Valentinstag

das ist der unwichtigste "feiertag" im kalender. kannst einfach vergessen.

Ach, so unwichtig finde ich diese Tage gar nicht und zum Vergessen schon gar nicht.
Viele brauchen einfach diese Erinnerung, damit sie wenigstens einmal ihm Jahr ihren/r Partner/in, der Mutter, dem Vater, Zeit und Aufmerksamkeit schenken.
Und Ja, ich schenke auch etwas zum Muttertag, zum Valentinstag ...
ein paar Blumen, eine leckere Schokolade ist mir das allemal wert!
 
Also ich schenke nur einer Person was zum Valentinstag und das ist für meinen besten Freund, der ausgerechnet an dem Tag Geburtstag hat...
Ansonsten ist das ein Tag für die Konzerne, Blumen sind 5fach so teuer und die Parfümerien haben an dem Tag den meisten Umsatz... Interessiert mich alles nicht :lehrer:

Ich finde es viel wichtiger sich so zu zeigen das man sich liebt und Gefühle für einander hat, da brauch man keinen extra Tag...
 
das ist der einzige "feiertag" gegen den ich mich immer schon konsequent gewehrt habe...und dabei bleibe ich auch!:cool:
 
Ist ja auch kein Feiertag.
Und ich finde es ist egal das man auch das ganze Jahr seinem Partner zeigen kann das man ihn liebt(was ich sowieso mache). Es kann aber doch nicht schaden an diesem einem Tag seinem Partner eine kleine Freude zu machen. Muss ja nichts Großartiges sein, und wenn es nur Zeit gemeinsam ist. Heute nimmt man sich für einander eh so wenig Zeit. Schadet nicht wenn man mal daran erinnert wird. Da muss auch keiner den Markt ankurbeln. ;)
 
Ja, ich schenke auch etwas zum Muttertag, zum Valentinstag ...

:daumen:

Jede Kultur hat fixe Feiertage. Warum wohl? Man könnte ja generell sagen - wurscht, man kann alles jeden Tag machen - beschenken, feiern, besinnlich sein, die Familie zusammen kommen, ich liebe Dich sagen usw usf...tut man das? Täglich? Nein. Für jedes soziale Gefüge ist es wichtig gemeinsame Festtage zu zelebrieren. Das verbindet und macht glücklich, wenn man es nicht so verbissen sieht.

Natürlich ist es wertlos nur einmal im Jahr Aufmerksamkeit zu schenken - genauso wertlos ist es aber nur darauf zu verzichten, weil es alle anderen an diesem Tag auch tun. Ich scheiß drauf, wie teuer die Blumen am Valentinstag sind, ich freu mich ganz einfach darüber. Und meine Tochter freut sich auch (die bekommt auch einen kleinen Strauß).
 
ich liebe Dich sagen usw usf...tut man das? Täglich?

ja, wir tun das schon :)


die Familie zusammen kommen

na gott-sei-dank nicht :mrgreen:
aber da ja der valentinstag eben kein feiertag ist, geht das auch gar nicht. wenn ich frei hätte, wäre ich vermutlich auch mehr in feierlaune.
aber es ist eben ein tag wie jeder andere, wo der terminkalender bis zum abend hin voll ist
 
na gott sei dank wir nicht

Da hätt ich lieber jeden Tag die Familie bei mir als jeden Tag "ich liebe Dich" zu hören Ja, ich bin so unromantisch

wie gut, dass die menschen hier so verschieden sind. sonst gäb´s ja nix zum diskutieren ;) :winke:
 
:daumen:

Jede Kultur hat fixe Feiertage. Warum wohl? Man könnte ja generell sagen - wurscht, man kann alles jeden Tag machen - beschenken, feiern, besinnlich sein, die Familie zusammen kommen, ich liebe Dich sagen usw usf...tut man das? Täglich? Nein. Für jedes soziale Gefüge ist es wichtig gemeinsame Festtage zu zelebrieren. Das verbindet und macht glücklich, wenn man es nicht so verbissen sieht.Natürlich ist es wertlos nur einmal im Jahr Aufmerksamkeit zu schenken - genauso wertlos ist es aber nur darauf zu verzichten, weil es alle anderen an diesem Tag auch tun. Ich scheiß drauf, wie teuer die Blumen am Valentinstag sind, ich freu mich ganz einfach darüber. Und meine Tochter freut sich auch (die bekommt auch einen kleinen Strauß).

da bin ich GANZ deiner meinung - und ich liebe feiertage immer sehr, egal ob weihnachten, ostern oder geburtstage. Der unterschied für mich...DAS sind feiertage, die durch kultur, glauben, konventionen, etc. pp. entstanden sind. Der valentinstag ist für mein empfinden eine wirtschaftliche erfindung (für mich gleichzusetzen mit halloween und muttertag) - und da weigere ich mich einfach. ich bin die erste, die feiertage für sehr wichtig hält und diese auch gerne (und oft auch ausschweifend :D) zelebriert. aber wer mir blumen schenken will - der soll das bitte machen weil er entweder gerade an mich gedacht hat, oder mir eine freude machen will, oder die blumen gesehen hat und dachte die könnten mir gefallen, oder: einfach "nur so". aber nicht weil der 14.02. ist. meine meinung :)
 
Ich steh auch auf Halloween und Muttertag, dafür bin ich kein Weihnachtstyp. Ich mag Weihnachten nicht besonders.
Aber es muss ja nicht allen das gleiche gefallen, das ist auch gut so.

PS: Wir sagen uns auch so jeden Tag das wir uns lieben.:) Und Samstag erst hat er Blumen mit gebracht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Halloween ist ein uralter heidnischer Brauch
Muttertag gibts seit Anfang des letzten Jahrhunderts u hatte a nix mit Kommerz zu tun
Valentinstag gibts schon mehrere hundert Jahre

Die armen Feiertage :)()können a nix dafür, dass die Leut so deppert san und wie die Irren Geld beim Fenster raus hauen...Nämlich nicht die böse "Wirtschaft" erschafft den ekeligen Konsumrausch sondern der Konsument ;)
 
Halloween ist ein uralter heidnischer Brauch
Muttertag gibts seit Anfang des letzten Jahrhunderts u hatte a nix mit Kommerz zu tun
Valentinstag gibts schon mehrere hundert Jahre

Die armen Feiertage :)()können a nix dafür, dass die Leut so deppert san und wie die Irren Geld beim Fenster raus hauen...Nämlich nicht die böse "Wirtschaft" erschafft den ekeligen Konsumrausch sondern der Konsument ;)


zum teil gebe ich dir recht - würden die verkaufsmaschen nicht ziehen, dann würden die geschäfte irgendwann damit aufhören. aber brauch hin oder her - halloween ist hier nicht seit anbeginn unserer kultur üblich sondern wurde importiert - und das nicht, weils so viel spaß macht sondern weil sie die chance sahen, die leute wieder ein bisschen mehr konsumsüchtig zu machen. eltern mit kleinen kindern kommen ja wohl kaum aus, bei diesem halloween tamtam mitzumachen. dass im september bereits weihnachtssachen zu kaufen sind und ich heute die ersten ostereier gesehen habe - sowas stimmt mich bedenklich.

aaaaber: jeder soll gerne feiern was und wie er möchte, ich freue mich, dass wir feiertage haben und jeder selbst entscheiden kann welchen er wie angeht :)
 
also ich gehe jeden feiertag gleich an: nix tun :mrgreen:

:haha: ist natürlich auch eine möglichkeit! ich kenne jede menge menschen, die das mittlerweile genau so machen. für mich wärs nix - aber wenn du (und deine familie?) damit glücklich sind, find ich das :daumen:
 
Nämlich nicht die böse "Wirtschaft" erschafft den ekeligen Konsumrausch sondern der Konsument

Trotzdem isses nicht schön, nur an besagten Feiertagen Aufmerksamkeit zu bekommen, die alltäglich sein sollte. Ich möchte jeden Tag als Mutter gefeiert sein, als Geliebte oder Tochter , dafür brauche ich keine Geschenke. Solange es meinen Wünschen und Vorstellungen entspricht, kann ich auf das im Kalender festgehaltene verzichten. Wird sich das ändern und sollten mal meine Lieben nur einmal im Jahr an mich denken, können sie mich dann überhaupt gern haben:mrgreen:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
wenn man das nicht weis ist es echt schad
es steht sogar am kalender
14.02 ist immer valentienstag
 
Zurück
Oben