Selbstwert/Selbstbild

Hi,

Viele finden sie hässlich, sagen ihr das.

ähh ... wer sagt sowas? Unterbelichtete Vollidioten die Schönheit zu wichtig nehmen und die kein Benehmen haben!


Nimm dich halt nicht zu wichtig....das könnte man dir als grausliche Überheblichkeit auslegen.

Na hoffentlich! Das wäre ein Anzeichen dafür, dass die Leute verstanden haben, was Überheblichkeit ist! ;)




Eigentlich ab 15 ....... ;)

LG Tom
 
Schau Dich doch um, gibt immer nur eine Handvoll Stile, die meisten Menschen rennen mehr oder minder mit der selben Kleidung rum, fast wie in Uniformen. Mal unlängst Männer gesehen? Mit Bärten, Haarknoten ...


LG Tom
Denk ich mir immer wieder , sind alle austauschbar , und dabei wollen alle Unikate sein!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,



Was ich tue nennt man nachdenken. ;)




Immer noch nicht richtig verstanden! Das dauert lange bei Dir. Also nochmal:

Fühl Dich schön, wenn es Dir gut tut!
Sag Dir selbst, dass Du schön bist, wenn es Dir gut tut!
Aber wenn Du anderen erklärst, wie gebildet, wie schön, wie toll, wie was immer Du nicht bist, dann nennen die Dich arrogant und überheblich, denn das tut man nicht.

Und es gehört zum guten Benehmen, dass man weiß, dass man das nicht tut!




Aber nein, auch das habe ich nicht geschrieben! Ich habe geschrieben, dass wenn man so aussieht, man tunlichst nicht rumerzählen sollte, dass man so schön ist!

Schreibe ich zu schnell, dass manche mich missverstehen? ;)

LG Tom

Ich werde trotzdem weiterhin sagen, dass ich hübsch bin.
Und übrigens - das eigene Selbstwertgefühl wird nicht besser dadurch, anderen durch die Blume mitzuteilen, dass sie dumm sind.
 
Ich persönlich empfinde dieses „fishing for compliments“, bei bewusstem Understatement nur um eine positive Reaktion darauf zu erhalten, extrem nervenaufreibend.

Eine gesunde Einstellung zu und einen guten Blick auf sich selbst zu haben empfinde ich als positiv und nehme ich bei meinem Gegenüber auch als solches wahr. Denn die wenigsten (in meinem Bekanntenkreis) kommunizieren es, sondern strahlen es einfach aus. Und selbst wenn es ausgesprochen wird, dann freue ich mich mit diesem Menschen (Ausnahmen die es übertreiben gibt es natürlich immer), dass er heute einen guten Tag hat und sich ins seiner Haut wohl fühlt.

Ich finde es schade, dass einem suggeriert wird, dass es eine Unart darstellt, wenn man sich selbst lobt, stolz auf sich ist und auch einmal etwas Gutes über sich selbst sagt oder es zumindest empfindet.
Viel zu oft versteckt man sich, zweifelt an sich selbst, empfindet sich als zu wenig, nicht genug, nicht irgendwelchen Anforderungen entsprechend etc. - da ist es doch schön, wenn Menschen auch einmal sagen können „ich finde mich toll“ - denn meist ist es bis dort hin eine ganz lange und oft auch schwierige Reise.
 
Hi,

Ich werde trotzdem weiterhin sagen, dass ich hübsch bin.

das ist auch Dein gutes Recht, dass Dir niemand nimmt! Du musst aber eben damit leben, dass es gesellschaftlich geächtet ist. @Mitglied #232244 hat gefragt, warum das gesellschaftlich geächtet ist, ich habe es nur erklärt. Ich werde sicher niemandem etwas verbieten. ;)


Und übrigens - das eigene Selbstwertgefühl wird nicht besser dadurch, anderen durch die Blume mitzuteilen, dass sie dumm sind.

Korrekt.


LG Tom
 
^^

Die meisten sogenannten "pflegenden Cremen" sind Erdölprodukte.

Du bist ernsthaft davon überzeugt das deine Haut täglich Erdöl braucht?
Lol, ich hab da eine Frau im Freundeskreis die Geld damit verdient ein Kosmetikmagazin und zu verlegen.
Die hat in ihrem Leben alles getan was gut für die Haut sein sollte und hat die mit großem Abstand älteste Haut die ich jemals gesehen habe:).
 
Hi,

Ich finde es schade, dass einem suggeriert wird, dass es eine Unart darstellt, wenn man sich selbst lobt, stolz auf sich ist und auch einmal etwas Gutes über sich selbst sagt

das wird nicht suggeriert, das ist einfach Benimm. "Suggerieren" bedeutet, dass jemandem etwas eingeredet wird, ohne dass er es merkt. Das ist hier nicht der Fall, es wird ganz offen, schon kleinen Kindern, mitgeteilt, dass man das nicht tut. Wenn Du in einen Benimmkurs gehst, steht das ganz oben auf der Liste, Bescheidenheit, Demut, Respekt, Rücksichtnahmen, usw.

Schlussendlich bedeutet der Satz "Ich bin so schön" nix anderes, als das alle anderen schiach sind.


oder es zumindest empfindet.

Was Leute empfinden kann man eh nicht von außen feststellen, das ist nicht Thema.


Viel zu oft versteckt man sich, zweifelt an sich selbst, empfindet sich als zu wenig, nicht genug, nicht irgendwelchen Anforderungen entsprechend etc. - da ist es doch schön, wenn Menschen auch einmal sagen können „ich finde mich toll“ - denn meist ist es bis dort hin eine ganz lange und oft auch schwierige Reise.

Wiederum vollkommen falscher Ansatz! Aber seis drum, wenn jemand was erreicht hat, stolz auf sich ist, dann darf er das vollkommen begründet auch sagen.

Ein "ich bin so schön" .... das kann man sagen, wenn man einen Schönheitswettbewerb gewonnen hat. ;)

LG Tom
 
Hmm... Also ich bin 34 und fühle mich jetzt deutlich wohler als beispielsweise mit 24. Ich fühle mich nicht alt, im Gegenteil - gleichzeitig hab ich das Gefühl, mir würde die Zeit nur so durch die Finger rinnen. Aber das soll ja normal sein, wenn Kinder da sind.
Zur Optik (und ihrer Veränderung): ich hab nicht den Eindruck, dass ich mich optisch großartig verändert hab in den letzten Jahren (abgesehen von der Gewichtszunahme). Ich bin keine sonderlich hübsche oder gar “schöne“ Frau, das war ich aber vor zehn Jahren auch nicht. Der Unterschied: ich komme jetzt viel besser damit zurecht, mein Selbstwertgefühl ist gestiegen, ich fühl mich wohler in meiner Haut und hab nicht mehr das Gefühl, schlechter oder minderwertiger zu sein als hübsche Frauen. Generell bin ich mittlerweile an einem Punkt, an dem ich mich mit mir und meinem Leben im Grossen und Ganzen wohl fühle und nicht mehr davon gehetzt bin, irgendetwas nachjagen zu müssen, von dem ich denke, dass ich es erreichen oder erfüllen muss, um gesellschaftliche Erwartungen zu erfüllen.
Mein Leben ist jetzt deutlich angenehmer. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

Die hat in ihrem Leben alles getan was gut für die Haut sein sollte und hat die mit großem Abstand älteste Haut die ich jemals gesehen habe:).

die Frage ist ja, was hat sie gemacht, dass schlecht für die Haut ist? Ewig gebräunt sein, rauchen, Alkohol trinken, wenig schlafen, .... das geht (auch) auf die Haut.

LG Tom
 
Hi,


Generell bin ich mittlerweile an einem Punkt, an dem ich mich mit mir und meinem Leben im Grossen und Ganzen wohl fühle und nicht mehr davon gehetzt bin, irgendetwas nachjagen zu müssen, von dem ich denke, dass ich es erreichen oder erfüllen muss, um gesellschaftliche Erwartungen zu erfüllen.
Mein Leben ist jetzt deutlich angenehmer. :)

so soll es sein! Und das Interessante ist, mit so einer Einstellung hast Du auch gleich eine andere Ausstrahlung, die idR. als sehr attraktiv empfunden wird.

LG Tom
 
Hmm... Also ich bin 34 und fühle mich jetzt deutlich wohler als beispielsweise mit 24. Ich fühle mich nicht alt, im Gegenteil - gleichzeitig hab ich das Gefühl, mir würde die Zeit nur so durch die Finger rinnen. Aber das soll ja normal sein, wenn Kinder da sind.
Zur Optik (und ihrer Veränderung): ich hab nicht den Eindruck, dass ich mich optisch großartig verändert hab in den letzten Jahren (abgesehen von der Gewichtszunahme). Ich bin keine sonderlich hübsche oder gar “schöne“ Frau, das war ich aber vor zehn Jahren auch nicht. Der Unterschied: ich komme jetzt viel besser damit zurecht, mein Selbstwertgefühl ist gestiegen, ich fühl mich wohler in meiner Haut und hsb nicht mehr das Gefühl, schlechter oder minderwertiger zu sein als hübsche Frauen. Generell bin ich mittlerweile an einem Punkt, an dem ich mich mit mir und meinem Leben im Grossen und Ganzen wohl fühle und nicht mehr davon gehetzt bin, irgendetwas nachjagen zu müssen, von dem ich denke, dass ich es erreichen oder erfüllen muss, um gesellschaftliche Erwartungen zu erfüllen.
Mein Leben ist jetzt deutlich angenehmer. :)
:liebe::liebe::liebe:
 
Wenn Du in einen Benimmkurs gehst, steht das ganz oben auf der Liste, Bescheidenheit, Demut, Respekt, Rücksichtnahmen, usw.
Ich hab hierzu halt eine andere Sichtweise.
Demut, Bescheidenheit etc. sind alles durchaus gute Eigenschaften, wenn sie ein Mensch verinnerlicht hat. Falsche oder aufgesetzte Demut oder Bescheidenheit, hat für mich persönlich eben wenig mit gutem Benehmen zu tun - ich mag es wenn Menschen so sind, aber nicht, wenn Menschen vorgeben so zu sein.
 
1. es ist überheblich arrogant und dumm

Ad 1.: Eigenlob stinkt. Bescheidenheit ist eine Zier. Usw. ... Sich selbst irgendeiner positiven Eigenschaft zu bezichtigen hat einen Haken: Es ist idR. weit weg von irgendwas, was objektiv zu nennen wäre.

Nachdem du dich ja schon selbst einige Male über alle Gebühr gelobt hast, dürfen wir dich nun hoch offiziell als dumm bezeichnen? :D

Na hoffentlich! Das wäre ein Anzeichen dafür, dass die Leute verstanden haben, was Überheblichkeit ist!

Also schiarch, dumm und überheblich? Das ist hart. :D
 
Hi,



die Frage ist ja, was hat sie gemacht, dass schlecht für die Haut ist? Ewig gebräunt sein, rauchen, Alkohol trinken, wenig schlafen, .... das geht (auch) auf die Haut.

LG Tom
Ich kenne auch ihre Mutter...das ist einfach nur Veranlagung. Die benannte Frau hat gesund gelebt, natürlich (und das war der Fehler) im Namen der Schönheit und eben für ihre Zeitschrift im Übermaß irgendwelche Salben usw. verwendet.
Meine Oma sieht mit Ende 80, Bergbauernleben ohne jegliche Salbe, täglich stundenlang in der prallen Sonne usw. Hautmäßig um nichts älter aus als die Schönheitsfanatikerin.
Wer zu trockene Haut hat kann, wenn sie ihm nicht trocken genug ist zwei Jahre lang Salben schmieren und dann absetzen. Der Einsatz von zu vielen unterstützenden Cremes, gerade was die Rückfettungsfähigkeit der Haut betrifft macht es, und das wird Dir auch jeder Dermatologe bestätigen, nicht gerade besser
Sehr viel ist diesbezüglich einfach nur Veranlagung und genügend Flüssigkeit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm... Also ich bin 34 und fühle mich jetzt deutlich wohler als beispielsweise mit 24. Ich fühle mich nicht alt, im Gegenteil - gleichzeitig hab ich das Gefühl, mir würde die Zeit nur so durch die Finger rinnen. Aber das soll ja normal sein, wenn Kinder da sind.
Zur Optik (und ihrer Veränderung): ich hab nicht den Eindruck, dass ich mich optisch großartig verändert hab in den letzten Jahren (abgesehen von der Gewichtszunahme). Ich bin keine sonderlich hübsche oder gar “schöne“ Frau, das war ich aber vor zehn Jahren auch nicht. Der Unterschied: ich komme jetzt viel besser damit zurecht, mein Selbstwertgefühl ist gestiegen, ich fühl mich wohler in meiner Haut und hab nicht mehr das Gefühl, schlechter oder minderwertiger zu sein als hübsche Frauen. Generell bin ich mittlerweile an einem Punkt, an dem ich mich mit mir und meinem Leben im Grossen und Ganzen wohl fühle und nicht mehr davon gehetzt bin, irgendetwas nachjagen zu müssen, von dem ich denke, dass ich es erreichen oder erfüllen muss, um gesellschaftliche Erwartungen zu erfüllen.
Mein Leben ist jetzt deutlich angenehmer. :)


hmm danke für dein Statement. Genau an den Punkt möchte ich.
 
Zurück
Oben