Zusammenziehen

Jetzt meld ich mich Mal wieder. Wie seht ihr das mit zusammen ziehen, wenn es für mindestens eins der Kinder gar nicht passt und auch kein Kinderzimmer gibt. Da das Kind fast zur Gänze bei mir ist braucht sie eigentlich schon ihr eigenes Zimmer. Schule und Freunde sind auch ein Grund.
Einfach gemeinsam eine neue, größere Wohnung suchen.
 
In diesem Fall wäre ich für eine größere Wohnung, wo dein Kind ein eigenes Zimmer hat. Haben wir auch so gemacht.
Als Ergänzung: Meine Wohnung war auch eine Eigentumswohnung, ich habe diese sehr gut verkauft und somit konnten wir uns eine schöne, helle große Genossenschaftswohnung mit Balkon leisten. Für alle kein Schaden.
 
Wir würden halt was total neues mit zwei Kinderzimmern brauchen, aber sie will nicht umziehen nur, dass ich zu ihr ziehe.
Ich denke in dem Satz steht schon alles. Sie will, dass DU zu ihr ziehst.
Nicht deine Tochter.

Mal abgesehen davon, was sagt eigentlich ihr Sohn dazu, dass er sein Zimmer teilen muss?

Hat die Freundin schon einmal einen Nachmittag allein mit deiner Tochter verbracht? Habt ihr zu viert ein WE gemeinsam verbracht oder warst nur bei ihr wenn deine Tochter bei der Mutter war?
 
Das stimmt schon. Nur geht halt der Tipp "gemeinsam größere Wohnung suchen" vermutlich ins Leere.
Ja, aber auch das ist ja nicht mein Problem.
Es ist der einzige Tipp der Sinn macht. Wenn sie das nicht wollen, bzw die Andere nicht will, wirds halt nix.
Aber wieso sollten wir uns hier nun den Kopf darüber zerbrechen?
 
Hab mir jetzt mal die ersten Seiten durchgelesen.

Wieso ein erwachsener Mann mit Kind, fremde Leute fragen muss was er in einer solchen Situation machen soll, ist mir vollkommen unbegreiflich.

Da diese Frau ganz offensichtlich kein vernünftiges gemeinsames Leben aufbauen möchte, schiesst man sie in den Wind und sucht sich eine Andere.
Gibt ja wohl mehr als genug Frauen, die sehr wohl Interesse an einem vernünftigen gemeinsamen Leben haben.

Jedoch denke ich mir immer noch, ist ja nicht mein Problem. Wenn er nicht weiß was er zu machen hat, wissen es andere für ihn auch nicht und müssen wir auch nicht wissen. :schulterzuck:
 
Ich denke in dem Satz steht schon alles. Sie will, dass DU zu ihr ziehst.
Nicht deine Tochter.

Mal abgesehen davon, was sagt eigentlich ihr Sohn dazu, dass er sein Zimmer teilen muss?

Hat die Freundin schon einmal einen Nachmittag allein mit deiner Tochter verbracht? Habt ihr zu viert ein WE gemeinsam verbracht oder warst nur bei ihr wenn deine Tochter bei der Mutter war?

möglicherweise hat das Thema ungefähr hier begonnen:



Hm. Nimm ihr die Verlustangst , plan ein Leben, das hauptsächlich euch 2 betrifft. Urlaub, gemeinsame Wohnung etc. Wirkliche Bindung.

Wenn sie sieht, dass die Kinder für dich wichtig sind, aber sie ein nicht wegzudenkender Teil deines Lebens ist, denke ich, würde es besser werden.

Danke dir, werde ich versuchen, nur Wohnung wird etwas schwer. Sind erst kurz zusammen und meine Tochter wohnt auch mehr bei mir. Aber ich probier es

Planen reicht schon- einfach das Gefühl der Sicherheit geben.



ich glaube, dass die Freundin sehr unsicher ist und nicht sehr weit denkt oder denken will. vor allem, weil sie selbst ein Kind hat, sollte sie es besser wissen.
 
Jetzt meld ich mich Mal wieder. Wie seht ihr das mit zusammen ziehen, wenn es für mindestens eins der Kinder gar nicht passt und auch kein Kinderzimmer gibt. Da das Kind fast zur Gänze bei mir ist braucht sie eigentlich schon ihr eigenes Zimmer. Schule und Freunde sind auch ein Grund.
Nach vielen Seiten kristallisiert sich (nach mehrheitlicher Meinung) heraus:
  • Lass die Finger von der "du-zu-ihr"-Variante
    (du tust dem Kind/den Kindern und wohl auch dir nichts Gutes)
  • Wenn ihr unbedingt zusammen ziehen wollt (und davon überzeugt seid),
    sucht euch etwas Neues (und ausreichend Großes)
    Die Eigentumswohnung kann man ja vermieten
  • Ansonsten bleibt jeder in seinem Castle,
    ihr wohnt ja nahe genug, dass Beziehung trotzdem machbar ist
  • Sollte sie auf keinen dieser Vorschläge einsteigen und auf dem "du-zu-mir" beharren
    (trotz der gewichtigen Gegenargumente), dann solltest du die Beziehung viel grundlegender hinterfragen.
Hab jetzt einfach mal versucht, die diversen Nebenschauplätze (Arten von Erziehung usw) raus zu filtern.
Quintessenz: Es wird wohl auf eine dieser Varianten hinauslaufen.
 
Hab mir jetzt mal die ersten Seiten durchgelesen.

Wieso ein erwachsener Mann mit Kind, fremde Leute fragen muss was er in einer solchen Situation machen soll, ist mir vollkommen unbegreiflich.

Da diese Frau ganz offensichtlich kein vernünftiges gemeinsames Leben aufbauen möchte, schiesst man sie in den Wind und sucht sich eine Andere.
Gibt ja wohl mehr als genug Frauen, die sehr wohl Interesse an einem vernünftigen gemeinsamen Leben haben.

Jedoch denke ich mir immer noch, ist ja nicht mein Problem. Wenn er nicht weiß was er zu machen hat, wissen es andere für ihn auch nicht und müssen wir auch nicht wissen. :schulterzuck:
Und trotzdem schreibst du immer noch mit.
Warum? ;)
 
Mir zieht sich alles zusammen.

Da gibt es einfach nichts zu überlegen.
Die Grundvoraussetzungen sind nicht da, also bleibt der Wunsch ein Wunsch.
Purer Egoismus auf kosten der Kids.
"Familienzusammenführung" geht eindeutig anders. ;)
 
hieb es ab, zur Oma, zur Mutter.
Oder in ein internat.
Sparst dir ein Zimmer in der neuen Bude.

Ich denke in dem Satz steht schon alles. Sie will, dass DU zu ihr ziehst.
Nicht deine Tochter.

Mal abgesehen davon, was sagt eigentlich ihr Sohn dazu, dass er sein Zimmer teilen muss?

Hat die Freundin schon einmal einen Nachmittag allein mit deiner Tochter verbracht? Habt ihr zu viert ein WE gemeinsam verbracht oder warst nur bei ihr wenn deine Tochter bei der Mutter war?

Nein, hat sie bisher noch nicht. Ich mit ihrem Sohn schon, hab schon ein paar Mal aufgepasst. Meine Tochter kommt nicht so gut zurecht. Macht es etwas schwieriger. Auch bei Ausflügen bzw besuchen.
 
Warum ich schreibe hat mehrere Gründe. Natürlich weiß ich im Grunde was ich zu machen habe und mein Gefühl ist ja richtig, da aktuell eher skeptisch zu sein beim zusammen ziehen. Ich war halt etwas unsicher weil es mir immer ausgelegt wurde kein commitment in die Beziehung zu stecken. Mit schlechten Gewissen machen hat es mich halt etwas verunsichert und ich wollt einfach auch Mal unabhängig eine Meinung dazu hören.
 
Sooo schlimm ist das aber jetzt auch nicht wenn sich zwei Beinahe-Teenager ein Zimmer teilen. Ich finde man kann den Kindern ruhig vermitteln dass es nicht selbstverständlich ist dass jeder sein eigenes Reich hat und man sich halt temporär auch mal arrangieren muss. In anderen Kulturen leben Menschen auf viel engerem Raum zusammen ohne dass sie traumatisiert werden, also beruhigt euch wieder.
 
Sooo schlimm ist das aber jetzt auch nicht wenn sich zwei Beinahe-Teenager ein Zimmer teilen. Ich finde man kann den Kindern ruhig vermitteln dass es nicht selbstverständlich ist dass jeder sein eigenes Reich hat und man sich halt temporär auch mal arrangieren muss. In anderen Kulturen leben Menschen auf viel engerem Raum zusammen ohne dass sie traumatisiert werden, also beruhigt euch wieder.
Du hast gelesen, dass es KEINE Geschwister sind?

Und temporär sind bei dir wie viele Jahre?
 
Zurück
Oben