Verrückte Welt!

Ich habe nicht die Person kritisiert, sondern versucht die möglichen Beweggründe für ihre ziemlich pointierte Meinung darzustellen.
Denn ich glaube schon, daß das interessant ist - man wundert sich ja auch nicht, daß ein Kardinal die Meinung seiner Kirche vertritt - nur da weiß man es genau warum, weil er eben Kardinal dieser Kirche ist. Ich habe auch keineswegs irgendwie die Meinung bewertet.
Und der Hauptkritikpunkt ist ja, daß versucht wird die handelnden Personen im Vatikan als Volltrottel darzustellen (durchlöcherte Kondome) und dafür brauchts keine Fachkompetenz, die ich Fr. Heinemann im Übrigen nie abgesprochen habe.

Zu den übrigen Fragen :
Meines Wissens nach gibt es keine Dikatatur auf diesem Globus mehr die christlich oder sogar katholisch ausgerichtet wäre - das trifft aber sehr wohl in höheren Ausmaß auf den Islam zu. Es gibt auch sehr viele Dokumente des Heiligen Stuhls wo sehr deutlich auf die weltweite Religionsfreiheit gedrängt wird - und damit ist keineswegs die Freiheit gemeint nur katholisch sein zu dürfen. Seit dem 2. Vatikanum gilt auch der Satz "Nihil Salus Extra Ecclesiam" nicht mehr - also so diktatorisch ist das dann m.E. nimmer ?

Meiner Meinung nach hat auch die Kirche schon lange nicht mehr die Oberhoheit über Moral und Sitte - aber darüber kann man natürlich trefflich streiten. Aber grad im heutigen Polen - ja was soll denn da jemand passieren der sich nicht an die moralischen Anweisungen der Kirche hält ?

Und wie gesagt, ich kann jetzt auch im neuen Dokument "Deus Caritas Est" nicht die große Sexualfeindlichkeit finden. Es fehlen sogar moralisierende und verurteilende Passagen - da gebe ich zu, da war der Vorgänger schon sehr viel unbarmherziger.
Ich denke auch, daß es ein großes Mißverständnis gibt, darüber was sich die Kirche von ihren Mitgliedern erwartet : nicht daß sie alles und das immer zu 100% erfüllen können, was die Ideen der Kirche wären - sondern einzig, daß sie versuchen einen liebevollen, (selbst)verantwortlichen Weg versuchen zu gehen. Ist nicht sogar der erste Papst kläglich gescheitert und hat alles woran er glaubte verleugnet - und trotzdem wurde er zum Nachfolger gemacht ?
So zumindest sprechen Leute innerhalb der Kirche zu mir die ich kenne - ich will aber nicht leugnen, daß es sicher andere sehr unbarmherzige, verbohrte Mitglieder oder sogar Priester dieser Kirche gibt.

Da die Kirche aber auch keine Macht in der zivilen Welt hat (Gott sei Dank), denke ich, hat sie auch keine Verantwortung dafür, daß es leider noch sehr viele Analphabeten gibt, da muß sich schon die Politik selbst bei der Nase nehmen.
Ich denke auch Dein Knackpunkt ist schon lange verwirklicht - wo ist die Macht der Kirche in politik/recht/staat ? Aber daß die Kirche natürlich sehr wohl eigene politische Ansichten hat, und diese auch äußert, ja das ist denke ich schon legitim - das tun ja andere Vereine auch.
Die Legitimation ist meiner Meinung nach ganz einfach : wenn es niemand mehr gibt der an das glaubt was die Kirche sagt, behauptet, verlangen möchte - ja dann hat sie eben keine Legitimation mehr; das ist ja ein nahezu basisdemokratisches Geschehen.
 
@chucha
............gesellschaft und ihre werte beeinflusst bspw. eherecht das is allein auf dem mist der kirche gewachsen.............

........ ja das hab ich noch vergessen :

Unser ziviles Eherecht ist meines Wissens nach ganz und gar nicht auf dem Mist der katholischen Kirche gewachsen - das hat ganz andere Ursprünge.
Aber es gibt ja hier genug (Hobby-) Juristen die das sicher ganz genau wissen :p und gleich posten werden ..................

Guckt man z.B.:

http://de.wikipedia.org/wiki/Römisches_Eherecht
 
Trotzdem meine ich, dass dieses Leben für uns alle ein sehr glückliches ist. Es kommt nur selten vor, dass man eine ganze Lebensspanne ohne Krieg erlebt, dass man immer genung zu essen und zu trinken hat, ein Heim wo es immer warm ist, fließendes warmes Wasser. Und nicht zuletzt elektrischen Strom und alle sich daraus ergebenden annehmlichkeiten.

Alleine wenn man sich die jüngste Geschichte Wiens vor Augen führt. Zweiter Weltkrieg 1938-1945, Erster Weltkrieg 1914-1918, davor die Napoleonischen Kriege 1792-1815, kann man schon erahnen, dass es die letzten 200 Jahre für den Größteil der Bevölkerung nicht besonders lustig war zu leben. Ganz abgesehn von der kleinen Eiszeit die von 1250 bis 1850 gedauert hat und die unter anderem die Hexenverfolgungen mit sich gebracht hat.

Sicher ich gehöre auch zu den Menschen die immer wieder unzufrieden sind, aber ab und zu sollte man sich doch vor Augen führen, dass es uns soviel besser geht, als den Meisten.

Heute müssen die hälfte der Weltbevölkerung (3,2 Milliarden Menschen) mit höchstens 2 Euro am Tag auskommen. Von diesen 3 Milliarden leben 1,2 Milliarden Menschen in absoluter Armut, d.h. weniger als 1 Euro pro Tag zum überlben haben.

Während jeder von uns täglich etwa 120 Liter trinkwasser verbraucht, haben in diesem Moment 1,1 Milliarden Menschen (1/6 der Weltbevölkerung keinen Zugang zu sauberen Trinkwasser.

Sicher das alles macht unsere täglichen Sorgen nicht kleiner, aber vielleicht hilft es dem einen, oder anderen gewisse Dinge leichter zu nehmen und sich vor Augen zu führen, wie Reich er/sie eigentlich ist und wie gut es uns eigentlich geht.
 
Ich lebe in meiner Welt aber passe mich sicher nicht der Kirche wegen an...ich habe was gegen die kath. Kirche weniger gegen den Glauben der Menschen daran aber gegen die Kirche - diese Institution - habe ich was!

LG
blue

Nur mal eine kleine Frage. Wenn der letzte Papst kein Pole gewesen wäre, könnten sich in dem Fall trotzdem jetzt Polen im Internet tummeln? Oder hatte er nicht auch entscheidenden Anteil an den Änderungen?
Meiner Meinung nach gibts nicht nur schwarz und weiß sondern auch verschiedene grautöne. Man sollte schon abwägen was schlechtes im Namen der Kirche lief/läuft und was gutes daraus entstanden ist oder entsteht.
 
Nur mal eine kleine Frage. Wenn der letzte Papst kein Pole gewesen wäre, könnten sich in dem Fall trotzdem jetzt Polen im Internet tummeln? Oder hatte er nicht auch entscheidenden Anteil an den Änderungen?
Meiner Meinung nach gibts nicht nur schwarz und weiß sondern auch verschiedene grautöne. Man sollte schon abwägen was schlechtes im Namen der Kirche lief/läuft und was gutes daraus entstanden ist oder entsteht.

Ja stimmt schon - teilweise - .... Aber ich finde die Einstellung der katholischen Kirche nicht richtig wenn z.B. ein Paar (katholisch) zusammen lebt (nicht verheiratet)....so lebt es in Sünde nur weil sie nicht vor Gott gehelicht wurden *gg*....Sicher gibt es gute Sachen (Spenden z.B.) aber ich kann Kirche an sich nichts abgewinnen und ich glaube ja ohnehin nicht an die Bibel....Was mich oft stört/ärgert, dass die meisten in meiner Family in der Hinsicht nicht zum Diskutieren zu bewegen sind, weil sie die Ansichten nicht akzeptieren die ein Nichtgläubiger hat. Ich halte mich da mittlerweile komplett raus und es ich wirklich "friedvoller" so...*gg* Von meinen (richtigen) Eltern muss ich mir dauernd was anhören: Gehst nicht in die Kirche, du lebst in Sünde...bla bla bla....Von mir aus sollen sie in die Kirche rennen so oft sie möchten, mich stört's nicht...aber ich will auch mein Leben so leben wie ich es möchte/für richtig halte.

Und bzgl. polnischem EX-Papst...mir egal welcher jetzt an der Spitze ist....Was meinst du damit überhaupt, verstehe es nicht ganz...??? Mich würds auch nicht stören wenn es ein Afrikaner, Asiat oder sonst wer wäre....:daumen:

LG und schönen Abend noch
blue
 
@ blue_dreamer

hhuepf hat wohl gemeint, dass Johannes-Paul II maßgeblich für den Fall des "Eisernen Vorhangs" verantwortlich war.

@ hhuepf

Sicher ist das Richtig, aber wieviele Menschen hat er auf dem Gewissen, weil sie wegen ihm auf Kondome verzichtet haben.
 
@ blue_dreamer

hhuepf hat wohl gemeint, dass Johannes-Paul II maßgeblich für den Fall des "Eisernen Vorhangs" verantwortlich war.

@ hhuepf

Sicher ist das Richtig, aber wieviele Menschen hat er auf dem Gewissen, weil sie wegen ihm auf Kondome verzichtet haben.


Ja so meinte ich das.
Zum Punkt 2 klar hat er so einiges auf dem Gewissen, aber objektiv betrachtet ist es eben nicht richtig nur von denen zu reden die er auf dem Gewissen hat sondern man sollte einfach eben auch die positiven Dinge sehen.
Genau so falsch wäre es doch nur das positive zu sehen ohne das negative zu erwähnen.

Wenn ich so lese wie blue aufgewachsen ist verstehe ich ihre Abneigung. Bei mir war das etwas anderes. In meiner jugend wurde ich 10-15 mal zur Kirche geschickt. Der Weg dorthin führte an einem Spielplatz vorbei, wo ich dann die Zeit verbrachte bis die Kirche wieder aus war. Dann ging ich wieder nach Hause und es hat nie jemand gemeckert. Das einzige was ich mußte, war an der Konfirmation teil zu nehmen. Danach sagte auch keiner etwas als ich mich in der Schule vom Religionunterricht (uns unterrichtete ein Pfarrer und der Unterricht war eher Nachhilfe für andere Fächer nach unseren Wünschen) abgemeldet habe und etwas später dann aus der ev Kirche ausgetreten bin. Mein Austritt hat mit den Problemen wie sie die Katholiken haben allerdings auch gar nichts zu tun. Bei uns dürften sogar die Pfarrer Sex haben egal ob mit oder ohne Kondome.
 
Bzgl. deines Verlustes möchte ich Dir mein tiefstes Beileid und Mitgefühl aussprechen!!
Danke!
Trotzdem meine ich, dass dieses Leben für uns alle ein sehr glückliches ist. Es kommt nur selten vor, dass man eine ganze Lebensspanne ohne Krieg erlebt, dass man immer genung zu essen und zu trinken hat, ein Heim wo es immer warm ist, fließendes warmes Wasser. Und nicht zuletzt elektrischen Strom und alle sich daraus ergebenden annehmlichkeiten...... usw.
Da hast Du vollkommen Recht. Man darf sich mit Recht glücklich
schätzen, wenn man ein Leben unter den genannten Umständen
und Bedingungen führen kann.
In dem von Dir zitierten Thread ist es aber um eine ganz andere
Thematik gegangen, und das von mir genannte erfüllte Leben ist
mit Sicherheit nicht von fließendem warmem Wasser und/oder
elektrischer Beleuchtung abhängig.
Darum wundert es mich auch ein wenig, daß Du ein Zitat aus
meinem Posting hierher ziehst, wo es ja um ganz andere Dinge
geht.
Ich hatte eigentlich geglaubt, mich verständlich ausgedrückt zu
haben. Schade, daß ich mich getäuscht habe. :(
 
Zurück
Oben