Welche Musik um BDSM-Session zu untermalen?

"Gewaltige" Musik ist nicht die meine.
Siehst eh schon an meiner musikalischen Auswahl.
Jedoch... wer's mag, mags mögen.
 
Hm, jein. Teilweise je nach Stimmung läuft halt Slayer im Kopf ab während des Bondages eine halbe Stunde später sitze ich (gedanklich) im Konzertsaal der Musikschule hier, lausche und summe Vivaldi.

Generell bevorzuge ich aber eher etwas ruhigeres im Kopf bei Fesselungen ect wo es nachher etwas darstellen soll, sei es auf Bildern oder weil ich mich einfach in den Sessel setze und mir mein "Werk" ansehe. Das ist beim Spanking f.e. anders, zum einen da es mich nicht so "befriedigt" von der Arbeit her, zum anderen weil bei meiner Partnerin die Spuren nicht lange bleiben.
 
Also, ich denke Klassische Musik, speziell Opern, ist doch am besten dafür geeignet.
Erstens ist sie sehr dynamisch, d.h. viele spannende Teile und dann wieder ruhigere Teile. Das ist ideal um Spannung aufzubauen, und dann wieder ein bisserl nachzulassen.
Ausserdem verleiht das der Session sowohl eine melodramatische als auch eine literarische Stimmung.
Da ich selbst kein SMler bin ist das nur eine Vermutung....
 
ich könnt mir da am ehesten härteren industrial vorstellen, viell. skinny puppy oder throbbing gristle, rammstein viell. von der musik her, aber da achtet man zu sehr auf die texte, das lenkt eher ab.
industrial-metal kommt auf jeden fall gut,ansonsten würd ich klassik auch gut finden.
 
nick cave and the bad seeds "murder ballads"
Rimsky Korsakov Cellokonzerte
Johannes Brahms Requiem
 
gibt es wirklich die "passende" bdsm-musik?

musik ist so ein breites thema, wie bdsm selbst....

ich für meinen teil bin ein eingefleischter fan von rock-musik in allen richtungen...

in dem fall bevorzuge ich eher rockballaden, gothic-rock oder die "mystera"-schiene

wenn im hintergrund rap oder hiphop laufen würd, könnten die fesseln wohl gar nicht fest genug sein ;-)
 
Bei MM werde ich grundsätzlich rattig. Immer diese Assoziationen an vergangene Stunden mit der Ex :mrgreen:

Beim Manson wird mir nur eins - schlecht. Und zwar richtig. Das ist für mich keine Musik mehr, sondern nur mehr Lärm. Wie die Dita sich in den verlieben konnte, ist mir nach wie vor ein Rätsel ...
 
Beim Manson wird mir nur eins - schlecht. Und zwar richtig. Das ist für mich keine Musik mehr, sondern nur mehr Lärm. Wie die Dita sich in den verlieben konnte, ist mir nach wie vor ein Rätsel ...

Es gibt schlimmeres als Manson ;)
 
es kann auch unterschiedliche musik gespielt werden, kommt auf die session an,
wenn mich die herrin mit einem strap on fickt kann schon mal hardrock rüberkommen:daumen:
:winke:
 
Ja, Rammstein und der ganze Technoquatsch mit bumbum und null Hirn ...

Nau, warum gleich so intolerant und vorurteilsbehaftet?

Nur weil Du Dich offensichtlich nicht mit diesem Musik-Genre auseinandersetzen willst, gibt es Dir nicht das Recht eine ganze künstlerische Richtung als "dumm" abzuqualifizieren. :roll:

Mir gefällts vom musikalischen Aspekt auch nicht sonderlich, kann mich aber wohl emotional öffnen und die Musik spüren.

Ich denke, Musik im BDSM kann einerseits nur nette Hintergrundmusik sein, aber andererseits auch zentraler Bestandteil des Spieles. Wer dafür offen ist, kann z.B. bei Psychedelic Trance, Goa oder Death Metal durchaus einen erweiterten Bewusstseinszustand erleben und Sexualität intensiver genießen.

Als Bestrafung könnte ich mir aber durchaus Hansi Hinterseer vorstellen. ;)
 
Nau, warum gleich so intolerant und vorurteilsbehaftet?

Nur weil Du Dich offensichtlich nicht mit diesem Musik-Genre auseinandersetzen willst, gibt es Dir nicht das Recht eine ganze künstlerische Richtung als "dumm" abzuqualifizieren. :roll:

Sorry, aber mit Lärm, für den man Oropacks braucht und der mir körperlich weh tut, mit dem setze ich mich nicht auseinander. Das hat nix mit Kunst zu tun (weil das käme ja von Können), wenn ich mir anschaue, was der "DJ" bei der letzten FE aus der vorgegebenen Modeschau - Musik gemacht hat. Nur weil er so ein "Technoguro" war und glaubt, er kann sich alles erlauben.
Ich meide nach Möglichkeit solche Veranstaltungen, für mich grenzen sie an Körperverletzung.
 
Grüß Euch,

naja Rubberinchen, so hat halt jeder seine Fantasien und Geschmäcker.
Für mich wäre dieser Lärm, wie Du es richtig betitelst auch nichts. Egal ob peitschend oder nicht.

Für mich ist Musik schon wichtig. Aber es sollte nicht die Session dominieren, sondern untermalen.
Es kann durchaus die Spannungspunkte verstärken und auf einen ein wirken!

Lieben Gruß,
Katarina
 
Ich bin davon überzeugt, dass die Art und Richtung der Musik auch viel mit dem Ablauf bzw. der Ausführung der jeweiligen BDSM-Session zusammen hängen.
Und ich denke, Rubberinchen und Katarina, wir sind eher vom Typ Musik her ein wenig ruhiger veranlagt.

LG
 
wir sind eher vom Typ Musik her ein wenig ruhiger veranlagt.

Liebe Katarina, liebe Andra!

Ihr werder wahrscheinlich lachen, aber ich hab schon Spaß in Gummi gehabt und dabei "ich hab ein knallrotes Gummiboot" gespielt ...

Ich hab generell einen sehr rigiden Musikgeschmack, klassische Musik hört ungefähr mit Richard Strauss auf und "Unterhaltungsmusik" mit der verwendung eines bestimmten Typs von elektronischer "Musikgerätschaft". Bestimmte Stilrichtungen tun mir einfach körperlich weh ...

LG
Rubberinchen
 
Zurück
Oben