Beziehungen im Alter. Was schwebt euch da vor?

Dazu muss die Wohnung groß genug sein. Und nicht immer passen die Pflegerinnen.
Habe das bei Freunden erlebt. Die hatten nr Schwierigkeiten
Mutter und Schwiegermutter leben in einem eigenen Haus, beide haben 24 Std. Pflege. Meine Mutter fährt gut damit, Schwiegermutter leider nicht so. Aber ein Heim kommt für sie nicht in Frage.
 
Am besten Mal mitgehen in den Seziersaal der Anatomie ......
Vielleicht überlegt man es sich dann noch Mal .
Und das sagst du als Ärztin?

Eine Mitschülerin hat nach ihrem Studium in der Kinderpathologie gearbeitet. Sie sprach mit so großem Respekt und Ernst von ihrer Arbeit, dass es mir leichter fiel, meine Tochter zu geben.

Was ist die Alternative? Ich habe als Paläontologin natürlich Taphonomie gehabt. Auch nicht schön. Und Würmer mag ich erst recht nicht.

Da helfe ich lieber jungen Ärzten, etwas zu lernen.
 
Also , ich weiß nicht , wie es jetzt ist .
Aber damals hat er geheißen , dass es keinen Mangel an überschriebenen Leichnamen gäbe .
Denn immerhin ist nicht umsonst und durchaus für manche noch eine motivierende Summe .

Und tatsächlich habe ich nie gehört , dass die Anatomie jemals eine diesbezügliche Notlage gehabt hätte .

Denn soviele Leichname werden auch nicht benötigt wie damals , als wir alle " ungefiltert " in die Anatomie am Boden sitzend auch mehr Leichname benötigten als heute wo nur eine abgegrenzte Zahl zugelassen wird .

Aber was weiß ich schon , keine Ahnung.....bin schon zu alt ....
 
Also , ich weiß nicht , wie es jetzt ist .
Aber damals hat er geheißen , dass es keinen Mangel an überschriebenen Leichnamen gäbe .
Denn immerhin ist nicht umsonst und durchaus für manche noch eine motivierende Summe .

Und tatsächlich habe ich nie gehört , dass die Anatomie jemals eine diesbezügliche Notlage gehabt hätte .

Denn soviele Leichname werden auch nicht benötigt wie damals , als wir alle " ungefiltert " in die Anatomie am Boden sitzend auch mehr Leichname benötigten als heute wo nur eine abgegrenzte Zahl zugelassen wird .

Aber was weiß ich schon , keine Ahnung.....bin schon zu alt ....
Vor ca 6 Jahren war es kein Problem, wenn man Spenden wollte. Ich hab ja die unterschriebenen Unterlagen.
 
na dann statt anatomie halt ab in die körperwelten! wer hatte nicht immer schon als lebenstraum, plastifiziert mit abgezogener haut und herumhängenden, ebenso hautlosen schwanz, durch die welt zu tingeln ... :mrgreen:
 
Meine Mutter mit ihren 91 Jahren hat seit bald 2 Jahren eine 24 Std. Hilfe. Sie hatte in ihrem Leben nie Zeit für Freundschaftenpflege, da war nur Arbeit. Berufstätig, 2 Kinder, Haus und Garten. Sie hat nach dem Tod von meinem Vater viele Jahre alleine gelebt, aber seit diesen 2 Jahren Betreuung ist sie aufgeblüht, es geht ihr wunderbar. Sie lacht wieder viel mehr, sie erzählt von früher und lebt mit uns mit. In ein Heim will sie nicht.
:up: sehr schön - und vor allem viel gute Zeit mitsammen!

Ich könnte auch einige sehr bewegende Beobachtungen erzählen - aus eigenem Familien- und Freundeskreis. "Gefühlt" gibt es viel mehr positive Geschichten des Alterns als man - aus dem "Konsum" der Medien vermuten würde. Es gibt aber auch genug ältere Menschen, die ein sorgloses und behütetes Leben führen und sehr unzufrieden damit sind.

Meine Mutter lebt noch, 89 ist sie heuer geworden, nunmehr bereits länger in Pension als sie erwerbstätig war. Sie hat in der Pension studiert, viele Reisen unternommen, gemalt etc etc .... selbst die Trennung war in Wahrheit ein Geschenk des Himmels für sie.

Was das eigene Alter angeht - das Älterwerden erlebe ich mittlerweile und in mancherlei Hinsicht nicht positiv - wie auch immer, meine Tochter geht bedingungslos ihren eigenen Weg, meine Partnerin und ich bereiten bewusst unseren Zeit im Ruhestand vor - und es gibt Pläne und Vorsorge. Sie trifft es schon, dass alle ihre Kinder über die Welt verstreut sind - aber, und das habe ich mehrfach beobachtet - sobald eigene Kinder ins Leben treten, wird meist die Nähe zu den eigenen Eltern gesucht. Man braucht ja doch Unterstützung, möchte Freizeit haben und die Berufstätigkeit soll auch nicht zu sehr unter der Last der Erziehung leiden....
Familienzusammenhalt ist in der "Leistungsgesellschaft" wieder sehr viel wichtiger geworden.

Und selber? Hoffe ich einfach, wieder mehr vom Leben zu haben als es derzeit der Fall ist .... und: Leben passiert während man Pläne macht. Also... ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke dir @Mitglied #186513 für deinen sehr persönlichen Kommentar .
Die Tatsache, dass man doch teilweise mit gemischten Gefühlen in die Zukunft blickt , geht ja oft auch einher mit sehr massiven Veränderungen , die möglicherweise im Vorfeld unterschätzt werden.
Va der Faktor Krankheit ist nicht nur selbst steuerbar .
Vieles liegt definitiv auf diesen Sektor nicht in unserer Hand.
Wahrscheinlich wird dieses Thema nur noch von einem anderen übertroffen : Einsamkeit .
Und daher ist wie schon oben erwähnt , eine rechtzeitige Betreuung ein sehr guter Weg .
Grade hat mir aber auch eine alte Frau erzählt , dass für sie , als sie Witwe wurde auf einen Mann traf , der auch als Witwer auf der Suche war und dass diese 12 gemeinsamen Jahre die schönsten ihres Lebens wurden.
Und sie weiß , dass dieses ein ganz besonderes Geschenk in ihrem Leben war .
 
danke, danke, wie käme ich nur ohne euch gebildeten leute durch's leben? :mrgreen:
Du hast eh Dei' Taxi ....
In meinen jungen Jahren hieß es ja ständig, dass Studieren quasi der direkte Weg zum Taxifahrer sei.... also, bist in bester Gesellschaft. ;)

Z'ruck zum Thema.... ich frag' mich g'rad, wie in der Haus&Garten-Einöde "Beziehungen" abseits der Liebes- und Lebensbeziehung entstehen können....
 
Danke dir @Mitglied #186513 für deinen sehr persönlichen Kommentar .
Die Tatsache, dass man doch teilweise mit gemischten Gefühlen in die Zukunft blickt , geht ja oft auch einher mit sehr massiven Veränderungen , die möglicherweise im Vorfeld unterschätzt werden.
Va der Faktor Krankheit ist nicht nur selbst steuerbar .
Vieles liegt definitiv auf diesen Sektor nicht in unserer Hand.
Wahrscheinlich wird dieses Thema nur noch von einem anderen übertroffen : Einsamkeit .
Und daher ist wie schon oben erwähnt , eine rechtzeitige Betreuung ein sehr guter Weg .
Grade hat mir aber auch eine alte Frau erzählt , dass für sie , als sie Witwe wurde auf einen Mann traf , der auch als Witwer auf der Suche war und dass diese 12 gemeinsamen Jahre die schönsten ihres Lebens wurden.
Und sie weiß , dass dieses ein ganz besonderes Geschenk in ihrem Leben war .
:up:
... wie wir wissen - Gesundheit und Krankheit liegen oft genug so nah beisammen...

Das ist übrigens wohl eine der größten Herausforderungen - Einsamkeit, also K-Einsamkeit (keine Einsamkeit). Schon heute, noch gefordert von Beruf und Familien, spüre ich wie mir "das Leben und seine Realität" langsam - nun, nicht entschwindet aber mühsamer wird.
 
Also , ich weiß nicht , wie es jetzt ist .
Aber damals hat er geheißen , dass es keinen Mangel an überschriebenen Leichnamen gäbe .
Denn immerhin ist nicht umsonst und durchaus für manche noch eine motivierende Summe .

Und tatsächlich habe ich nie gehört , dass die Anatomie jemals eine diesbezügliche Notlage gehabt hätte .

Denn soviele Leichname werden auch nicht benötigt wie damals , als wir alle " ungefiltert " in die Anatomie am Boden sitzend auch mehr Leichname benötigten als heute wo nur eine abgegrenzte Zahl zugelassen wird .

Aber was weiß ich schon , keine Ahnung.....bin schon zu alt ....
Also mir ist das egal was dort mit mir machen in der Anatomie, mir geht es eigentlich nur das meine angehörigen so wenig Belastung wie möglich haben. :lehrer:
Und puncto Einsamkeit muss ich sagen das viele "alte" Menschen nicht mehr mitkommen in der Welt der Bits und Follower. Es muss alles sehr schnell gehen, am besten immer mit Karte bezahlen und alles per Mail Bestellen. Auch die Banken haben kein Interesse sich wirklich mit ihren "alten" Kunden auseinander zu setzen. Es gibt so wie früher die Kommunikation nicht mehr. Überspitzt gesagt, es kommt kein Stromableser, kein Gaskassierer, keiner der das Parteigeld kassiert. Kein Bäcker oder Fleischhacker mehr mit dem man reden kann. Beim Hofer sind die Kassiererinnen so schnell das man nicht mal in ruhe seine erjagten Sachen und Wagerl einräumen kann. Und sie haben schon das Returgeld bereit obwohl man noch nicht mal das Geldbörsel herausten hat. Die heutige Gesellschaft hat sich von den "alten" abgewannt, egal ob Wirtschaft oder Politik. In Grund genommen sollten wir "alten" mal auf die Bremse treten, und das Geld einfrieren was wir so ausgeben. Da würde die Wirtschaft schön schauen. Wenn die auf einmal die Kaufkraft der "alten" fehlen würde.

Die Kaufkraft der Älteren von 29 Juni 2019
➤➤ Ü-60-Jährige: Sie verfügen in der
Bundesrepublik über die höchste Kauf-
kraft pro Kopf. Laut dem Max-Planck-
Institut für demografische Forschung
entfallen rund 30 Prozent aller Ausga-
ben auf diese Altersgruppe. Jeder dritte
Euro stammte bereits 2013 von einem
Ü-60-Jährigen – Tendenz steigend.
➤➤ Ü-70-Jährige: Sie machten 2013
bereits rund 18 Prozent des gesamten
Konsums in Deutschland aus.
➤➤ Online-Handel: Er wird auch bei
der älteren Generation immer wichti-
ger. Rund 15 Transaktionen schlossen
Babyboomer (55- bis 73-Jährige) im
Jahr 2017 im Schnitt ab, fast genau so
viele wie die Millenials (15,6 Transak-
tionen). Der Unterschied: Die älteren
Generationen geben mehr Geld auch
online aus. (Ageing & Lifestyle Re-
search Axa)
➤➤ Ausgaben älterer Menschen:
Sie entfallen in Industrieländern wie
Deutschland zu 26 Prozent auf Restau-
rantbesuche und Erholung. Wohlfühl-
produkte, Unterhaltungsangebote und
Dienstleistungen sind ebenfalls ge-
fragt. (McKinsey Global Institute)
➤➤ Tourismus: Nach Schätzungen des
Euromonitor werden bis 2030 rund 29
Prozent aller in der EU lebenden Touris-
ten älter als 60 Jahre alt sein. (sih)



:hmm:
Ich bin bei allen was ich "alter" Sack mache langsam und bedacht, mir ist es egal ob die anderen Zeit haben oder nicht.:hurra::schulterzuck:
 
wie in der natur! der alte wolf kann auch kein junges rehlein mehr reissen, sondern muss mit der alten geiß vorlieb nehmen ... :mrgreen:
Jo eh... 'naturnah' hat mehrere Facetten... :cool:
Und oft hat so a alter Wolf a alte Wölfin in der Höhle... ... des macht a nix leichter....("g'essen wird daham, capito?!")
 
ob jemand eine beziehung auch im Alter möchte liegt ei jedem selber , der eine möchte und grigt nix ,der andere ist lieber alleine , Der Mensch ist eigentlich ja nicht zum Allein sein geboren worden . es ist eben so wenn man älter ist die Auswahl ned grad einfahc ist , jeder hat vorgeschichten und vl dann auch keine Lust mehr auf Beziehung . der eine lebt gezwungener massen alleine und ist eigntlich ein beziehungs mensch.
 
Zurück
Oben