Weiters unterstützt der junge Sebastian den oft wiederholten Irrtum dass in Österreich PERSONEN gewählt werden würden. Es heißt NATIONALRATSwahlen, nicht BK und Vizekanzlerwahlen. Und die Fans beklatschen ihn auch noch für diesen Blödsinn.
Wie so oft in Österreich gibt es einen größeren Unterschied zwischen tatsächlicher Verfassung und "Realverfassung". Ich glaube, vielen Österreichern ist erst im Zuge der letzten BP-Wahlen bewusst geworden, dass unsere Regierung eigentlich ein Präsidialkabinett ist, d.h. der BP kann im Prinzip jede Regierung angeloben die er will - sie bleibt im Amt, bis ihr vom Parlament das Misstrauen ausgesprochen wird.
Tatsächlich gibt es bei NR-Wahlen schon einen sehr starken Focus auf Spitzenkandidaten, das lässt sich schwer wegdiskutieren - und ehrlich gesagt habe ich es damals schon relativ dreist von der SPÖ gefunden, den Kern zum Bundeskanzler zu erklären, der vorher noch nie auf einer Wahlliste stand. Daher halte ich es keineswegs für Blödsinn, was Kurz gesagt hat. Selbst wenn man sich auf den Standpunkt zurückzieht, dass Parteien gewählt werden und keine Personen, dann muss man zugeben, dass Parteien keine abstrakten Gebilde sind, sondern eben aus Personen und Programmen bestehen. Wenn man aber die Personen und Programme anschaut, mit denen die Regierungsparteien 2013 zur Wahl angetreten sind, und was heute noch davon übrig ist, dann muss man schon zugeben, dass die Wahlentscheidung damals unter ganz anderen Voraussetzungen zu Stande kam als sie heute bestehen.
Ich finde die Vorstellung, dass wir bald wieder Wahlkampf haben, aber trotzdem grauslich. Man fragt sich, wann die Politiker eigentlich arbeiten. Es erscheint immer mehr so, dass nach einer Wahl erstmal die Posten besetzt werden, und dann beginnt schon wieder eine Art Wahlkampf. Die Verlängerung der Legislaturperiode hat gar nix gebracht. Ein Großteil des Wahlkampfs ist doch zum Vergessen - auf die jungen Mädln und Buam, die irgendwelche Radier- und Ollagummis verteilen, kann ich gerne verzichten, genauso auf Abgeordnete, die Rosen verschenken - die zahlen das eh alles von meinem Steuergeld. Nur selten hat man die Möglichkeit zu einem Diskurs mit den Abgeordneten, und wenn, dann kriegt man meist ausweichende Antworten. Die sollen lieber arbeiten und keinen dauernden Wahlkampf-Lenz machen.