Liebeskummer

@Mitglied #427072 .
Du hast ja einen eher anspruchsvollen Job. Konntest Du damals in diesem richtig "funktionieren"?
Privat habe ich nur mehr funktioniert, aber beruflich hätte es keine Auswirkungen für mich - eigentlich sogar positive Effekte. Ich habe bewusst die Arbeit gesucht, damit ich mich gedanklich beschäftigt halte.
Im Nachhinein betrachtet war das keine gute Idee, da ich mich fast bis an die Grenzen der völligen Erschöpfung gearbeitet habe.
Heute würde ich wohl vieles anders machen. Die Rechnungen aus dieser Zeit flattern heute noch herein…
 
Überlege, zum Stammtisch zu kommen zwecks netter Ablenkung ;-)
Die Bewältigungsstrategien sind unterschiedlich ... die Einen fokussieren sich auf den Beruf, machen exzessiv Sport oder gehen intensiv anderen Hobbies nach ... gehen auf Parties und Stammtische ... Andere verdingen sich in Dates ... ONS's , Swingerclubs etc.

Alles, um die Leere zu füllen und Ablenkung zu finden.

LG Bär
 
Zuletzt bearbeitet:
Leider sind es bei mir meist Kollegen, mit denen ich täglich mehrere Stunden im selben Büroraum sitze. Das ist mehr als hart, mir nichts anmerken zu lassen. Der Aktuelle schätzt mich sehr wohl, wir haben auch schon gemeinsam ein Konzert besucht, aber für ihn ist es eben nur Freundschaft, sobald ich den geringsten, vorsichtigen Annäherungsversuch mache, ist er weg.
 
Leider sind es bei mir meist Kollegen, mit denen ich täglich mehrere Stunden im selben Büroraum sitze. Das ist mehr als hart, mir nichts anmerken zu lassen. Der Aktuelle schätzt mich sehr wohl, wir haben auch schon gemeinsam ein Konzert besucht, aber für ihn ist es eben nur Freundschaft, sobald ich den geringsten, vorsichtigen Annäherungsversuch mache, ist er weg.
oje, Arbeitskollegen
Ich bin ja für den kalten Entzug, das geht halt in den Fall schwer
 
Ist es etwas, das Männer erst empfinden, wenn ihre "innere Uhr tickt"?
nein, die innere uhr ist es, zumindest bei mir, nicht. ich befinde mich im "letzten drittel". und in diesem lebensabschnitt verlabern sich die prioritäten. es zählen andere werte, als es in (sehr) jungen jahren waren. stabilität, vertrauen, kontinuität.... waren in meinen jungen jahren nicht so wichtig für mich.
um "rückschlägen" und kummer vorzubeugen, gehe ich nach erfahrungswerten aus dem leben viel entspannter mit diesen situationen um, bzw. auch mit situationen, in denen ich menschen näher kennen lernen möchte, diese das aber anders sehen.
 
Leider sind es bei mir meist Kollegen, mit denen ich täglich mehrere Stunden im selben Büroraum sitze. Das ist mehr als hart, mir nichts anmerken zu lassen. Der Aktuelle schätzt mich sehr wohl, wir haben auch schon gemeinsam ein Konzert besucht, aber für ihn ist es eben nur Freundschaft, sobald ich den geringsten, vorsichtigen Annäherungsversuch mache, ist er weg.
Wahrscheinlich will er nur eine Freundschaft und nicht mehr...nur jemanden zum reden
 
Unter Liebe verstehe ich eine besonders innige Verbindung zu einem anderen Menschen. Wenn diese Verbindung bricht, dann fehlt etwas. Und das bleibt auch so. Loslassen muss man lernen. Ob man das kann, sieht man dann, wenn man diesen besonderen Menschen zufällig wieder begegnet. Mir ist es nicht gelungen, deshalb kann ich auch keine Tipps für das Loslassen geben.
 
Und wie lange dauert so eine Zeit ? Warum muss ich traurig sein wenn etwas zerbricht ,das kommt ja nicht von jetzt auf jetzt . Wenn meine Beziehung zerbricht habe ich davor eine Sturmwarnung wenn ich die ignorier darf ich mich nicht wundern wenns dann so richtig rumst und ich dann allein da hock .Der Teufel soll mich reiten , sollte ich jemals Gefühle zulassen

Könntest du erst mal runter vom Gas gehen? Danke.

Wie lang das gedauert hat. Nur ein paar Abende. Glaub ich halt. Ist ja über 30 Jahre her. Waren auch keine Beziehungen, sondern unglückliches Verliebtsein... :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich verstehe dich, aber auch er kann nicht aus sich heraus...wahrscheinlich
Dir bleibt nichts anderes übrig als Geduld zu haben, oder nach neuem zu suchen
 
Unter Liebe verstehe ich eine besonders innige Verbindung zu einem anderen Menschen. Wenn diese Verbindung bricht, dann fehlt etwas. Und das bleibt auch so. Loslassen muss man lernen. Ob man das kann, sieht man dann, wenn man diesen besonderen Menschen zufällig wieder begegnet. Mir ist es nicht gelungen, deshalb kann ich auch keine Tipps für das Loslassen geben.

Wenn eine Beziehung zerbricht sollte man sich die Zeit nehmen um zu trauern zuerst ist der Schmerz dann kommt die Wut wenn die verraucht ist kommt die Leere um diese Leere zu füllen gehen Menschen eigene Wege wenn ihr da durch seid , seid ihr auf einen guten Weg erneut euer Glück zu suchen .
 
Zurück
Oben