- Registriert
- 13.4.2003
- Beiträge
- 54.102
- Reaktionen
- 26.494
- Punkte
- 1.883
- Checks
- 1
Warum weist du auf diese Zeitungen hin? Ich habe den amtlichen Bericht des Innenministeriums zitiert, keines der von dir genannten Blätter.Und bei aller Liebe sind Artikel aus "Krone", "Österreich" und "heute" als Beweise denkbar ungeeignet.
Und natürlich ist mir der Unterschied zwischen Beschuldigten und Verurteilten klar. Aber es gibt auch eine Statistik über die Anzahl der rechtskräftig Verurteilten.
Kriminalität
Insgesamt wurden im Berichtsjahr 2016 27.916 Personen rechtskräftig verurteilt. Über vier Fünftel der verurteilten Personen waren Männer (85,4%). Sie wurden beinahe sechsmal so oft verurteilt wie Frauen, deren Anteil an den Verurteilten 14,6% ausmachte. Zum Tatzeitpunkt volljährig waren 94,0% der verurteilten Personen. Diese Personengruppe setzte sich aus 11,1% jungen Erwachsenen (18 bis 20 Jahre) und 83,0% Erwachsenen (21 Jahre und älter) zusammen. 6,0% der rechtskräftig Verurteilten waren zum Tatzeitpunkt zwischen 14 und 17 Jahre alt. Der Anteil der österreichischen Staatsangehörigen lag bei 58,7%.
Umkehrschluss: der Anteil der rechtskräftig verurteilten Ausländer lag bei 41,3 %, ist also höher, als der prozentuale Anteil bei den Beschuldigten.