als Gogl hat mans a net leicht. :verwirrt:
*seufz* Grundsätzlich als Konsument.....
 
Wie die Geschichte des Homo Sapiens zeigt ist absolut jeder käuflich. Wer anderes behauptet verfügt mMn bloß über zu wenig Fantasie.
 
Aus den beiträgen ist ersichtlich das die meisten davon ausgehen das dies von einer notsituation ausgeht..
Im alltäglichen leben wird man aber sowas öfter wahrnehmen..
Kaufen sie mein produkt, wenn sie davon 10 verkaufen bekommen sie ein wellnesswochenende..
Oder umgekehrterweise hat nicht jeder schon mal versucht durch zugabe von dingen seinen vorteil zu erwirken oder seine position zu stärken?
In meinem beruflichen umfeld ist das leider immer wieder thema...


Darum gibt's ja die Gesetze zu Bestechung und verbotene Geschenkannahme für bestimmte Berufe. Privat aber ziemlich üblich und ich sehe nichts verwerfliches darin. Das ist ein altes menschliches Verhalten: Tauschhandel. Eine Hand wäscht die Andere.
 
Meiner Meinung nach ist jeder Mensch auf die eine oder andere Art käuflich...die Höhe des Preises ist halt oft bei dem einen niedriger als bei dem anderen...;)
 
Darum gibt's ja die Gesetze zu Bestechung und verbotene Geschenkannahme für bestimmte Berufe. Privat aber ziemlich üblich und ich sehe nichts verwerfliches darin. Das ist ein altes menschliches Verhalten: Tauschhandel. Eine Hand wäscht die Andere.
Es ist die Grundlage für unsere hochspezialisierte Kultur.... ich könnte mir kein Auto bauen, ich könnte mir nicht selbständig den Sprit besorgen, ich könnte mir keinen Laptop bauen, ich könnte nicht mal mich grundlegend mit Nahrungsmitteln versorgen da ich in einer Wohnung lebe.... Dafür bin ich in meinem Job gut und es gibt viele, die sagen, das sie meinen Job nicht machen könnten.... (und nein, ich bin keine Prostituierte ;) )

Eine Hand wäscht die andere hat was von.... einander was schuldig sein und eben etwas zu machen was man im üblichen Geschäftsgebaren nicht machen würde....
 
Meiner Meinung nach ist jeder Mensch auf die eine oder andere Art käuflich...die Höhe des Preises ist halt oft bei dem einen niedriger als bei dem anderen...;)
Raunt er auf einer Veranstaltung der Dame ins Ohr "Würden sie für eine Million mit mir schlafen?" Sie schaut ihn an und denkt sich, er sieht gut aus, ist gepflegt und sexy.... warum nicht? und sagt also Ja. Daraufhin er " Und für nen 100er?" Sie ist entrüstet und fragt "Mein Herr, wofür halten sie mich?" Seine Antwort "Das haben wir schon geklärt, jetzt stellt sich nur noch die Frage wie viel"

Vice versa.... es gibt viele Kerle die mehr oder weniger durch die Blume mit beruflichem Erfolg und "was ich mir leisten kann" locken wollen - und auf ein süffisantes "und wieviel zahlst du mir in der Stunde?" vollkommen irritiert zurück schrecken....

Und es gibt genug die "ihren Wert am Heiratsmarkt" abchecken wollen....

Es gibt genug die sich einen Statistin bzw Statisten für ihren Lebensplan erkaufen wollen.... und dann nebeneinander her leben.....
 
Zurück
Oben