S
Gast
(Gelöschter Account)
Zum Thema selbst meine ich dass es um die unentschiedene Frage geht, ob sich 'Gegensätze anziehen' oder ob 'gleich und gleich gesellt sich gern' gilt.
offtopic:
Das Publikum an das sich die Passage richtet war insgesamt religiös. Es ging nur um die Form der Religiösität. Ein Unreligiöser galt in diesem Publikum von vorneherein als minderwertig, unintelligent.
Es gehörte damals Mut dazu seine Religiosität nicht öffentlich zur Schau zu stellen.
Heute (in unserer Gegend und in unserem Land) sind die Voraussetzungen umgekehrt. Es gehört Mut dazu sich als glaubender Mensch zu outen.
Zeitgemäss könnten die Bibelstelle alle jene auf sich beziehen, die ihren Atheismus oder ihre Religionskritik demonstrativ zur Schau stellen.
offtopic:
Man muss bei dieser Bibelstelle den geschichtlichen Zusammenhang berücksichtigen, um sie richtig zu verstehen.Mt 6/5-6
Und wenn ihr betet, sollt ihr nicht sein wie die Heuchler, die gern in den Synagogen und an den Straßenecken stehen und beten, damit sie von den Leuten gesehen werden. Wahrlich, ich sage euch: Sie haben ihren Lohn schon gehabt. Wenn du aber betest, so geh in dein Kämmerlein und schließ die Tür zu und bete zu deinem Vater, der im Verborgenen ist; und dein Vater, der in das Verborgene sieht, wird dir's vergelten.
wird von der kirche auch seltenst als thema einer lesung oder predigt bemüht. hmmm, warum wohl???
Das Publikum an das sich die Passage richtet war insgesamt religiös. Es ging nur um die Form der Religiösität. Ein Unreligiöser galt in diesem Publikum von vorneherein als minderwertig, unintelligent.
Es gehörte damals Mut dazu seine Religiosität nicht öffentlich zur Schau zu stellen.
Heute (in unserer Gegend und in unserem Land) sind die Voraussetzungen umgekehrt. Es gehört Mut dazu sich als glaubender Mensch zu outen.
Zeitgemäss könnten die Bibelstelle alle jene auf sich beziehen, die ihren Atheismus oder ihre Religionskritik demonstrativ zur Schau stellen.
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: