L
Gast
(Gelöschter Account)
Die Bestimmung der EU hätte lauten müssen das Land das zur EU will muss alle seine Politiker abbauen,
Indirekt sind die ja eh schon abgebaut oder?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion erfordert derzeit den Zugriff auf die Seite über den integrierten Safari-Browser.
Die Bestimmung der EU hätte lauten müssen das Land das zur EU will muss alle seine Politiker abbauen,
Ich will lieber in einer Gesellschaft leben, die frei genug für 500 theaterwissenschaftler in fächerzombination mit Politologie und Germanistik als in einer auf die wirtschaftlichen brlange zugeschnittenen...
Eliteunis nur fúr intelligrnzbestien... wo war den der Herr Busch jr
Gar ned!weil unsere Wirtschaft und das ganze Finanzwesen, nicht nur von uns abhängig ist. Solange sich die ach so großen Politiker an der Weltspitze nix einfallen lassen, brauchst über Österreich alleine auch nicht nachdenken. Solange die USA fleissig Kohle druckt und verschuldete Länder Kohle auf Pump bekommen - des wird nix. Frage: Welches Land ist nicht verschuldet?
tatsächlich haben alle länder, einschliesslich der schweiz und norwegen ein budgetdefizit,
Externe Inhalte von YouTubeDieser Beitrag beinhaltet externe Inhalte von YouTube. YouTube könnte Cookies auf deinem Computer setzen bzw. dein Surfverhalten protokollieren. Mehr Informationen zu Cookies und externen Inhalten findest du in unserer Datenschutzerklärung.
Möchtest du die externen Inhalte laden?
Für die Diskussion ist das nicht sehr hilfreich, wenn man reihenweise YouTube-Videos hinklotzt, als wäre damit die unbestreitbare Wahrheit ausgesprochen, anstatt seine Meinung in eigenen Worten darzulegen.
Zu Norwegen... so ein ölvorkommen hilft schon sehr...
Zu Norwegen... so ein ölvorkommen hilft schon sehr...
Faul... dann spar dir das h beim Klopapier
wenn du es in einigen Sätzen zusammenfassen würdest, die man in ein,zwei Minuten lesen kann und versteht ist es viel einfacher deine Meinung darzulegen, als wenn du glaubst, dass jeder sich so mirnixdirnix ein 14Minuten-Video reinzieht.
Wir sind vieleicht nicht faul, aber haben unsere Zeit auch nicht gestohlen.
Überhaupt sind "finde-ich-auch-Meinungen" nur ein Zeichen dafür, dass derjenige keine eigene hat (meine Meinung)
Mal ehrlich.... würdest du Schweizer sein wollen.... ich nicht, dann lieber schulden wie ein Hausherr
... was von den Schweizern gelernt werden kann, ist mehr direkte Demokratie ... . Das Problem mit den heutigen Politikern ist:
1) Nur von Wahl zu Wahl denken ...
2) Glauben einen Staat wie eine Firma zu lenken ...
3) zuerst Wahlversprechen A machen und als Gewählte dann B tun ... .
Für B hab' ich sie aber nicht gewählt!
4) Überwiegend Eigeninteressen und die von Lobbies zu vertreten ...
was aber nur sehr stimmt - die Schweiz als Staat selbt hat sich aus den Kriegen herausgehalten, die Schweizer als Personen waren sehr wohl auf allen Seiten (auch gegeneinander) in nicht geringer Zahl beteiligtDarauf, dass die Schweizer weniger kriegslüstern - seit dem Wiener Kongress neutral! - waren, habe ich schon in einem früheren Posting hingewiesen.
Budget: Mit hohem Tempo in die Nebelwand
Die bereits beschlossenen künftigen Schuldenaufnahmen haben mit 193 Mrd. Euro fast schon den Stand der gesamten bestehenden Staatsschuld erreicht. Für seriöse Finanzsteuerung fehlen dem Staat aber die Instrumente.
Vorige Woche haben die heimischen Parlamentarier einen bemerkenswerten Akt höchster Verantwortungslosigkeit gesetzt: Sie haben die (wörtlich) Belastung zukünftiger Finanzjahre mit rund 33Mrd. Euro beschlossen, ohne im Detail wirklich zu wissen, wofür.
Für (höchst umstrittene) Eisenbahninvestitionen und -zuschüsse, schon klar. Aber der detaillierte Rahmenplan, auf dessen Basis der Ministerrat diese enorme Belastung künftiger Generationen durchgewunken hat, ist dem Parlament trotz Verlangens der Opposition nicht vorgelegt worden. Weder im Budgetausschuss, noch im Plenum.
Unnötig zu sagen, dass die Parlamentarier der Regierungsparteien gar nicht wissen wollten, was sie da genau beschließen. Wozu auch? Sagt eh der Klubobmann, wann die Hand zu heben ist und wann nicht.
Ein Einziger, der ÖVP-Abgeordnete Ferry Maier, wollte sich nicht zum Abstimmungskasperl machen lassen und hat dagegen gestimmt. Unnötig zu sagen, dass ihn seine eigene Partei daran gehindert hat, das im Plenum zu begründen. Und dass er demnächst Ex-VP-Abgeordneter ist.
http://diepresse.com/home/wirtschaf...elwand?_vl_backlink=/home/wirtschaft/index.do
@Hedonism
du willst eine Staatskrise respektive einen Staatsstreich??? Und was dann? HC als "starker Mann"?