in A müssen beide am selben ort haupt-gemeldet sein.
Da soll noch einer sagen, EF bildet nicht
Das war mir auch neu.
Was aber auch dran liegt, dass ich mich mit dem Thema noch nie beschäftigt habe
Weil der Wohnort mMn nicht zwangsläufig etwas über die Tragfähigkeit einer Beziehung/Ehe aussagt.
Absolut.
Damit sich die neu Leser auch auskennen. Es geht im Grunde darum, ob man sich, nach mehreren Fehlschlägen im Leben, noch einmal komplett auf einen neuen Menschen einlässt, oder ob man sich nur mehr jemanden sucht, mit dem man eine schöne Zeit hat, aber dann wieder jeder in seine Wohnung geht.
Einlassen hat doch nicht zwingend mit dem Bezug einer gemeinsamen Wohnung zu tun.
Es ist auch ein Unterschied, ob man noch gemeinsam Familie gründen mag oder ob
die Partner ohnehin schon jeweils Kinder haben, und das für die neue Beziehung gar kein THema mehr ist.
Damit der andere abgesichert ist, z.B.
Der meiner Meinung nach unnötigste Grund für eine Ehe.
Man sollte doch aus Liebe heiraten und nicht, um nicht mehr arbeiten zu müssen,
und eine granatierte Pension zu haben.
Bei gemeinsamen Kindern mag das aus familienrechtlichen Gründen wohl oft leichter sein.
Aber sonst ?
Es gibt ja auch reichlich pragmatische Gründe warum ein Zusammenziehen gar nicht geht.
Ich müsste für eine gemeinsame Wohnung irgendwo anders z.B. drauf verzichten,
meine Tochter regelmäßig hier zu haben. Das absolute NO GO.
Eine Lady wollte, dass ich von der Wiener City in den Bezirk Mödling ziehe.
Das hätte eben bedeutet, meine Tochter so gut wie nicht mehr zu sehen -
vor allem nicht im Alltag, da sie immer 2 Wochen bei mir wohnt und zwei bei ihrer Mutter -
ergo habe die Beziehung beendet.
So simpel ist das.
Mal davon abgesehen, dass ich auch das Büro übersiedeln müsste etc. etc.
Somit wäre ein Zusammenziehen nur mit Nachteilen behaftet - wozu also ?