weiblicher Körper oder männlicher Körper - was ist ästhetischer?

Männlicher oder weiblicher Körper? Was empfindest du generell als schöner?

  • Ich Heterofrau - männlicher Körper

    Stimmen: 6 4,3%
  • Ich Heterofrau - weiblicher Körper

    Stimmen: 13 9,4%
  • Ich BiFrau - männlicher Körper

    Stimmen: 0 0,0%
  • Ich BiFrau - weiblicher Körper

    Stimmen: 4 2,9%
  • Ich Heteromann - männlicher Körper

    Stimmen: 4 2,9%
  • Ich Heteromann - weiblicher Körper

    Stimmen: 79 57,2%
  • Ich BiMann - männlicher Körper

    Stimmen: 4 2,9%
  • Ich BiMann - weiblicher Körper

    Stimmen: 24 17,4%
  • Ich homosexuell - mein Geschlecht

    Stimmen: 4 2,9%
  • Ich homosexuell - das andere Geschlecht

    Stimmen: 0 0,0%

  • Umfrageteilnehmer
    138
Das meine ich nicht. Eher zum Beispiel, ob schlank oder mollig. Wenn Du Dir Skulpturen aus den letzten 500 Jahren ansiehst, dann wirst Du feststellen, dass sich das Schönheitsideal massiv verändert.

Ja. Also dicke/dünne Frauen, das ist ja das Beispiel, das immer genannt wird - da gab es große Schwankungen.

Gab es Gesellschaften, in denen kleine Leute als besonders schön galten? Möglich, aber ich bezweifle es.

Die folgenden Dinge haben nie generell als Schönheitsideal gegolten:

  • fehlende Gliedmaßen
  • ansteckende, entstellende Hautkrankheiten
  • Überhaupt: sichtbare Krankheiten, zB grauer Star
  • sehr asymmetrische Gesichter oder Körper
  • schwerste Körperbehinderungen
  • Sabbern, Lallen und sonstige Anzeichen von geistiger/psychischer Behinderung, Alkoholismus oä
  • Proportionen, die sehr stark von der Norm abweichen (Zwergwuchs oder extreme Größe)
Die berühmte Hip/Waist ratio dürfte auch sehr generell sein.

Bitte mich zu widerlegen... wäre interessant. Dass es ein paar elitäre Grüppchen gab, die einzelne solche Dinge fetischisiert haben, wie ETA Hoffmann, Byron oder Baudelaire, die sich nach blassen, beinahe toten, kranken Frauen und Männern verzehrt haben, gilt aber nicht - es muss schon das allgemeine Ideal sein.

Interessanterweise sind aber KLEINE Abweichungen oft für viele Leute sehr reizvoll - Sommersprossen, Muttermale, leichte Asymmetrie, Iris-Heterochromie etc.

Also ich denke schon, dass Menschen im Allgemeinen nach Merkmalen für Gesundheit, Fruchtbarkeit und Überlebensfähigkeit selektieren. Was sich ändert, ist welche Merkmale genau als Ausdruck dieser Eigenschaften gesehen werden - dick, weil offenbar reich, oder schlank, weil in der Lage, auch ohne Fettspeicher zu überleben etc.

Und dann gilt immer das als attraktiv, was schwer zu erreichen ist. Wenn es sehr leicht ist, sich dickzufressen, aber sehr schwer, schlank zu werden, ist Schlanksein in. Wenn die meisten Leute auf dem Feld schuften, gilt noble Blässe als chic. Etc.

Auf der individuellen Ebene wird das Ganze dann noch spannender , weil wir ja oft jemanden attraktiv finden, der "eigentlich" nicht unserem Ideal entspricht. Also weil unser biologischer/unbewusster Mechanismus sich nicht so ganz an das hält, was wir bewusst für schön halten.
 
Grundsätzlich sind es die Frauenkörper, wobei es da auch Ausnahmen gibt. Ich finde aber, dass Männer rein vom Gesicht besser altern, als Frauen. ond wenn ein Mann einen schönen Bierbauch hat, dann schaut man als Mann auch mit mehr Kg gut aus.
 
Eindeutig Frauenkörper :cigar:

Klar kann man Extem-Beispiele bemühen um einen Vergleich anzustellen, aber im Rahmen von ansatzweise fairen Gegenüberstellungen ist das sich ergebende Bild glasklar.

Oder wieso werden Frauen und/oder Frauenkörper zu Sexsymbolen stilisiert? Wieso wird mit diesen in verschiedenen Medien nützliche Werbung gemacht? Weil es sich einfach besser verkaufen lässt, weil es einfach netter anzusehen ist...im allgemeinen!

Sexiest Man alive: Jo der hat schöne Haare und lächelt schön
Sexiest Women alive: Boah, schöne Frau und Wahnsinns geiler Body

Natürlich müssns net die Sexiest alive sein, tjo so ist nun mal die Wahrnehmung :cool:
 
Oder wieso werden Frauen und/oder Frauenkörper zu Sexsymbolen stilisiert? Wieso wird mit diesen in verschiedenen Medien nützliche Werbung gemacht? Weil es sich einfach besser verkaufen lässt,
Ich denke das ist historisch darin begründet, dass es früher eher die Männer waren die das Geld hatten, was sich mittlerweile geändert hat.

Rein gefühlsmäßig tritt sexistische Werbung heute mehr in den Hintergrund bzw. findet sich auch sexistische Werbung für Frauen (zB der Coca Cola Mann).
 
es können männlich wie weibliche körper ästhetisch oder unästhetisch wirken. was weitgehend auch von der pflege, dem umgang mit dem eigenen körper, der persönlichkeit und auch der art der präsentation/darbietung abhängt.

ob ein weiblicher oder männlicher körper - bei zutreffen der obigen kriterien - als ästhetischer empfunden wird, das wird wohl in erster linie auch von der eigenen sexuellen orientierung abhängen.
 
Rein gefühlsmäßig tritt sexistische Werbung heute mehr in den Hintergrund bzw. findet sich auch sexistische Werbung für Frauen (zB der Coca Cola Mann).
Oder Müller Buttermilch. Ich sag nur Kalender mit Feuerwehrmännern, Chippendales (und ja, es gibt auch ein Playgirl) etc.
Sexismus gibt's auch andersrum.
 
Oder wieso werden Frauen und/oder Frauenkörper zu Sexsymbolen stilisiert?


Weil die Gesellschaft ihren Wert nur in ihrer Mutterschaft sieht und die wiederum nur auf ihren Wert als Sexobjekt zurückführt.

ODER: Weil dieser Wert als Mutterschaft der biologische Imperativ ist, dem alle Menschen unterliegen.

Nature vs Nurture. Eine uralte Debatte, die nie ans Ende kommen kann. Weil es in Wirklichkeit immer eine Mischung aus beidem ist, aber wir unterschiedlich einschätzen, welcher der beiden Faktoren wie stark beteiligt ist.

Um das Ganze noch ein bisschen tiefer ins Philosophische zu treiben - was ist Künstlichkeit oder Kultur, wenn nicht letztlich ein Ausdruck der Natur des Menschen, aber doch irgendwie von der Natur unterschieden?
 
Sagen wir so, eine Frau hat eine Taille zu haben. Daran erkennen wir Frauen auf große Distanzen. Einige Zeit lang habe ich mir den Spaß gemacht, auf einem Weg, wo man Leute aus 3 km Entfernung sehen kann, von so weit weg wie möglich festzustellen, ob Mann oder Frau. Es gelingt mir in 80-90 % aller Fälle auf 3 km Entfernung. Im Sommer natürlich besser als im Winter, weil Wintermäntel die Form verhängen.
Du kannst die Erdkrümmung kompensieren? Rehspeck👍
 
Hi,


das ist ein gutes Beispiel für eine Wahrnehmungsverschiebung. Sympathie und Antipathie verändert die Wahrnehmung, ob man wen schön oder eher unschön findet.

Die Goldberg hat oft unglaublich sympathische Frauen gespielt, und auch bei Comic Relief mit Billy Crystal und Robin Williams war sie einfach toll, auch in Baghdad Café, alleine deshalb finde ich sie attraktiv und schön.

Johnson sagt mir z.B. gar nix, kenne nix, wo er mitgespielt hat, wirkt auf mich, wie ein typischer Unsympathler.

Und jeder hat Antipathien. Bei mir z.B. typische Tussis, High Heels mit PushupBH, toupierten Haaren, stark geschminkt. Ich hab mal für eine Firma die technische Betreuung eines größeren Messestands übernommen, geleitet hat das deren Mitarbeiterin, die ich immer nur so gesehen habe, also High Heels usw. Die habe ich als enorm unattraktiv empfunden. Paar Wochen später, es hat Probleme wegen des Auftritts gegeben, war ich bei einer Besprechung, wo auch diese Frau ihre Stellungnahme Abgabe, sie hatte eigentlich frei und kam daher in Jeans, T-Shirt (vermutlich ohne BH), Turnschuhen, Jeansjacke, ungeschminkt und grad mal die Haare durchfrisiert. Das war eine unglaublich hübsche Frau, ohne ihre Stimme hätte ich sie wohl nicht wiedererkannt.

Umgekehrt hatte ich mal ein Gspusi mit einer Studentin, keine 25, ohne großartige Zu-/Abnahme wirklich leere Hängebrüste. Wie man sie gelegentlich bei Ü40 mit B-Körbchen die öfter mal einen Jo-Jo Effekt hatten kennt. Eine tolle Frau und ich habe ihre Brüste als sehr schön empfunden. Mir ist schon klar, würde ich ihren Körper beim Vorbeifahren im FKK Bereich auf der Donauinsel sehen, ich fände das absolut nicht schön. Bei ihr ganz anders.

Das ist essentiell im Schönheitsempfinden. Für die Beantwortung der Frage muss man all diese Einflüsse ausschließen. Ich überlege dann, wenn ich am Bahnsteig stehe, da warten 10 Frauen und 10 Männer, die ich alle noch nie gesehen habe, wie sieht es mit der Schönheit aus? Für mich (und viele andere, inklusive Homosexueller) gibt es nur ganz selten Männer, wo man sagt "der sieht gut aus", bei den Frauen sehen für meisten ganz ok aus, einige sind auch wirklich sehr hübsch.

LG Tom
 
Habe mich für den Mann entschieden, es war nicht leicht, so 55% Mann 45% Frau. Beide Geschlechter haben ihre schönen und nicht so schönen Attribute. Eine Frau mit schönen Körper dezenten Kurven, eine Handvoll... es dürfen ebenfalls auch ein paar Tattoos dabei sein finde ich sehr hübsch. Es gibt aber auch Männer wo ich mir selber eingestehe (na nicht schlecht), es muss hier nicht ein Waschbrett sein, aber wie bei beiden Geschlechtern das gesamt Bild sollte stimmig sein. Aber wie gesagt jeder hat hierzu eine eigene Wahrnehmung von Ästhetik und das soll auch so sein.
 
Sexismus gibt's auch andersrum.

Die Aussage muss bei diesem Thema natürlich unvermeidbar kommen.

Dann streue ich ein: Der Sexismus gegen Männer zeigt sich mMn vor allem darin, dass wir nur an unserer Leistung gemessen werden und man uns nicht zutraut, dass wir uns besser aufführen als intellektuell herausgeforderte Schimpansen. Das ist bei weitem besser, als wenn man nur am Aussehen gemessen wird, aber doch auch ein bisschen blöd und destruktiv. Und schlecht für Frauen, nebenbei.
 
Oder Müller Buttermilch. Ich sag nur Kalender mit Feuerwehrmännern, Chippendales (und ja, es gibt auch ein Playgirl) etc.
Sexismus gibt's auch andersrum.
Ein Feuerwerk fürs Auge, die Herrschaften. Chippendales? Lass ich mir nicht entgehen, wenn die einen Auftritt bei mir in der Nähe haben. Einfach mal die Sau rauslassen mit der Frauenclique, why not? Sexismus andersrum, für mich legitim.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben