Welche Musik um BDSM-Session zu untermalen?

Wie wäre es mit Rammstein ;):haha::haha:
Hätte man die Geduld sich einen Thread zuerst einmal durchzulesen, anstatt gleich seinen eigenen Beitrag abspritzen zu müssen, würde man feststellen, dass Rammstein schon genannt wurde und Dein Beitrag daher mäßig wertvoll und nicht besonders originell ist.
 
Ich muss da jetzt auch mal meinen Senf loswerden zum Thema Frequenzen ^^. (sonst platz ich, sorry)

Die Frequenzen die in der Musik vorkommen sind bei Bach, Enya, Rammstein und MM genau die gleichen. Wers nicht glaubt kann sich das ja mal im spectrum analyzer mit der Musik seiner/ihrer Wahl anschauen.
Und wenn mir jetzt jemand mal eben eine 10.000 Watt Anlage gibt, verspreche ich hiermit, kann ich die so einstellen dass sich jeder der zur Tür reinkommt am Boden windet.. während Enya läuft. Wie gut oder schlecht der Mischer sein Werk verrichtet hat mit der Musik mal gar nix zu tun. Auch Hansi Hinterseer kann klirren, dass die Ohren pfeifen. Und MM auf nem 5 Watt Lautsprecherchen auf Telefonqualität runtergerechnet ist ja wohl befreit von allem was man Frequenz nennen möchte XD.

Wo also liegt die "Schuld" einer Musikrichtung wenn der Mischer sein Geld nicht wert ist?
 
Wagner hätte für so einen Anlass was schön klassisch-brachiales.
Warum sonst hat er sich wohl den Walküren befasst? :roll:
 
"Das hat nix mit Kunst zu tun (weil das käme ja von Können)"

unglaublich. aber wenn blinde von der farbe reden kommt sowas raus.
 
Ich verstehe überhaupt nicht, wovon Du redest.

Was ist daran so schwer zu verstehen, daß ich Musik schlecht finde, die mir körperlich weht tut?
Und nein, das hat nix mit früher und heute und Nostalgie zu tun. Es gab auch "früher" (durch alle Jahrhunderte hindurch) grottenschlechte Musik und heute wird gute geschrieben.
 
Ich hab nicht gewußt, daß Bach elektronische "Musikinstrumente" verwendet ...
Was heißt das jetzt? Dich stören bestimmte Frequenzen nur, wenn sie elektronisch erzeugt werden? Also Dudelsack ist in Ordnung, nur wenn der Dudelsack gesampelt aus dem Synthisizer kommt, erträgst Du ihn nicht?
Heißt das dann, dass Du nur Live-Musik erträgst, denn aus der Stereo-Anlage oder dem Radio kommt die Musik ja auch elektronisch?
Was ist daran so schwer zu verstehen, daß ich Musik schlecht finde, die mir körperlich weht tut?
Ich habe es verstanden: Wenn irgendwo die Anlage schlecht eingestellt und die Musik zu laut ist, tut Dir das körperlich weh und dann ist gleich die Musik überhaupt schlecht.
 
die gute rubberinchen ist eine von denen die ihren eigenen geschmack zu dem der ganzen menschheit erklärt.
sprich, das was sie scheiße findet hat auch gefälligst für die menschheit scheiße zu sein.
die kunst, und dazu gehört natürlich auch musik, mag sie jetzt klassisch, elektronisch oderwasweißichwas sein, kommt natürlich NICHT vom können, das KÖNNEN kann ich natürlich erlernen, ein künstler zu sein bleibt nicht jedem menschen vorbehalten.
aber das sind dinge die engstirnige menschen nie begreifen werden.
 
Die Frequenzen die in der Musik vorkommen sind bei Bach,

Ich hab nicht gewußt, daß Bach elektronische "Musikinstrumente" verwendet ...

:haha:

Das ist dann der Punkt wo ich aufgeb ^^

Oh einen Gitarrenwitz hab ich noch: "Gib mir mal ein A" *brööööööö* "Nein, nicht vom Keyboard!!!!" :lol: :hahaha:

******************


Leider hab ich ontopic wenig beizutragen ^^ Kann nur versichern dass "Ride Sally Ride" auf einer SM-Party das Geschehen massiv zum Erliegen bringen kann, selbst erlebt XD. Damals fand ichs gar ned lustig *g*. Der Rest vom Sound war ähnlich - graußlich XD

Was aber vielleicht mal noch ganz cool wäre: Ambient Noise
 
also mir fiele spontan das album "wahrheit oder pflicht" sowie "glaubeliebetod" vom oomph! ein. oder auch deftones, teilweise. und enigma.

zum thema blutengel - da kann ich nur zustimmen.

oder - für das etwas "zeitversetzte" ambiente - faun, wolfenmond
 
Mir persönlich liegt hier eigentlich nur trance / techno im ohr. Es gibt hier speziell aus der zeit 1990 bis 1994 wahnsinnig geniale tracks, die eine sm-session schon verschönern kann.

viel spass und lg
euer fotzenknecht
 
die musik ist natürlich von der band "sisters of mercy". mein fehler
 
In meiner letzten Session habe "The Alan Parson Projekt" laufen lassen und auch diese Musik hat mich begeistert.
 
Ganz unterschiedlich, absolut abhängig von Stimmung, Art der Session usw. (Schlager, HipHop, Rap und sowas geht überhaupt nicht, deswegen wird's hier auch nicht weiter erwähnt).

Der Klassik bin ich nicht abgeneigt, hab bis jetzt allerdings nur Mahler als wirklich inspirierend für mich entdeckt.

Ansonsten wären da Bands wie:
- Dark Sanctuary
- Die verbannten Kinder Eva's
- Empyrium
- Therion
- Haggard, Schandmaul, Faun und co.
& Tanzwut - Bitte Bitte ;)
wenn's ruhiger sein soll.

Wenn's bisserl heftiger wird
- Nightwish
- manches von Samsas Traum
- Tristania
- ASP
- Eisregen
- Dornenreich
-...

Es gibt so viele schöne Musik, im Endeffekt eignet sich für mich jede Musik für BDSM - voraussetzung, ich mag die Band/Richtung auch im nicht-Sexleben :)


Umbra et Imago mag ich z.B., allerdings nur jene Lieder in denes es nicht ums ficken geht. Gothic Erotic z.B. wär für mich ein Abturner schlecht hin - einfach nur billig & plakativ
 
Hallo Padalton,

ich habe gelesen dass du passende Musik suchst, ich nehme Musik immer die Situation entsprechend das heißt ich benutze verschiedene stücke je nachdem was gespielt wird zbp habe ich für Rollenspiele in rahmen eines Kerckas eine cd mit Instrumentalmusik und ein Gewitter, die Musik wühle ich immer in instrumental mit natur Untermalung und selbst in der Keuschhaltung war es eine wirklich große Unterstützung.

Viel erfolg und Freude

LM
 
also ich muss dir ganz ehrlich sagen - ich liebe musik - doch während einer session is mir die sowas von egal.
vorher - ja - ok - zum einstimmen.
und wenn nicht grad volksmusik oder schlager aus dem äther wuseln.
aber wer hat schon zeit, sich auf musik zu konzentrieren fg.
devoteladyxl
 
@Padalton:

Da hast ja einen gemeinen Schwelbrand in meinem Hinterkopf angezunden. Seit ich den Thread zum erstenmal vor einigen Wochen gesehen habe, geht mir die Frage nicht aus dem Kopf und jetzt bin ich, glaub' ich, soweit eine vernünftige Antwort zu geben.

--

Ok, ich glaube wir sind uns einig, daß Musik wirkt. Fast auf jeden, in irgendeiner Form. Und es ist auch ziemlich egal um welche Musik es sich handelt, sie wirkt auf jeden Fall in irgendeiner Form.

In einer Session haben wir aber zwei grundsätzlich konträre Positionen - Dom und Sub.

Daraus ergibt sich die Frage, auf welche der beiden Rollenbilder die Musik wirken soll? Dom, Sub - Beide?

Will man eine:down: Sub auch auf dieser Ebene quälen, wäre es ja eine Möglichkeit gerade deswegen eine Musik(richtung) auszuwählen von der man weiß, daß der/die Betroffene sie nicht mag oder gar leiden kann.

Musik kann, abgesehen davon, daß sie einem auf die Nerven gehen kann, motivieren, beruhigen, Spannung erzeugen, Erinnerungen hervorrufen und viel mehr. Aber abgesehen vom berühmten "unserem Lied", wirkt Musik auf jeden anders. Und selbst bei "unserem Lied" glaube ich, daß die Betroffenen zwar an ein gemeinsames Erlebnis erinnert werden, dieses aber in der jeweiligen Erinnerung völlig anders aussieht.

Auf jeden Fall halte ich es für eine keine gute Idee, wenn der dominante Teil durch die Musik allzu sehr aufgeputscht/angetrieben/motiviert oder verärgert wird.

Fazit: Ich glaube nicht, daß es per se sowas wie die optimale BDSM-Musik(richtung) gibt. Also schließe ich mich einem der anderen Poster an und wähle "Das Winseln meiner Sklavin", während ich im Takt zu meiner Lieblingsmusik den Rohrstock oder was anderes tanzen lasse.
 
Grüß Euch,

dass wir hier keinen gemeinsamen Nenner finden können und vorallem werden, ist ganz klar und auch gut so.
Wäre ja fad die Welt unter diesen Vorraussetzungen.

Jeder empfindet Musik als solches anders. Der eine braucht sie, der andre mag sie und den dritten stört sie.
Ich würde jedenfalls nie Musik so einsetzen, wie Du es gemeint hast, Sargon, um meine:down: Spielpartner(in) damit zu quälen.
Ich weiß es nur von mir, wie abturnend Musik sein kann, wenn sie nicht passt. Die Session soll ja gut tun und nicht abturnend sein.

Außerdem kann Musik durchaus auch jemanden in einer SM-Session abstürzen lassen, genauso wie sie jemanden fliegen lassen kann. Natürlich nicht alleine, sie braucht die Akteure dazu ...

Ich lasse mich schon gerne von Musik anturnen, aufstacheln, besänftigen - es muss halt ein gemeinsames - eine Einheit sein, um zu funktionieren. Das geht aber nicht mit jedem.
Sonst ist es einfach nur eine Untermalung - ein Hintergrund.

Lieben Gruß,
Katarina
 
Zurück
Oben