Zusammenziehen

"Zusammenziehen" ist schon grundsätzlich einmal eine Frage der individuellen Einstellung.

In meinem Umfeld kenne ich Menschen, die gar nicht früh genug einen gemeinsamen Haushalt mit allem Drum und Dran anstreben.
Genauso kenne ich Menschen, bei denen der Gedanke, zusammen zu ziehen, einen gewaltigen Fluchtreflex auslöst.
Und alles dazwischen...

Dabei sind Fragen bezüglich der Größe der Wohnung, Anzahl der Räume und Personen, Entfernungen zu Arbeitsplatz, Änderung des Lebensumfeldes usw noch gar nicht erörtert...

Daher finde ich eine Zeitangabe, was das Zusammenziehen angeht, schwierig bis unmöglich.
 
Ich, und nach 1 1/2 Jahren funktioniert es immer noch super und ist wunderschön, beste Entscheidung die ich jemals getroffen habe 🙌 Hab noch nie so harmonisch mit jemandem zusammengewohnt.
Ich wohne auch von Anfang an mit meiner Frau zusammen, aber wäre das nicht so gewesen, hatte ich länger gewartet. Man gibt nicht einfach so einen alten Mietvertrag und die Eigenständigkeit auf, schon garnicht wenn die Beziehung zur Partnerin bereits einmal scheiterte und Kinder im Spiel sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Man gibt nicht einfach so einen alten Mietvertrag und die Eigenständigkeit auf

Du.
Sprich bitte nicht von allen Menschen, denn du kennst ihre Einstellung dazu nicht.
Ich bin nach wie vor Eigenständig und hab meine Eigenständigkeit sicher nicht aufgegeben, weil ich mit der Person zusammenwohne die ich liebe :verwirrt: Und wenn du 2 Jahre wartest ist das auch keine Garantie dafür, dass es funktioniert. Du gibst deine Eigenständigkeit dann halt erst nach 2 Jahren auf 🤷‍♀️
 
danke für diese klaren worte, bis ans lebensende hätte ich dieses wissen wohl sonst nicht erlangt ... :up:



dein gutes recht wenn du platz genug hast. gibt es den nicht, so muss sich das kind halt mit dem angebot genügen dass da ist. ändert aber alles nichts daran, dass eltern dass sagen haben und nicht die kinder, alles andere ist dummes antiautoritärer quatsch!
Ja eh, Deine Generation mag das so gesehen haben, ist auch okay, sie bekommt was sie verdient und verrottet im Altersheim.
Ab einem gewissen Alter wird man sich bemühen im Einvernehmen mit den Kindern zusammenzuleben.
Das Du nicht weißt was antiautoritare Erziehung bedeutet hast Du eh schon mehrmals bewiesen.
 
Du.
Sprich bitte nicht von allen Menschen, denn du kennst ihre Einstellung dazu nicht.
Ich bin nach wie vor Eigenständig und hab meine Eigenständigkeit sicher nicht aufgegeben, weil ich mit der Person zusammenwohne die ich liebe :verwirrt: Und wenn du 2 Jahre wartest ist das auch keine Garantie dafür, dass es funktioniert. Du gibst deine Eigenständigkeit dann halt erst nach 2 Jahren auf 🤷‍♀️
Ja, mit dem Dackel ist leichter mit dem Übersiedeln.
Was bist denn gleich so angeführt?
Das ich hauptsächlich über mich schreib ist ja wohl logisch, oder? Und jeder halbwegs vernünftige Mensch wird das so machen, wenn er nicht nur für sich selbst verantwortlich ist.
Und Du hast ganz klar ûberlesen, dass ich neben der Eigenständigkeit auch von einem alten Mietvertrag sprach.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wir würden halt was total neues mit zwei Kinderzimmern brauchen, aber sie will nicht umziehen nur, dass ich zu ihr ziehe.
wie stellt deine Freundin sich das denn vor? konkret?
Achso meinst - ok

Natürlich entscheiden letztendlich die Eltern - ich handhabe das schon so.
Es spricht allerdings auch nichts dagegen, Kinder und deren Wünsche zu fragen - ab nem gewissen Alter find ich das schon fair.

Ich würde mir aber von meinen ned sagen lassen, was ich letztendlich zu entscheiden hab
du würdest aber wahrscheinlich nicht gegen den ganz klaren Willen deiner 11jährigen Tochter in eine Wohnung ziehen, die kein eigenes Zimmer für das Kind bietet und in der es sich ein Zimmer mit einem gleichaltrigen Buben teilen muss, nicht?

Entscheidung hin oder her ... es muss ja doch dann im Endeffekt für alle passen. und natürlich kann man alles alleine entscheiden, muss man rechtlich gesehen auch, aber mit den Konsequenzen muss man dann auch leben.
 
Was sagen eigentlich beide Kinder dazu, dass ihr zusammenziehen wollt?

Vielleicht habe ich es überlesen
 
Ja, mit dem Dackel ist leichter mit dem Übersiedeln.
Was biest denn gleich so angeführt?
Das ich hauptsächlich über mich schreib ist ja wohl logisch, oder, und jeder halbwegs vernünftige Mensch wird das so machen, wenn er nicht nur für sich selbst verantwortlich ist.
Und Du hast ganz klar ûberlesen, dass ich neben der Eigenständigkeit auch von einem alten Mietvertrag sprach.

Ich bin nicht angerührt, ich diskutiere und habe halt eine andere Sichtweise als du.
Was für ein Dackel?
Deine Aussage "wer zieht bitte nach einem halben Jahr zusammen" war btw pauschal und nicht nur darauf gemünzt, wenn man Kinder hat ;)
 
weil m.m.n. die meinung von kindern in manchen angelegenheiten einfach nicht gefragt ist!
Die leben aber auch schon mit in der Wohnung.
Kids kommen so lala aus. Haben halt total unterschiedliche Interessen und sind eher genervt voneinander. Verstehe ich auch, hatte in meiner Kindheit auch ein paar Patchwork Geschwister. Mit einigen ging es gut mit anderen nicht.
Zwei Kinder von verschiedenen Eltern, mit verschiedenen Geschlechtern, die bald in die Pubertät kommen, haben nix im selben Zimmer verloren. Das ist ein absolutes NoGo!
mit kindern eigentlich gar nichts! eltern entscheiden, kinder akzeptieren - punkt!
Mich wundert nix mehr.
Außerdem, wer zieht schon nach einem halben Jahr zusammen?
3. "Date", allerdings kinderlos.
 
Mir wäre das Wohl des Kindes das Wichtigste. Zusammenziehen würde ich nur, wenn es genug Platz gibt und dem Kind kein Nachteil daraus erwächst.
 
Zurück
Oben