- Registriert
- 13.11.2017
- Beiträge
- 11.254
- Reaktionen
- 106.005
- Punkte
- 1.906
- Checks
- 101
War das schon jemals der Fall ?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion erfordert derzeit den Zugriff auf die Seite über den integrierten Safari-Browser.
War das schon jemals der Fall ?
Weil sie ihm wahrscheinlich nicht zuhörtWarum machst das dann so vehement mir gegenüber?
Ganz einfach - Die gab es nicht!was genau hindert dich bzw. hat dich gehindertn dir ein nichtrauchertaxi zu nehmen? fahrer die rauchen während sie fahrgäste haben gibt es nur im mikrobereich, das ist also kein argument!
Warum ausgerechnet die vermutlich großteils von Ausländern geführten Shisha-Lokale ausgenommen werden sollen, erschließt sich mir nicht.Die ersten Ausnahmen(Shisa und Nachtlokale)werden schon verhandelt....
Weil es deren Geschaeftsgrundlage ist...Warum ausgerechnet die vermutlich großteils von Ausländern geführten Shisha-Lokale ausgenommen werden sollen, erschließt sich mir nicht.
Eine Ausnahme für Nachtlokale wäre hingegen nachvollziehbar.
Das ist sie auch bei anderen Lokalen, die eine Raucherzone haben oder überhaupt ein Raucherlokal sind. Sonst wären bzw. hätten sie dies ja nicht.Weil es deren Geschaeftsgrundlage ist...
Die bestehende Regelung hat auch Ausnahmen, Trafiken. Deren Geschäftsgrundlage ist es aber nicht direkt. Die Leute würden die Zigaretten auch kaufen, wenn man drinnen nicht rauchen dürfte.Sofern man mit Arbeitnehmerschutz argumentiert (und jedes andere Argument ist ohnehin vollkommen für die Fisch'), darf es keine Ausnahmen "auf Grund der Geschäftsgrundlage" geben - oder man bleibt eben bei der bestehenden - verfassungskonformen - Regelung.
Das ist doch ein nicht existierendes Problem. Mit einer innovativen Entlüftung bestehen keinerlei Bedenken bezüglich des Arbeitsplatzes. Aber man will die Sache jetzt auf Tod und Teufel durchziehen.Für denkbar hielte ich reine Raucherzimmer - also kleine abgetrennte Bereiche mit Lüftung, wie am Flughafen - ohne Bedienung. Dort muss dann wirklich kein Nichtraucher rein.
Ich habe schon viele Seiten zuvor geschrieben, dass das auch eine Möglichkeit wäre. Mich persönlich stört das Rauchen nur dort wo die Luft extrem verraucht ist.Das ist doch ein nicht existierendes Problem. Mit einer innovativen Entlüftung bestehenb keinerlei Bedenkn bezüglich des Arbeitsplatzes. Aber man will die Sache jetzt auf Tod und Teufel durchziehen.
Die ersten Ausnahmen(Shisa und Nachtlokale)werden schon verhandelt....
wird dann wohl der nächste schritt sein ...
Gastro-Rauchverbot: Der Todesstoß für Shisha-Bars
Nach der Einigung am Dienstag im Nationalrat auf ein Rauchverbot in der Gastronomie ab November haben sich Branchenvertreter der Wirtschaftskammer kritisch zu Wort gemeldet. Die bereits früher geäußerte Forderung nach Ausnahmen für Shisha-Bars sei vom Nationalrat nicht berücksichtigt worden, so die Wirtschaftskammer Wien am Dienstag laut Aussendung. Damit sei das Aus für Shisha-Bars besiegelt.
Was schrieb ich?
ES KOMMT DOCH!
eine Frage der Zeit war bis aus Brüssel das endgültige AUS gekommen
Ich glaube nicht das nationale Gesundheitspolitik Brüssel so viel angeht. Als Vergleich die USA, tendenziell striktere Anti-Rauchergesetze, aber nicht überall. In Nevada ist zB. das Rauchen nach wie vor erlaubt, da werden noch immer Zigarren in den Kasinos verteilt. Zigaretten kosten die Hälfte als in Nachbarstaaten. In New York dagegen sind Zigaretten neuerdings erst ab 21 erhältlich (wenn ich's richtig mitbekommen habe), am Strand gibts Rauchverbot - in anderen Staaten nicht....zudem es sowieso eine Frage der Zeit war bis aus Brüssel das endgültige AUS gekommen wäre, ist doch der jetzige Zeitpunkt ideal dafür!
Dir bringt das Gastro-Rauchverbot sowieso nix, weilst in kein Wirtshaus gehstWas schrieb ich?
ES KOMMT DOCH!
Danke nochmals für alle Beschimpfungen und Verhöhnung von Raucherseite in diesem und ähnlichen Threads und ich versichere euch, ihr tut mir jetzt sooooo leid.