Straßenstrich Stuwerviertel 2008

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Somit sollte einer etwas gebückter gehen, wenn er den Schlepptop mit hat..daran erkennt man dann den Übeltäter und schwarzen Peter...
:hmm:

und a kabel sollt raushängen wenn er breitband verwendet...:roll::haha::haha:
schon is er entlarvt:roll:
 
mir is halt nix besseres eingefallen. BILLY_THE_KID und THAI-EXPERTE war leider schon vergeben, sonst hät ich mir das genommen.
 
Jetzt gehts Schlag auf Schlag...im Minutentakt...nur einer pennt...der Herr Hofnarr.... :mrgreen:
 
mir is halt nix besseres eingefallen. BILLY_THE_KID und THAI-EXPERTE war leider schon vergeben, sonst hät ich mir das genommen.

jetzt haste den nick "schleckermäulchen" vom thai kassiert, sowie unser "nori", nur wer hat den erfunden?:hmm::mrgreen::mrgreen:
 
Hatte ich heute doch Ausgang, da ich akuten Vitamin D-Mangel vortäuschte. Hab halt behauptet, in Wien scheint die Sonne - ist ja nicht weit. In der Arnez angekommen, aus dem Wagen gestiegen - immer laut vor mich hinsagend - nicht in die Stuwerstraße einzubiegen.
50 Meter vorm Billa, die Schweißperlen auf der Stirn stehend, wem seh ich da? Die Silvy, meine Rettung. Wir beschlossen eine Runde spazieren zu gehen. Sie bedauerte meine Kautschuk-Latex-Allergie, denn sonst würden wir ev. ins Gechäft kommen. Wir bogen, nein sie bog und ich dackelte hintendrein, in die Stuwerstraße ein und plötzlich, in einer Deja-vu Panik, besiegelte ich das Geschäft. Wohlwollend steuerte sie auf die HNr. 5 zu und hatte schon den Türgriff in der Hand, mein Stöhnen ließ sie aber innehalten. Habe sie dann schnell in Richtung Gabi gezerrt. In der Sternen-Suite, ohne läßtige Bekleidung, habe ich dann sinnigerweise erst die Preisverhandlungen gestartet (sauf eh schon Buerlecithin). Gut das ich schon gelegen bin.

Fazit: ein total liebes Mädel, mit dem man auch reden kann, Brust läßt schon die Alarmglocken läuten, ist aber ganz weich, wie Marshmallows. Um die Hüften was angesetzt, ist aber nicht weiter tragisch, hab ich schon schlimmeres erlebt. Alles nur mit Arbeitsmantel, F mag sie nicht so sehr, geht dafür beim GV gut mit. Sie stöhnt auch ganz leise, man hat das Gefühl, daß sie feucht wird. Aber für 60,- + 10,-wird dieses Erlebnis wohl ein Einzelfall bleiben.
 
Nori (海苔 auch: のり) ist die in der japanischen Küche wichtigste Algenart. Es handelt sich bei Nori um die kulinarische Bezeichnung für getrocknete und später geröstete, als dunkelgrüne, quadratische, papierartige Blätter verkaufte Meeresalgen (meist Rotalgen der Arten Porphyra yezoensis und Porphyra tenera, Deutsch: Purpurtang, bisweilen auch Meerlattich oder Seegras genannt), die u. a. benutzt werden, um Sushi-Rollen (Makizushi, 巻き寿司) damit zu umwickeln. Die Algen werden eigens dazu angebaut, hauptsächlich in Japan, aber auch in Korea. In Japan ist die Algenzucht zu Nahrungszwecken ein bedeutender Wirtschaftszweig. Koreanisches Nori (Kim) ist mit dem japanischen so gut wie identisch, aber in Europa meist um Einiges günstiger im Handel. :trost:
 
Hatte ich heute doch Ausgang, da ich akuten Vitamin D-Mangel vortäuschte. Hab halt behauptet, in Wien scheint die Sonne - ist ja nicht weit. In der Arnez angekommen, aus dem Wagen gestiegen - immer laut vor mich hinsagend - nicht in die Stuwerstraße einzubiegen.
50 Meter vorm Billa, die Schweißperlen auf der Stirn stehend, wem seh ich da? Die Silvy, meine Rettung. Wir beschlossen eine Runde spazieren zu gehen. Sie bedauerte meine Kautschuk-Latex-Allergie, denn sonst würden wir ev. ins Gechäft kommen. Wir bogen, nein sie bog und ich dackelte hintendrein, in die Stuwerstraße ein und plötzlich, in einer Deja-vu Panik, besiegelte ich das Geschäft. Wohlwollend steuerte sie auf die HNr. 5 zu und hatte schon den Türgriff in der Hand, mein Stöhnen ließ sie aber innehalten. Habe sie dann schnell in Richtung Gabi gezerrt. In der Sternen-Suite, ohne läßtige Bekleidung, habe ich dann sinnigerweise erst die Preisverhandlungen gestartet (sauf eh schon Buerlecithin). Gut das ich schon gelegen bin.

Fazit: ein total liebes Mädel, mit dem man auch reden kann, Brust läßt schon die Alarmglocken läuten, ist aber ganz weich, wie Marshmallows. Um die Hüften was angesetzt, ist aber nicht weiter tragisch, hab ich schon schlimmeres erlebt. Alles nur mit Arbeitsmantel, F mag sie nicht so sehr, geht dafür beim GV gut mit. Sie stöhnt auch ganz leise, man hat das Gefühl, daß sie feucht wird. Aber für 60,- + 10,-wird dieses Erlebnis wohl ein Einzelfall bleiben.

wenn man ihn einmal alleine lässt.:shock::mrgreen:
i packs net, er krallt sich die silvie.:cool:
das mit den marshmallows sag i ihr.:haha::haha::haha:

na, aber ohne spass, nori betritt neuland.:daumen:
ich hätts ja schon längst packt, wenns net ewig mit dem michelin-glumpat herumtäte.:shock:
weil ein liebes, lustiges mäderl issi allemal.
astrein, du hast der sewi widerstanden, und allein dafür gebührt dir der stuwerorden in silber am bande.:mrgreen:
 
Nori (海苔 auch: のり) ist die in der japanischen Küche wichtigste Algenart. Es handelt sich bei Nori um die kulinarische Bezeichnung für getrocknete und später geröstete, als dunkelgrüne, quadratische, papierartige Blätter verkaufte Meeresalgen (meist Rotalgen der Arten Porphyra yezoensis und Porphyra tenera, Deutsch: Purpurtang, bisweilen auch Meerlattich oder Seegras genannt), die u. a. benutzt werden, um Sushi-Rollen (Makizushi, 巻き寿司) damit zu umwickeln. Die Algen werden eigens dazu angebaut, hauptsächlich in Japan, aber auch in Korea. In Japan ist die Algenzucht zu Nahrungszwecken ein bedeutender Wirtschaftszweig. Koreanisches Nori (Kim) ist mit dem japanischen so gut wie identisch, aber in Europa meist um Einiges günstiger im Handel. :trost:

nori = noranor ???? :fragezeichen: oder was? wer? wie? wo?
 
Jetzt gehts Schlag auf Schlag...im Minutentakt...nur einer pennt...der Herr Hofnarr.... :mrgreen:

Ich versuche seit vier Uhr früh, die Welt zu retten, doch sie weigert sich standhaft....

sowie unser "nori", nur wer hat den erfunden?:hmm::mrgreen::mrgreen:

Bin ich anormal normal oder normal anormal? Hab mich für zweiteres entschieden.

Nori (海苔 auch: のり) ist die in der japanischen Küche wichtigste Algenart. Es handelt sich bei Nori um die kulinarische Bezeichnung für getrocknete und später geröstete, als dunkelgrüne, quadratische, papierartige Blätter verkaufte Meeresalgen (meist Rotalgen der Arten Porphyra yezoensis und Porphyra tenera, Deutsch: Purpurtang, bisweilen auch Meerlattich oder Seegras genannt), die u. a. benutzt werden, um Sushi-Rollen (Makizushi, 巻き寿司) damit zu umwickeln. Die Algen werden eigens dazu angebaut, hauptsächlich in Japan, aber auch in Korea. In Japan ist die Algenzucht zu Nahrungszwecken ein bedeutender Wirtschaftszweig. Koreanisches Nori (Kim) ist mit dem japanischen so gut wie identisch, aber in Europa meist um Einiges günstiger im Handel. :trost:

Bei uns im Fischteich wächst das auch, tststs, Japan, wer braucht den Bledsinn......gibts aber nur im Sommer, kann man das einfrieren, ist das Microbeständig, kann man das frisch überhaupt essen (grüner Baz), getrocknet schauts auch nicht viel besser aus, wennst mich fragst?
 
nori, du machst mir gusto.:cool:
ich glaube, ich werde morgen, ganz spontan natürlich, ins 1/4 einfallen.:haha:
mal gucken was neues gibt.:roll:
 
Die Silvy, meine Rettung. ...

Oje oje, da liest man ja schlimme Dinge ... 60,-, und dafür beim Vorfranzösisch Gummi drauf, das ist ja schon fast ein K.O. - Kriterium. Das Mädel wird mir zu professionell, da werd' ich von einem teté a teté mit ihr absehen und schauen was sich sonst noch herumtreibt ...

Empfehlungen sind willkommen!

lg
L
 
Oje oje, da liest man ja schlimme Dinge ... 60,-, und dafür beim Vorfranzösisch Gummi drauf, das ist ja schon fast ein K.O. - Kriterium. Das Mädel wird mir zu professionell, ...
L

ja, ist leider oft so: manche Mädels können dann nicht genug kriegen :nono:
in Zeiten der heraufdräuenden Wirtschaftskrise werden's aber sicher auch die noch billiger geben
 
ja, ist leider oft so: manche Mädels können dann nicht genug kriegen :nono:
in Zeiten der heraufdräuenden Wirtschaftskrise werden's aber sicher auch die noch billiger geben

eigentlich sind die preise in dem gewerbe (ich red immer nur fürs stuwer!) relativ stabil.
es ist kein geheimnis das die ostfraktion die preise gedrückt hat. zu unseren gunsten natürlich.
NUR: wie sich das auf den servicegedanken (huschpfusch) und die motivation auswirkt is eine andre frage.
während viele eingeborene gören sich stammkunden geangelt haben. machts die ostfraktion über die masse, siehe 15-€-braut.
nur bei mir weiss natürlich jedes mäderl, wenn sie den preis erhöht, steht sofort eine andre zur seite, die gerne mal 10 takken nachlässt.
und wenn man sich das zweifellos amüsante und kurzweilige vergnügen des stuwers öfters vergönnen will, muss man halt schon auf die kohle achten.:lehrer:
die kleine lesbe tanja zb, die sicher adrett aussieht und auch einen tollen body hat, will für NF+fingern 40 euronen. absolut nicht marktgerecht diese preisvorstellung. was gv kostet hab ich sie deshalb nie gefragt.
und natürlich können ostgören billiger sein, eine blonde aus der au trägt jeden(!) tageslohn nach bratislava heim und pendelt jeden tag, und lebt dort samt familie wie herrgott in frankreich. die verdient in 4 tagen, das was sie dort in einem monat kriegt.
unsre mäderln haben mit den preisen genauso zu kämpfen wie wir.
aber natürlich probieren sie es immer wieder.
und ewig lockt die kohle...:mrgreen:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben