Zeit zum Nachdenken.....

G

Gast

(Gelöschter Account)
Der Blumentopf und das Bier….



Wenn Dinge in Deinem Leben immer schwieriger werden, wenn 24 Std. am Tag nicht genug sind, erinnere Dich an den „Blumentopf und das Bier“ !!!!“

Ein Professor stand vor seiner Philosophie-Klasse und hatte einige Gegenstände vor sich.

Als der Unterricht begann, nahm er wortlos einen sehr großen Blumentopf und begann, diesen mit Golfbällen zu füllen.

Er fragte seine Studenten, ob der Topf nun voll sein. Sie bejahten es. Dann nahm der Professor ein Behältnis mit Kieselsteinen und schüttete diese in den Blumentopf. Er bewegte den Topf sachte und die Kieselsteine rollten in die Leerräume zwischen den Golfbällen. Dann fragte er seine Studenten wiederum, ob der Topf nun voll sei…..Diese stimmten zu.

Der Professor nahm als nächstes eine Dose mit Sand und schüttete diese ebenfalls in den Topf hinein. Natürlich füllte der Sand den kleinsten verbliebenen Freiraum. Er fragte wiederum, ob der Topf nun voll sei…..

Die Studenten antworteten einstimmig mit „JA“ !!

Der Professor holte 2 Dosen Bier unter dem Tisch hervor und schüttete den ganzen Inhalt in den Topf und füllte damit den letzten Raum zwischen den Sandkörner aus.

Die Studenten lachten…

„Nun“ sagte der Professor, als das Lachen langsam nachließ,“ Ich möchte, dass Sie den Topf als die Repräsentation Ihres Lebens ansehen.

Die Golfbälle sind die wichtigen Dinge in Ihrem Leben wie Ihre Familie, Ihre Kinder, Ihre Gesundheit, Ihre Freunde, die bevorzugten, ja leidenschaftlichen Aspekte Ihres Lebens- mit welchen, falls in Ihrem Leben alles verloren ginge und nur noch diese verbleiben würden, Ihr Leben trotzdem noch erfüllend wäre.“

Die Kieselsteine symbolisieren die anderen Dinge im Leben wie Ihre Arbeit, Ihr Haus, oder etwa Ihr Auto.“

Der Sand ist alles andere, die Kleinigkeiten. Falls Sie den Sand zuerst in den Topf geben“, fuhr der Professor fort, „ hat es weder Platz für die Kieselsteine, noch für die Golfbälle.

Dasselbe gilt für Ihr Leben. Wenn Sie all Ihre Zeit und Energie in Kleinigkeiten investieren, werden Sie nie Platz haben für die wichtigen Dinge.#

Achten Sie auf die Dinge die Ihr Glück gefährden. Spielen Sie mit den Kindern. Nehmen Sie sich Zeit für eine Medizinische Untersuchung. Führen Sie Ihren Partner zum Essen aus. Es wird immer noch Zeit bleiben, um das Haus zu reinigen oder seine Pflichten zu erledigen!“

Achten Sie zuerst auf die Golfbälle, die Dinge, die wirklich wichtig sind. Setzen Sie Ihre Prioritäten, der Rest ist nur Sand (im Getriebe).“

Einer der Studenten hob die Hand und wollte wissen, was denn das Bier repräsentieren soll.

Der Professor schmunzelte: „ Ich bin froh, dass Sie das fragen. Es ist dazu da, Ihnen zu zeigen, dass, egal wie schwierig Ihr Leben auch sein mag, es immer noch Platz hat für ein oder zwei Bierchen !“
 
und noch ne kleine Nachdenkegeschichte....zum einschlafen....

Stelle dir vor, du hast bei einem Wettbewerb folgenden Preis gewonnen:
Jeden Morgen, stellt dir die Bank 86400 Euro auf deinem Bankkonto zur Verfügung.
Doch dieses Spiel hat auch Regeln, so wie jedes Spiel bestimmte Regeln hat.
Die erste Regel ist: Alles was du im Laufe des Tages nicht ausgegeben hast, wird dir wieder weggenommen, du kannst das Geld nicht einfach auf ein anderes Konto überweisen, du kannst es nur ausgeben.

Aber jeden Morgen, wenn du erwachst, eröffnet dir die Bank eine neues Konto mit neuen 86400 Euro für den kommenden Tag.
Zweite Regel: Die Bank kann das Spiel ohne Vorwarnung beenden, zu jeder Zeit kann sie sagen: Es ist vorbei. Das Spiel ist aus. Sie kann das Konto schließen und du bekommst kein neues mehr.

Was würdest du tun?? Du würdest dir alles kaufen was du möchtest?
Nicht nur für dich selbst, auch für alle Menschen die du liebst.. vielleicht sogar für Menschen die du nicht kennst, da du das nie alles nur für dich alleine ausgeben könntest...
Du würdest versuchen, jeden Cent auszugeben und ihn zu nutzen oder??
Aber eigentlich ist dieses Spiel die Realität: Jeder von uns hat so eine "magische Bank".. Wir sehen das nur nicht..
Die magische Bank ist die Zeit.. Jeden Morgen, wenn wir aufwachen, bekommen wir 86400 Sekunden Leben für den Tag geschenkt und wenn wir am Abend einschlafen, wird uns die übrige Zeit nicht gutgeschrieben..

Was wir an diesem Tag nicht gelebt haben, ist verloren, für immer verloren,
Gestern ist vergangen.
Jeden Morgen beginnt sich das Konto neu zu füllen, aber die Bank kann das Konto jederzeit auflösen, ohne Vorwarnung..
Was machst du also mit deinen täglichen 86400 Sekunden??
Sind sie nicht viel mehr wert als die gleiche Menge in Euro?
 
Prioritätensetzung - etwas womit viel zu viele Menschen Probleme haben und das oft viel zu spät bemerken.
 
Auch der Verfasser dieser Worte.;)

Wer nicht? ;)
Immer wieder wird man in Situationen kommen, in denen es nicht ganz so einfach ist, für sich einen klaren Weg zu sehen.


Btw. weil ich mich erst kürzlich über dieses Thema unterhalten habe - es ist ja nicht nur etwas das etwas mit EINER Person macht, sondern mit dem ganzen Umfeld und das mitzumachen, sich von dieser Art "weniger" einnehmen zu lassen, sich damit zu zufrieden zu geben, ist glaub ich etwas das man nicht tun sollte. Nicht nur für sich selbst nicht.
 
Ist sogar beschildert und steht nicht nur in einen begrenzten Raum... Oder stand." Gleiten statt Hetzen" Ist in jeden belangen gesundheitsförderlich.
 
@Mitglied #474990 , dein erstes Bsp .hat mir sehr gut gefallen, und sollte einem immer bewusst sein .
Bsp.zwei klingt zwar logisch , aber Leben ist für jeden was anderes , und wenn ich jetzt probiere jede Sekunde am Tag optimal zu nutzen, sind wir sehr bald beim optimieren , dass schön langsam zu Seuche wird.
Ich will nicht jeden Schritt und jede Handlung die ich tätige optimieren .
Mir ist durchaus klar dass sehr viele Menschen , mit der schnelllebigkeit unserer Zeit nicht mehr mitkommen, und dass optimieren für sie einfach Strukturen bieten an denen sie sich festhalten können und sich ein bisschen weniger verloren fühlen .
Mir scheint manchmal es wird versucht sich an die Computer anzupassen, alles muss optimal funktionieren , ohne Fehler und leerläufe.
Aber natürlich jeder wie er will !
 
für mich sehr philosophisch und tiefsinnig, wir vergeuden unsere Zeit mit viel unnützem und unnötigen. Wir verschwenden Gedanken an etwas, was wir nicht ändern oder beeinflussen können, wir regen uns über verschiedene Sachen auf, was oft unnötig ist.
Genießt euer Leben und eure Gesundheit, "vergeudet" lieber Zeit mit wichtigen Dingen im Leben, kümmert euch um eure Familien, Eltern, Freunde und Bekannte.
Versucht nicht zu streiten und geht immer im Frieden auseinander, denn leider kann man manches nicht wieder gut machen, weil es dafür dann zu spät ist.
 
Philosophische Betrachtungen scheinen bei diesem Forum nicht auf Gegenliebe zu stossen.
 
Glückwünsche
ein verspäteter Gedanke zum Jahreswechsel

Jahr für Jahr wiederholt sich am 1. Januar auf allen gesellschaftlichen Stufen der traditionelle Austausch von Glückwünschen und auch zu jedem Geburtstag erhalten wir von unseren Lieben persönliche Glückwünsche für das bevorstehende Lebensjahr. Diese betreffen für bestandene Menschen in erster Linie meist "gute Gesundheit", gefolgt von Erfolg und Zufriedenheit. Kaum jemand nimmt sich dabei die Zeit zum Nachdenken, was für ein Glück denn gemeint ist.

Das deutsche Wort Glück steht für ganz verschiedene Ereignisse und Umstände, die in anderen Sprachen deutlich unterschiedliche Bezeichnungen führen, wie ich am Beispiel der englischen Sprache zeigen möchte:
  1. "Good luck", das Zufallsglück wünscht man für ein bestimmtes Unterfangen.
  2. "Joy" bedeutet Beglückung, die im alltäglichen Leben durch Glückshormone ausgelöst und korperlich wahrgenommen wird. Sie kann bis zur Entzückung führen, z. B. als joy of sex.
  3. "Fortune", also Wohlergehen und glückliche Fügung, dürfte bei Neujahrs- und Geburtstagswünschen am ehesten gemeint sein. Leider verwechseln Politiker dabei Wohlergehen mit Wohlstand.
  4. Und wenn sich die Wünsche erfüllt haben, empfinden wir "Happiness", Glücksgefühl beim Erfolg.
  5. Rein geistiger und geistlicher Natur ist "Bliss", Glückseligkeit und Erleuchtung, die neue Erkenntnisse verschaffen oder ein tiefer religiöser Glaube vermittelt.
Alle Arten von Glück hängen nicht nur von den äusseren Umständen ab, sondern auch vor der eigenen Einstellung und dem eigenen Bemühen. "Jeder ist seines Glückes Schmied" besagt ein Sprichwort und meint wohl, dass wir selbst zum Glück viel beitragen können und noch mehr zur Abwendung von Unglück. Glück lässt sich finden, wenn man es sucht, Glück kann man provozieren, indem man Glück verschenkt, Glück kann man mit Bescheidenheit und Demut, manchmal sogar mit bewusstem Verzicht fördern, und Dankbarkeit hilft uns, überhaupt wahrzunehmen, wie viel Glück uns zuteil wurde.
 
Ein paar gibts schon, die hier mitreden könnten, aber die allermeisten suchen, glaube ich, etwas anderes .... handfesteres ... mehr in die körperliche Richtung ;)
Aber auch dazu hab ich eine schöne Lieblingspassage aus einem netten kleinen Büchlein. Noch nicht mal buddhistisch sondern von Dr. Brenda Davis "Chakras - Tore zur Seele". Buch zum Thema Energie und Selbstheilung.

"Obwohl manche Leute, die den Frieden und das Geistige suchen, bemüht sind, das Physische und Konkrete aufzugeben, weil sie glauben , die materielle Hinwendung stehe im Widerstreit zu einem spirituellen Dasein, könnte kaum etwas der Wahrheit ferner liegen. Die materiellen Dinge anzubeten ist natürlich ungesund, aber wir leben in einer irdischen Welt, mit irdischen Körpern und dem Bedürfnis nach Nahrung, Obdach, Kleidung und anderen Annehmlichkeiten eines menschlichen Wesesn. Wir sollten sie nicht nur besitzen sondern uns auch daran erfreuen.
Wir sind geistige Geschöpfe, die ihr Bestes versuchen, während dieser Reise auf dem Planeten Erde Mensch zu sein. Mein physischer Körper stellt den sichtbaren Beweis meiner Inkarnation dar und auch den Teil, der meinen Geist, meine Emotionen und meine Intelligenz beheimatet. Er interpretiert für mich die physische Welt durch sein verwickeltes Nervensystem und die Sinne. Mein Körper ist das Werkzeug, durch das ich alle Aufgebn, die ich mir für dieses Leben gestellt habe, erledige. Wenn wir alles gelehrt, gelernt, gegeben und genommen haben was wir uns vorgenommen hatten, dann ist es an der Zeit zu gehen und in die Freiheit des Geistes zurückzukehren. Doch im Moment sind wir hier und aufgerufen, das Irdische zu umarmen, wenn wir nicht nur überleben, sondern das Beste aus uns herausholen wollen."

Also ich glaub man kann philosophisch interessiert und dem Irdischen (zumindest in manchen Aspekten) nicht abgeneigt sein...
 
Zurück
Oben