weiblicher Körper oder männlicher Körper - was ist ästhetischer?

Männlicher oder weiblicher Körper? Was empfindest du generell als schöner?

  • Ich Heterofrau - männlicher Körper

    Stimmen: 7 5,1%
  • Ich Heterofrau - weiblicher Körper

    Stimmen: 13 9,4%
  • Ich BiFrau - männlicher Körper

    Stimmen: 0 0,0%
  • Ich BiFrau - weiblicher Körper

    Stimmen: 4 2,9%
  • Ich Heteromann - männlicher Körper

    Stimmen: 4 2,9%
  • Ich Heteromann - weiblicher Körper

    Stimmen: 78 56,5%
  • Ich BiMann - männlicher Körper

    Stimmen: 4 2,9%
  • Ich BiMann - weiblicher Körper

    Stimmen: 24 17,4%
  • Ich homosexuell - mein Geschlecht

    Stimmen: 4 2,9%
  • Ich homosexuell - das andere Geschlecht

    Stimmen: 0 0,0%

  • Umfrageteilnehmer
    138
Auf Grund einer Wortmeldung aus einem anderen Thread von @Mitglied #469517 starte ich mal diese Umfrage.

Er behauptet, dass der männliche Körper gegenüber eines weiblichen Körpers nicht als schön empfunden wird. So sehen das heterofrauen wie gar stockschwule auch. Nur durchtrainierte Männerkörper können als schön empfunden werden. Wer ein Wamperl hat, den muss man schon gerne haben, um diesen Mann als schön zu empfinden. Gleichzeitig seien aber Frauen, die etwas mehr auf dem Rippen haben, immer noch schön. Er vermutet, dass das wegen den Brüsten so sei. Ich widersprech dieser These natürlich. :mrgreen:

Aufgrund der begrenzent Antwortmöglichkeiten - Nebst einem heiteren Austausch, dürfen sich gerne homosexuelle Männer äussern, wenn sie rein ästhetisch gesehen den weiblichen Körper als schöner empfinden. Das tät mich besonders interessieren.
Hängt vom Körperbau ab!
 
Hi,

(Achtung, Wokeness incoming.) Bei Hunden gibt es Rassen, bei Menschen nicht.

das ist so - aus mehreren Gründen - nicht ganz korrekt.

Im Englischen und Französischen spricht man sehr wohl von Rassen beim Menschen, mit geringfügig anderer Bedeutung.

Rassen in unserem Sprachgebrauch gibt es nur bei Haustieren, wenn sie Eigenheiten wie Fellfarbe, Physis etc. an ihre Nachkommen vererben.

Alle Hunde sind canis lupus, Menschen homo sapiens.

Bei Pflanzen spricht man von Sorten, bei Tieren von Rassen, wenn bestimmte Merkmale gezüchtet wurden. Das ist der einzige korrekte Grund, weshalb Rasse beim Menschen unpassend ist.

Dass wir heute im Deutschen den Begriff Rasse in Zusammenhang mit Menschen nicht gerne sehen, liegt an den diversen Rassetheorien und deren unschönen Konsequenzen.

LG Tom
 
Da stimme ich dir voll zu.



Ja, weil ich an meiner Leistung arbeiten kann. Wir haben viel mehr Kontrolle darüber, als über das Aussehen. Nicht unendlich viel, und klar kannst dich auch optisch herrichten, aber tendenziell... Ich kann womöglich mit 60 die größte Leistung meines Lebens erbringen, aber kaum eine Frau wird mit 60 den Höhepunkt der Schönheit erreichen. Und das heißt, dass ich viel eher mit 60 extrem erfolgreich, attraktiv, begehrt und reich sein kann, als eine Frau.
Was hat erfolgreich mit Attraktivität zu tun (wobei es eigentlich um Ästhetik ging)?
Auch eine Frau kann mit 60 erfolgreich und wohlhabend sein.
Weil der Hyperfokus auf Leistung dazu führt, dass die Männer sich nicht selbst wahrnehmen dürfen, nie zur Ruhe kommen, keine Emotionen außer Aggression zulassen können. Und das führt zu mehr Gewalt, auch gegen Frauen.
Sorry aber was für ein Blödsinn. Das mag vielleicht für dich gelten, aber sicher nicht für den Großteil der Männer.
Was Gewalt gegen Frauen angeht, ist wiederum ein völlig anderes Thema.
 
das ist so - aus mehreren Gründen - nicht ganz korrekt.

Im Englischen und Französischen spricht man sehr wohl von Rassen beim Menschen, mit geringfügig anderer Bedeutung.

Auch wenn es dort den Begriff "Race" im Zusammenhang mit Menschen gibt, nimmt die Wissenschaft inzwischen weltweit Abstand davon, weil eben nicht korrekt (pseudowissenschaftlich) und zudem oft missbräuchlich verwendet.

Dass wir heute im Deutschen den Begriff Rasse in Zusammenhang mit Menschen nicht gerne sehen, liegt an den diversen Rassetheorien und deren unschönen Konsequenzen.

Danke, das ist mir jetzt vollkommen neu. :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin Team Individualist*in ... Auge und so ... kann's am Geschlecht nicht wirklich festmachen 😁
Leider drängt sich in der harten Realität immer die sexuelle Präferenz mit ihrer Oberflächlichkeit vor :vorsichtig:
 
Hi,




was ist mit den Brüsten?

Alleine im 20. Jahrhundert gab es da etliche Verschiebungen, die sich nicht mit Wohlstand erklären lassen.

1920er Jahre, flache Frauen ohne Hüften, 1940er, üppige Formen, 1960er, Twiggy, wenig Brust und Hüfte, 1970er üppige Formen, 1980er Magermodels, Heroinchic, 1990er üppige Formen, größere Hintern (Afroamerikaner bekommen mehr Teilhabe), und seit 20 Jahren wird diskutiert, wie man dünne androgyne Teenager vom Laufsteg wegbekommen kann, weil die ein falsches Frauenbild erzeugen dass für Essstörungen verantwortlich gemacht wird.

Das lässt sich mit sozioökonomischen Hintergründen nicht so leicht erklären.
So wies halt Modefarben gibt oder Autos abwechselnd doof oder aggressiv ausschaun. Schliesslich muss die Wirtschaft leben - da ghört Damenmode (> Fetzn) und dazugehörige Produkte auch dazu.
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück
Oben