L
Gast
(Gelöschter Account)
Ich habe nicht die Person kritisiert, sondern versucht die möglichen Beweggründe für ihre ziemlich pointierte Meinung darzustellen.
Denn ich glaube schon, daß das interessant ist - man wundert sich ja auch nicht, daß ein Kardinal die Meinung seiner Kirche vertritt - nur da weiß man es genau warum, weil er eben Kardinal dieser Kirche ist. Ich habe auch keineswegs irgendwie die Meinung bewertet.
Und der Hauptkritikpunkt ist ja, daß versucht wird die handelnden Personen im Vatikan als Volltrottel darzustellen (durchlöcherte Kondome) und dafür brauchts keine Fachkompetenz, die ich Fr. Heinemann im Übrigen nie abgesprochen habe.
Zu den übrigen Fragen :
Meines Wissens nach gibt es keine Dikatatur auf diesem Globus mehr die christlich oder sogar katholisch ausgerichtet wäre - das trifft aber sehr wohl in höheren Ausmaß auf den Islam zu. Es gibt auch sehr viele Dokumente des Heiligen Stuhls wo sehr deutlich auf die weltweite Religionsfreiheit gedrängt wird - und damit ist keineswegs die Freiheit gemeint nur katholisch sein zu dürfen. Seit dem 2. Vatikanum gilt auch der Satz "Nihil Salus Extra Ecclesiam" nicht mehr - also so diktatorisch ist das dann m.E. nimmer ?
Meiner Meinung nach hat auch die Kirche schon lange nicht mehr die Oberhoheit über Moral und Sitte - aber darüber kann man natürlich trefflich streiten. Aber grad im heutigen Polen - ja was soll denn da jemand passieren der sich nicht an die moralischen Anweisungen der Kirche hält ?
Und wie gesagt, ich kann jetzt auch im neuen Dokument "Deus Caritas Est" nicht die große Sexualfeindlichkeit finden. Es fehlen sogar moralisierende und verurteilende Passagen - da gebe ich zu, da war der Vorgänger schon sehr viel unbarmherziger.
Ich denke auch, daß es ein großes Mißverständnis gibt, darüber was sich die Kirche von ihren Mitgliedern erwartet : nicht daß sie alles und das immer zu 100% erfüllen können, was die Ideen der Kirche wären - sondern einzig, daß sie versuchen einen liebevollen, (selbst)verantwortlichen Weg versuchen zu gehen. Ist nicht sogar der erste Papst kläglich gescheitert und hat alles woran er glaubte verleugnet - und trotzdem wurde er zum Nachfolger gemacht ?
So zumindest sprechen Leute innerhalb der Kirche zu mir die ich kenne - ich will aber nicht leugnen, daß es sicher andere sehr unbarmherzige, verbohrte Mitglieder oder sogar Priester dieser Kirche gibt.
Da die Kirche aber auch keine Macht in der zivilen Welt hat (Gott sei Dank), denke ich, hat sie auch keine Verantwortung dafür, daß es leider noch sehr viele Analphabeten gibt, da muß sich schon die Politik selbst bei der Nase nehmen.
Ich denke auch Dein Knackpunkt ist schon lange verwirklicht - wo ist die Macht der Kirche in politik/recht/staat ? Aber daß die Kirche natürlich sehr wohl eigene politische Ansichten hat, und diese auch äußert, ja das ist denke ich schon legitim - das tun ja andere Vereine auch.
Die Legitimation ist meiner Meinung nach ganz einfach : wenn es niemand mehr gibt der an das glaubt was die Kirche sagt, behauptet, verlangen möchte - ja dann hat sie eben keine Legitimation mehr; das ist ja ein nahezu basisdemokratisches Geschehen.
Denn ich glaube schon, daß das interessant ist - man wundert sich ja auch nicht, daß ein Kardinal die Meinung seiner Kirche vertritt - nur da weiß man es genau warum, weil er eben Kardinal dieser Kirche ist. Ich habe auch keineswegs irgendwie die Meinung bewertet.
Und der Hauptkritikpunkt ist ja, daß versucht wird die handelnden Personen im Vatikan als Volltrottel darzustellen (durchlöcherte Kondome) und dafür brauchts keine Fachkompetenz, die ich Fr. Heinemann im Übrigen nie abgesprochen habe.
Zu den übrigen Fragen :
Meines Wissens nach gibt es keine Dikatatur auf diesem Globus mehr die christlich oder sogar katholisch ausgerichtet wäre - das trifft aber sehr wohl in höheren Ausmaß auf den Islam zu. Es gibt auch sehr viele Dokumente des Heiligen Stuhls wo sehr deutlich auf die weltweite Religionsfreiheit gedrängt wird - und damit ist keineswegs die Freiheit gemeint nur katholisch sein zu dürfen. Seit dem 2. Vatikanum gilt auch der Satz "Nihil Salus Extra Ecclesiam" nicht mehr - also so diktatorisch ist das dann m.E. nimmer ?
Meiner Meinung nach hat auch die Kirche schon lange nicht mehr die Oberhoheit über Moral und Sitte - aber darüber kann man natürlich trefflich streiten. Aber grad im heutigen Polen - ja was soll denn da jemand passieren der sich nicht an die moralischen Anweisungen der Kirche hält ?
Und wie gesagt, ich kann jetzt auch im neuen Dokument "Deus Caritas Est" nicht die große Sexualfeindlichkeit finden. Es fehlen sogar moralisierende und verurteilende Passagen - da gebe ich zu, da war der Vorgänger schon sehr viel unbarmherziger.
Ich denke auch, daß es ein großes Mißverständnis gibt, darüber was sich die Kirche von ihren Mitgliedern erwartet : nicht daß sie alles und das immer zu 100% erfüllen können, was die Ideen der Kirche wären - sondern einzig, daß sie versuchen einen liebevollen, (selbst)verantwortlichen Weg versuchen zu gehen. Ist nicht sogar der erste Papst kläglich gescheitert und hat alles woran er glaubte verleugnet - und trotzdem wurde er zum Nachfolger gemacht ?
So zumindest sprechen Leute innerhalb der Kirche zu mir die ich kenne - ich will aber nicht leugnen, daß es sicher andere sehr unbarmherzige, verbohrte Mitglieder oder sogar Priester dieser Kirche gibt.
Da die Kirche aber auch keine Macht in der zivilen Welt hat (Gott sei Dank), denke ich, hat sie auch keine Verantwortung dafür, daß es leider noch sehr viele Analphabeten gibt, da muß sich schon die Politik selbst bei der Nase nehmen.
Ich denke auch Dein Knackpunkt ist schon lange verwirklicht - wo ist die Macht der Kirche in politik/recht/staat ? Aber daß die Kirche natürlich sehr wohl eigene politische Ansichten hat, und diese auch äußert, ja das ist denke ich schon legitim - das tun ja andere Vereine auch.
Die Legitimation ist meiner Meinung nach ganz einfach : wenn es niemand mehr gibt der an das glaubt was die Kirche sagt, behauptet, verlangen möchte - ja dann hat sie eben keine Legitimation mehr; das ist ja ein nahezu basisdemokratisches Geschehen.