Zusammenziehen

mit kindern eigentlich gar nichts! eltern entscheiden, kinder akzeptieren - punkt!
Ich glaube es gibt Eltern die sich wünschen, dass ihre Kinder auch noch im Erwachsenenalter mit ihnen in Kontakt bleiben. Den Grundstein dazu muss man halt in der Kindheit legen. Zum Beispiel dadurch, dass man kein komplettes Arschloch ist. Andere Eltern werden das wiederum anders halten und dafür im Alter ihre (von Kindern und Enkelkindern) ungestörte Ruhe genießen. Jedem das Seine.
 
wenn's die eltern so entscheiden, dann wäre es so - punkt. dass die entscheidung natürlich dumm ist ist eine andere geschichte.
Das ist ohne Scheiß die allerbeste Definition von Strukturkonservatismus die ich je gelesen habe. Das Prinzip dieser Aussage ließe sich auch ohne Probleme auf die überwiegende Anzahl deiner übrigen Meinungsäußerungen hier im Forum übertragen.

Eine schlechte Entscheidung mit nachteiligen Folgen für andere sollte nicht akzeptiert werden müssen, nur weil der Entscheidungsträger (in diesem Beispiel auch noch zufällig) Machtinhaber ist. Das ist der Kern von zivilem Ungehorsam und Zivilcourage.
 
Mir wäre das Wohl des Kindes das Wichtigste. Zusammenziehen würde ich nur, wenn es genug Platz gibt und dem Kind kein Nachteil daraus erwächst.
Jetzt ganz unabhängig vom Kind, jeder der in eine Wohnung zusammen zieht in der nicht genug Platz für alle im Haushalt lebenden Personen ist, ist ein Trottel. NOTSITUATIONEN ausgenommen.

Leiwand wenn alle in einer kleinen Bude hocken und keiner mehr Platz für irgendwas hat.
Da werden die Eltern bestimmt auch sehr glücklich.

Wenn die 11 Jährige Tochter vernünftiger ist, als die erwachsene Freundin :rolleyes:
 
Herst des is kost jo so vüüü Göd! Das wär ja noch schöner, wenn man für die Blagen auch noch es Internat zahlen tät.
Vielmehr tät ma wieder gescheite Kinderheime brauchen. So wie's es früher geben hat. Da is den Kindern wenigstens noch ein bisserl Ehrfurcht vor Autoritäten und dem Staat eingeimpft worden. Internate...
 
Ich glaube es gibt Eltern die sich wünschen, dass ihre Kinder auch noch im Erwachsenenalter mit ihnen in Kontakt bleiben. Den Grundstein dazu muss man halt in der Kindheit legen. Zum Beispiel dadurch, dass man kein komplettes Arschloch ist. Andere Eltern werden das wiederum anders halten und dafür im Alter ihre (von Kindern und Enkelkindern) ungestörte Ruhe genießen. Jedem das Seine.
Ich habe mit meiner Tochter, 38 Jahre, das allerbeste Verhältnis, wir hören uns fast täglich und sehen uns regelmäßig. Ich habe sie alleine großgezogen und das verbindet vl. doppelt. Ich kann mir nicht vorstellen, keinen Kontakt zu meiner Tochter und Enkeltochter zu haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was für ein Dackel
Hättest Du nicht irgendein kleines Hundetier?
Aber ja, grundsätzlich ist das natürlich sehr individuell, hätte meine Frau ein Problem mit meinen Jungs gehabt, wäre ich wohl auch sehr schnell wieder ausgezogen und Beziehung hatte es auch keine gegeben. Ich kenne ein paar Leute die heute weinen, weil sie einen unbefristeten Mietvertrag mit günstiger Miete aufgegeben haben um zusammenzuziehen. Und dann durften sie die "gemeinsame" Wohnung wieder verlassen und zahlen heute das doppelte für die selbe Wohnfläche.
3. "Date", allerdings kinderlos
Es gibt immer extreme Ausreißer, ich würde behaupten die Mehrzahl der Menschen ist nicht so schnell wie ihr.
Aber gut, ich hatte auch noch nie ein "Date" in diesem Sinne.
 
Schwieriges Thema, aber es sollten alle betreffenden Seiten Kompromiss bereit sein
 
Ich habe mit meiner Tochter, 38 Jahre, das allerbeste Verhältnis, wir hören uns fast täglich und sehen uns regelmäßig. Ich habe sie alleine großgezogen und das verbindet vl. doppelt. Ich kann mir nicht vorstellen, keinen Kontakt zu meiner Tochter und Enkeltochter zu haben.

Das klingt ja wunderbar ist aber nicht selbstverständlich.
 
Das ist ohne Scheiß die allerbeste Definition von Strukturkonservatismus die ich je gelesen habe.

na schau, dann haben wir ja wieder was für deine weiterbildung getan ... :up: :mrgreen: ansonsten, ich lege dir ja nichts in den weg kinder antiautoritär zu erziehen. wohin uns das brachte sieht man ja wenn man sehenden auges das geschehen beobachtet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja eh, Deine Generation mag das so gesehen haben, ist auch okay, sie bekommt was sie verdient und verrottet im Altersheim.

du klingst so erfrischend bissig / frustriert die letzte zeit. das ist oft so wenn die eigene heile vorzeigewelt halt doch nur im kopf stattfindet ... :) aber egal, meine generation befindet sich noch nicht im altersheim und wenn mal an der zeit, dann hat sie kinder /stiefkinder, denen sie eine ordentliche, durchaus auch autoritäre erziehung angedeihen lies welche ihnen eine hilfe für ihr weiteres leben ist. diese kinder werden sie dann auch besuchen! natürlich kann man sie auch nach deinem lebensstil erziehen, jeder wie er mag.

ich hatte einfluss auf die erziehung meiner stieftochter weil es meine ex so wollte, heute hat sie statt dem resiginierenden "dann wird's halt verkäuferin" meiner ex, weil die kleine in der pubertät mit diversen in dem alter vorhandenen flausen inklusive schule schmeissen - weil ein wie im anderen thread schon vom kollegen beschrieben - dümmlichen lover daherkam einen masterabschluss und einen guten job. damals gab es einiges an trara wegen diverser gebote und verbote, heute wird das vom selben, mittlerweile erwachsenen kind als richtig und gut befunden.

ich für meinen teil weiss das ich alles richtig gemacht habe, selbstbestimmtes mach was du willst du bist ein eigenständiges wesen bla bla hätte wohl ins chaos geführt. der trottel den sie damals heimbrachte lebt übrigens seit ewigkeiten von sozialhilfe und hat damals eine andere, 17 jährige geschwängert. oftmals muss man kinder ihren weg mit nachdruck vorzeigen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wohin genau hat es uns denn gebracht?

die zahl der jugendlichen und jungen erwachsenen ohne ausbildung, ohne job und mit bezug von sozialleistungen hat seit den 80ern, als der unfug der antiautoritären erziehung seinen lauf nahm, drastisch zugenommen. auch die des jugendlichen vandalismus, drogenmissbrauch und gewalttaten. natürlich kann man und wirst du wohl auch mit einem locker flockigen spruch abtun, ändert aber trotzdem nichts an der sache.
 
die zahl der jugendlichen und jungen erwachsenen ohne ausbildung, ohne job und mit bezug von sozialleistungen hat seit den 80ern, als der unfug der antiautoritären erziehung seinen lauf nahm, drastisch zugenommen. auch die des jugendlichen vandalismus, drogenmissbrauch und gewalttaten. natürlich kann man und wirst du wohl auch mit einem locker flockigen spruch abtun, ändert aber trotzdem nichts an der sache.
Lassen wir doch die Kirche im Dorf. Ich kenne genug Jugendliche, aus denen wertvolle Menschen geworden sind.
 
na schau, dann haben wir ja wieder was für deine weiterbildung getan ... :up: :mrgreen: ansonsten, ich lege dir ja nichts in den weg kinder antiautoritär zu erziehen. wohin uns das brachte sieht man ja wenn man sehenden auges das geschehen beobachtet.
...geil sind die fraggels die dann ihren namen tanzen :hurra:
 
Zurück
Oben