käuflich oder nicht?

käuflich oder standhaft?

  • käuflich

    Stimmen: 15 21,1%
  • käuflich, kommt aber auf die Gegenleistung an

    Stimmen: 38 53,5%
  • nicht käuflich, den eigenen Prinzipien bleibe ich treu

    Stimmen: 18 25,4%

  • Umfrageteilnehmer
    71
Es geht auch nicht nur um Geld, es geht auch um Jobs, soziales Ansehen, einen gewissen Lebensstil. Meines Erachtens sind Frauen dafür viel anfälliger als Männer. Es sind deutlich mehr gutaussehende, aber eher arme Frauen mit gutverdienenden, aber schiachen Männern verbandelt als umgekehrt. Manchmal ist das wie gesellschaftlich akzeptierte Hurerei. Drastisches Beispiel: der Mörtel und sein Weiberzoo. Wobei ich ihn durchaus mag, hab ihn vor Jahren zufällig kennengelernt. ;)
 
Hat jeder Mensch seinen Preis für den der Dinge macht die er sonst nicht tun würde?
Oder gibt es Menschen welche aus ihrer tiefsten Überzeugung niemals für Geld annehmen würden um ihre Überzeugung über den Haufen zu werfen.

Ich denke das jeder Mensch ab einer gewissen Summe käuflich oder bestechlich wird, sowohl sexuell, beruflich als auch privat.

Wie seht ihr das?


Ich denke, Le_Chat_Noir hat mit ihrer Anlehnung an Brecht mit den wichtigsten Punkt genannt... es kommt auf die Lebensumstände des Einzelnen an.

Jetzt nehmen wir mal an, diese sehen so aus, dass die Grundbedürfnisse in zufriedenstellendem Maße gesichert sind... gibt es noch andere gesellschaftliche Faktoren, die eine Neigung zu "Käuflichkeit" begünstigen können?

Ich denke ja. Ich selber war Kind in den 80ziger Jahren. Natürlich gab es auch da schon Werbung, Kapitalismus, etc. Nichtsdestotrotz habe ich diese Zeit damals anders wahrgenommen als die Heutige. Das Leben kam mir irgendwie...echter vor, menschlicher, persönlicher. Vielleicht ein privates Empfinden, ich weiß es nicht.

Aber wenn ich mir heute anschaue, wie bereits die Kleinsten darauf indoktriniert werden, dass es wichtig ist, ein neues (nein, das neueste) Smartphone zu besitzen, dass generell materieller Besitz ein Wesensbestandteil von Glück wäre, zweifele ich an der Privatheit meines Empfindens, ich schaue vielleicht nur etwas genauer hin.

Am allerschlimmsten, schon erlebt, sind Eltern, die ihren Kindern solche "Werte" vorleben. Dazu fällt mir dann nichts mehr ein...

Wenn Menschen auf diese Weise, mir fällt kein passenderes Wort ein, "gebrainwashed" werden, steigt aus meiner Sicht vermutlich auch die Bereitschaft, in manchen Situationen Geld über moralische Überzeugungen zu stellen.
 
Ich denke, Le_Chat_Noir hat mit ihrer Anlehnung an Brecht mit den wichtigsten Punkt genannt... es kommt auf die Lebensumstände des Einzelnen an.

Jetzt nehmen wir mal an, diese sehen so aus, dass die Grundbedürfnisse in zufriedenstellendem Maße gesichert sind... gibt es noch andere gesellschaftliche Faktoren, die eine Neigung zu "Käuflichkeit" begünstigen können?

Ich denke ja. Ich selber war Kind in den 80ziger Jahren. Natürlich gab es auch da schon Werbung, Kapitalismus, etc. Nichtsdestotrotz habe ich diese Zeit damals anders wahrgenommen als die Heutige. Das Leben kam mir irgendwie...echter vor, menschlicher, persönlicher. Vielleicht ein privates Empfinden, ich weiß es nicht.

Aber wenn ich mir heute anschaue, wie bereits die Kleinsten darauf indoktriniert werden, dass es wichtig ist, ein neues (nein, das neueste) Smartphone zu besitzen, dass generell materieller Besitz ein Wesensbestandteil von Glück wäre, zweifele ich an der Privatheit meines Empfindens, ich schaue vielleicht nur etwas genauer hin.

Am allerschlimmsten, schon erlebt, sind Eltern, die ihren Kindern solche "Werte" vorleben. Dazu fällt mir dann nichts mehr ein...

Wenn Menschen auf diese Weise, mir fällt kein passenderes Wort ein, "gebrainwashed" werden, steigt aus meiner Sicht vermutlich auch die Bereitschaft, in manchen Situationen Geld über moralische Überzeugungen zu stellen.
Welche moralischen Überzeugungen denn? Wurden welche entwickelt/vermittelt?
 
Ich bin käuflich und würde mich jederzeit entgegen meinen hohen Moralvorstellungen dazu herablassen, eine Frau für, sagen wir, 100 Euro durch zu ficken. Vielleicht gehe ich mit dem Preis noch etwas runter, nur gratis mache ich es nicht, dafür bin ich mir zu schade ;-)
 
Ich bin käuflich und würde mich jederzeit entgegen meinen hohen Moralvorstellungen dazu herablassen, eine Frau für, sagen wir, 100 Euro durch zu ficken. Vielleicht gehe ich mit dem Preis noch etwas runter, nur gratis mache ich es nicht, dafür bin ich mir zu schade ;-)

Dafür würds für sie umsonst gwesn sein...:mrgreen:
 
Alter und Aussehen natürlich egal ......

Stimmt! Daran habe ich nicht gedacht. Nehmen wir einmal an, "sie" wäre das Hässlichste was ich mir vorstellen kann. Wie hoch wäre dann mein Preis? Sollte sich jeder einmal für sich überlegen. Daraus könnten wir dann einen "Käuflichkeit-Index" erstellen, der die moralische Verkommenheit des Individuums abbildet. Ach ja, mein Preis: eine Million?
 
Ich bin käuflich und würde mich jederzeit entgegen meinen hohen Moralvorstellungen dazu herablassen, eine Frau für, sagen wir, 100 Euro durch zu ficken. Vielleicht gehe ich mit dem Preis noch etwas runter, nur gratis mache ich es nicht, dafür bin ich mir zu schade ;-)

Hast das :ironie: vergessen? Ehrlich, ich kenne Frauen, bei denen sich mein Schwanz nicht mal von 50.000 € bestechen lassen würde. In der Hinsicht können Frauen besser heucheln, ein Schwanz lügt schwerer als eine Muschi.:ironie:
 
Stimmt! Daran habe ich nicht gedacht. Nehmen wir einmal an, "sie" wäre das Hässlichste was ich mir vorstellen kann. Wie hoch wäre dann mein Preis? Sollte sich jeder einmal für sich überlegen. Daraus könnten wir dann einen "Käuflichkeit-Index" erstellen, der die moralische Verkommenheit des Individuums abbildet. Ach ja, mein Preis: eine Million?
Pfff.... wenn einer kein Adonis wäre aber dafür a coole Sau zahl ich dem lieber was als wäre sein Inneres das häßliche Bild des Dorian Gray er aber nach aussen gutaussehend
 
Wie seht ihr das?

Ich denke es kommt immer drauf an was es zu machen gilt. Es gibt Dinge die würd ich nicht mal im Traum machen- auch nicht für viel Geld.

Geht's jetzt darum, nur um ein Beispiel zu nennen, einen Bungee Jump zu absolvieren und das mit Höhenangst und jedem Scheiß der dazu gehört, dann könnt man sich vl einmal überwinden.

Das nächste ist: Wie nötig hab ich Geld? Hab ichs nicht Not, brauch ich mich nicht verkaufen oder bestechen lassen. Nenns wie du magst...
Vl würd einer, der es dringend nötig hat, ganz andere Dinge tun, als einer der es eh ned braucht...

Ich bin nicht käuflich...mich kann man auch stundenweise mieten...:D

DAS will wer? :undweg:
 
Glaube das das nicht nur von den aktivaposten abhängt die man besitzt.
Ich glaube eher das es in der natur des menschen liegt ziele zu erreichen. Das funktioniert mitunter leider nur mit diesen mitteln. Sonst würde es nicht ein so starkes lobbying geben.
 
Zurück
Oben