Diese Vorgangsweise gilt für alle Länder Südostasiens mit Ausnahme von Kambodscha. Dieses Land war nach der Schreckensherrschaft der Roten Khmer als Staat praktisch inexistent, das Staatswesen konnte nur mit massiver (auch finanzieller) Unterstützung durch die Vereinten Nationen aufgebaut werfen. Dafür musste sich Kambodscha verpflichten, die Menschenrechtskonvention der Vereinten Nationen auf Punkt und Beistrich zu akzeptieren.
In allen diesen Ländern kommt es immer wieder zu Festnahmen von Drogendealern, auch von Ausländern. Und es muss nicht immer Heroin sein,
2014 wurde in Indonesien eine junge Österreicherin zunächst zum Tode verurteilt (
3,3 KG Crystal Meth).
Das Urteil wurde nach Intervention des Außenministeriums in 18 Jahre Gefängnis umgewandelt.
Um auf deine Frage zurück zu kommen: Offenbar gibt es in ganz Südostasien und auch in
Thailand einen schwunghaften Handel
mit dieser Droge. Und es ist ein großes Problem, weil es sich unter der thailändischen Jugend verbreitet. Touristen bringen´s nach Europa mit (
es gibt aber auch in Europa, speziell in Tschechien Drogenlabors). Yaba verursacht keinen Lungenkrebs, dennoch schätze ich die Auswirkungen noch viel schlimmer als die des Rauchens ein.