was sonst ist Atheismus als Glaube an den Unglauben
.. mah da muß ich mich wieder einklinken...
Also Atheismus ist definitiv keine "Religion"...
Bei dieser Bemerkung stellen sich einem Philosophen selbstverständlich sogleich die Nackenhaare auf! Denn dies ist ein beliebter Trick der Theologen. So heißt es beispielsweise oft: "Ich glaube an Gott. Sie glauben nicht an Gott. Also glauben wir doch beide. Sie haben Ihren Glauben und ich habe meinen Glauben." Der Grund dahinter ist natürlich eine Pat-Situation für Gläubige und Nicht-Gläubige rauszuholen... Dies ist zwar ein netter theologischer Kunstgriff, aber wenn wir das wort "Gott" durch "Osterhasen" ersetzen und sagen "Ich glaube an den Osterhasen, du nicht - also glauben wir doch beide".. Daran sieht man mehr als deutlich dass hier keine Pat-Situation besteht...
Man bedient sich beim Atheismus einfach dem näherliegenden logischen. Jedenfalls wenn man von menschlicher Logik ausgeht, die ja auch die Gottgläubigen in der Regel nicht abstreiten. Und seien wir ehrlich, wenn 2+2=4 stimmt, dann ist es eben auch leichter anzunehmen, dass 4-2=2 ist und nicht 7 oder 14 oder sonstiges..
Ein kleines nettes Zitat: “If you hear hoof beats, you should look for horses, not zebras.”
Kurzgefasst: Weil es nach allem was wir wissen wesentlich wahrscheinlicher ist, dass es keinen Gott gibt. (ich erklärs dir nur.. nicht dass es nun wieder mit irgendeiner Debatte über Glauben beginnt, ich stelle rein unser wissenschaftliches wissen dar)
Warum ist Atheismus also anders als Religionen?
Weil Atheismus mit Argumenten arbeitet. (welche auf Beweisen basiert)
Weil Atheismus versucht Erklärungen zu liefern die weiter gehen als "Ich glaube es", oder "es stand da mal wo geschrieben"
Weil Atheismus die Augen nicht davor verschließt, was weiter hinten passiert, nicht aufhört zu argumentieren und zu fragen, wenn man bei der ersten – einfachen – Antwort angekommen ist.
Atheismus folgt per se keinen Handlungsvorgaben.
Grundsätzlich kann man ja auch nur Agnostiker sein und kein Atheist.. wobei das Wort Atheist ja leider schon so mit dem "Glauben" an nichts behaftet ist dass ich doch eher das Wort Agnostiker mittlerweile bevorzuge. (warum? steht oben)
Ist der Atheismus nun eine "Religion"? Nun, dies ist offensichtlich eine Frage der Definition. Und über Definitionen kann man bekanntlich trefflich streiten. Doch auch wenn Definitionen nicht "wahr" oder "falsch" sein können, können sie doch "sinnvoll" oder "sinnlos" sein. Und mir erscheint es einfach sinnlos, den Atheismus als eine Religion bezeichnen zu wollen. Insofern der Atheismus nur den Zweifel an einer bestimmten Überzeugung beschreibt, wäre es mehr als ungeschickt, ihm das Etikett "Religion" anzuheften. Denn dann müsste man konsequenterweise auch all die skeptischen Positionen zur Phrenologie, zur Telepathie, zum Mesmerismus und anderen Formen des Spiritismus als Religionen bezeichnen. Und dies ist doch wohl offenkundig unsinnig, oder nicht?