(Spiegelreflex)-Kamera

vergiss den ganzen käse es ist eigentlich nicht wichtig welcher Hersteller (weil Geschmackssache) das einzige was zählt ist der Sensor, also der chip!

Ja, und die Objektive sind schnurzegal, oder was? :fragezeichen:

Im DSLR-Bereich sind alle Sensoren bezüglich Auflösung ausreichend gut. Unterschiede gibt's im Rauschverhalten. Da hatte Canons CMOS-Chips die Nase lange weit vorne. Aufgeholt hat hier ein Außenseiter - Sony mit seinen Exmor-R-Chips. Gerade im Dunkelbereich mit hohen ISO-Werten gibt's hier enorme Qualitätsunterschiede.

Das erste, was ich bei meiner DSLR austauschte, waren allerdings die Objektive. Ich schraube mir lieber eine lichtstarke Festbrennweite mit 1:1,3 drauf, als dass ich ISO-Werte von 800 oder höher nutze. Da ich viel Konzert- und Erotikfotografie mache, ist gerade das Verhalten bei Dämmerlicht enorm wichtig. Demnächst müsste noch ein lichtstarker Weitwinkel eintreffen, dann bin ich mit meinem Set von 4 Objektiven gut bedient. Eins davon ist der klassische Reise-Zoom von Tamron, damit kann man bei Tag alles gut erledigen. Für künstlerische Fotografie oder schwierige Bedingungen kommt er allerdings nicht in Frage.

Comran
 
Die 7D ist eine Crop-Kamera ;). Aber eine sehr gute :).

Was bitte, ist eine Crop - Kamera? Und was ist ein Crop - Sensor? :fragezeichen: Ein manchmal verwendeter, aber völlig unsinniger Begriff. Jedes Kameraformat hat einen Cropfaktor (=Formatfaktor). Und wenn man den Cropfaktor auf das KB - Format bezieht, dann ist der Crop - Faktor einer KB - Kamera schlicht und ergreifend 1.
 
stimmt.... normal wird nur mit Druckluft getaucht.
Reiner Sauerstoff wird ab etwa 6m Tiefe giftig. Es tritt dann eine Nervenlähmung ein und man hat keine Kontrolle mehr über sich.
Es kann dann also auch passieren, daß man quasi mit ansehen muß, wie einem das Atemgerät aus dem Mund rutscht und man somit bei vollem Bewusstsein ertrinkt.

Es kommt immer auf die Tiefe an mit welchem Atemgas man unterwegs ist.
 
Was bitte, ist eine Crop - Kamera? Und was ist ein Crop - Sensor? :fragezeichen: Ein manchmal verwendeter, aber völlig unsinniger Begriff. Jedes Kameraformat hat einen Cropfaktor (=Formatfaktor). Und wenn man den Cropfaktor auf das KB - Format bezieht, dann ist der Crop - Faktor einer KB - Kamera schlicht und ergreifend 1.

Das Kleinbildformat wird als Norm genommen, somit sind andere Formate, bei denen man die Brennweite um Faktor x (den Cropfaktor, Beschnittfaktor) verlängert hat, Cropkameras. Bei Canon APS-C Format beispielsweise 1,6 oder bei Nikon DX Kameras 1,5 :)

Wenn man also das Kleinbildformat als Maßstab nimmt, sind alle Formate, die beschneiden, Cropkameras :)

Cheers
 
Zuletzt bearbeitet:
@Nikon D3100
Das Objektiv ist aber schwach....

Welches Standardobjektiv ist nicht schwach? Das ist eine KitLinse, kaum ein Hersteller haut da was gutes rauf.

Aber das Geld ist die Kamera allemal wert. Einer der besten Sensoren aller Einstiegskameras...

Wie gesagt, wer sich ein wenig Mühe gibt macht auch damit gute Bilder...

Cheers
 
Bei Canon APS-C Format

Das APS-C („Advanced Photo System Classic“) - Format ist ursprünglich eine Schöpfung der Firma Kodak, die von anderen Filmherstellern und Kameraherstellern übernommen wurde. Das war noch zur Zeit der chemischen Fotografie und sollte durch Einsparung der Perforation den Bau kleiner Kameras ermöglichen. Einen Crop - Faktor gibt es für jedes Format, besser wäre ohnehin die Angabe des Aufnahmewinkels, um den Zusammenhang zwischen Brennweite und Sensorformat darzustellen.

http://de.wikipedia.org/wiki/APS-Film

Welches Standardobjektiv ist nicht schwach? Das ist eine KitLinse, kaum ein Hersteller haut da was gutes rauf.

Da kann ich dir nur beipflichten. Und wie du richtig feststellst, dieses Geld ist die Kamera allemal wert, weil man damit an ein solides DSLR - Gehäuse um ganz wenig Geld kommt. Was kriegt man schon für 270 Euronen?

Ich hab vor etlichen Jahren für meiner erste Digi - SLR 333.- € bezahlt. Das war damals spottbillig, obwohl die Pentax K 100 super nur 6 Megapixel gehabt hat. Trotzdem ein Qualitätssprung im Vergleich zu meiner kompakten Fuji.
 
@ Nikon3100
Geringe Lichtstärke, geringer Zoombereich... Müsst ja kein Kit kaufen, wenn ihr eh wisst, dass die Erzeuger "nichts Gutes" dazugibt?
 
@ Nikon3100
Geringe Lichtstärke, geringer Zoombereich... Müsst ja kein Kit kaufen, wenn ihr eh wisst, dass die Erzeuger "nichts Gutes" dazugibt?

KEIN Erzeuger gibt bei Mittelklassekameras gute Objektive dazu. Und zum Thema Zoom, besser eine hochwertige Festbrennweite, als ein billiges Telezoom.

Was ist denn für Dich überhaupt ein gutes Objektiv?

Cheers
 
Ich habe Nikor 2,8/24 - 70 EG ED als Normalobjektiv und Nikon 2,8/70 - 200mm G VRI, Nikon Konverter TC- 17E II, Blitz SB 910 mehr will ich nicht tragen. Ich habe in analogen Zeite 2 Nikon FA-Bodys + 4 Objektiven getragen.... Ich weiß, wovon ich rede....
Wer Qualität will, muss halt auch Geld in die Hand nehmen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Aufgeholt hat hier ein Außenseiter - Sony mit seinen Exmor-R-Chips.

Als Außenseiter würde ich Sony nicht sehen. 2006 hat der Konzern die Fotosparte von Konica - Minolta übernommen und sich Kamera - Knowhow und einen Objektivanschluss "gekauft". Weil der Name Minolta dabei vom Markt verschwunden ist, wird das heute kaum mehr wahrgenommen. Ricoh ist bei der Übernahme von Pentax einen anderen Weg gegangen.

Der Exmor - Chip ist jedenfalls nicht schlechter als andere Bildsensoren am Markt und das ist eher untertrieben. Er wird auch von anderen Kameraherstellern gerne eingesetzt. Aber die hängen das natürlich nicht unbedingt an die große Glocke.
 
Ich habe Nikor 2,8/24 - 70 EG ED als Normalobjektiv und Nikon 2,8/70 - 200mm G VRI, Nikon Konverter TC- 17E II, Blitz SB 910 mehr will ich nicht tragen. Ich habe in analogen Zeite 2 Nikon FA-Bodys + 4 Objektiven getragen.... Ich weiß, wovon ich rede....
Wer Qualität will, muss halt auch Geld in die Hand nehmen...

Hier geht es um eine preiswerte Einstiegskamera, nicht um High-End Profi DSLRs. Und das ist die Nikon D3100, eine solide Kamera für den Preis.

Zudem gibt es genug Leute, die zwar Mörderequipment daheim haben, deren Bilder aber trotzdem nach iPhone aussehen. Besser mit einer Mittelklassekamera befassen und sich Mühe geben, anstatt auf seine 2000 Euro Linsen wichsen und nichts brauchbares abliefern.

Cheers

Zu Sony - die bauen schon geraume Zeit Sensoren für Nikon :). Und zwar wirklich gute Sensoren :).
 
Zuletzt bearbeitet:
:mrgreen: Alles gibt es.... auch Wichser, wohin auch immer. Du wirst es wissen...
Im Übrigen: Du selbst hast mich gefagt, was für mich ein gutes Objektiv ist. SChon vergessen? Ich habs dir gesagt....
 
Zuletzt bearbeitet:
Als Außenseiter würde ich Sony nicht sehen. 2006 hat der Konzern die Fotosparte von Konica - Minolta übernommen und sich Kamera - Knowhow und einen Objektivanschluss "gekauft".

Ja, deswegen kommt man auch so günstig an fantastische Objektive. Ich habe an meinem Sony-Body ausschließlich ältere Minolta-Objektive dran und bin sehr zufrieden. Als DSLR-Marke ist sie für die üblichen Werbung-Käufer dennoch eher zweitrangig, die bunten Werbeblättchen sind in Deutschland deutlich Canon/Nikon-dominiert.

Comran
 
:mrgreen: Alles gibt es.... auch Wichser, wohin auch immer. Du wirst es wissen...
Im Übrigen: Du selbst hast mich gefagt, was für mich ein gutes Objektiv ist. SChon vergessen? Ich habs dir gesagt....

Ja, aber ich betrachte hier doch irgendwie die Preisvorstellung des TE. Ich schraube mir selbst auch keine KitLinse mehr rauf, generell kaum Zooms, da ich Primes bevorzuge, aber für unter 300 Euro ist die Nikon mit der KitLinse wirklich ein verdammt guter Deal.

Dieses Schlechtreden, nur weil man selbst besseres besitzt, halte ich für infantil. Ich werde auch keinen EOS1000D User bashen, nur weil ich eben etwas besseres daheim habe. Man kann mit den Einstiegskameras ebenfalls gute Bilder abliefern, so einfach.

Und wenn mir jemand schon sagt, dass er keine 5000 Euro ausgeben will - was ich nachvollziehen kann, vor allem wenn man erst in das Hobby einsteigt - dann werde ich nicht über die Einstiegssets herziehen. Vor allem kann er anhand einer D3100 alles lernen, was den Umgang mit DSLRs angeht.
 
Zurück
Oben