Culture shock - Oesterreicher im Ausland und Beziehungen...

M

Gast

(Gelöschter Account)
Die Frage ist einfach, was sind eure Erfahrungen mit kulturellen Unterschieden (ich denke an Beziehungen mit unseren piefkischen Sprachgenossen) bei Beziehungen? Desto mehr man im Ausland lebt, desto mehr merkt man, dass man als Oesterreicher doch stark im Humor/Charakter etc. von den Deutschen abweicht...
 
Als gebürtiger Österreicher, der die meiste Zeit seines Lebens im Ausland verbringt und verbracht hat, kann ich als allererstes nur sagen, daß man möglichst nicht verallgemeinern sollte (z.B. "Piefke" etc.) und sich einfach auf das Abenteuer Leben einlassen sollte.
Natürlich gibt es immer landesspezifisch geprägte Eigenheiten, Traditionen, Lebensphilosophien, Essgewohnheiten, Einstellung zur Sexualität usw.
Aber letztendlich gibt es überall, egal wo man hinkommt, Leute mit denen man super klarkommt und andere, um die man einen Bogen macht.

Und speziell was den Humor und die Deutschen betrifft, so habe ich die Erfahrung gemacht, daß sie meist auf unseren Schmäh stehen, auch wenn sie oft nur einen Bruchteil davon verstehen. Beim Nicht-Verstehen des Wiener Schmähs ist man allerdings meistens an der Stadtgrenze schon im Ausland oder wird selbst in Neu-Istanbul (ehemals Ottakring) oft auch ohne Schmäh gar nicht verstanden.

Einen wahren Schock erlebe ich allerdings anfänglich immer wieder, wenn ich nach längerer Zeit wieder mal in Österreich bin. Wenn ich ein bißchen verallgemeinern darf, es ist schon ein etwas hinterwäldlerisches Land wo sehr viel geraunzt und gesudert wird anstatt lösungsorientiert zu HANDELN. Ein Land wo der politische Proporz noch immer viel Vernünftiges verhindert, wo das Bildungssystem immer mehr den Bach runtergeht.
Für mich persönlich ist allerdings das Glas halbvoll und nicht halbleer, also freue ich mich mehr über Dinge, die mir gefallen und davon gibt es zum Glück mehr als genug.

Was kulturelle Unterschiede beziehungstechnisch betrifft, habe ich sehr gute Erfahrungen gemacht. Das Einlassen auf andere Denkweisen, Kulturen etc. öffnet den Horizont und zwingt zur Auseinandersetzung mit eigenen Standpunkten, relativiert sie und führt immer wieder zu neuen Erkenntnissen. Es erfordert allerdings auch manchmal sehr viel Toleranz, Respekt, Hinterfragen eigener Denkmuster und Handlungsabläufe. Kann manchmal auch schwierig sein, aber Schwierigkeiten zu überwinden gilt es bestimmt auch in Beziehungen, bei denen kaum Unterschiede bzgl. Kultur, Religion etc. bestehen.
 
Als ich in Deutschland gelebt habe, habe ich dort viele Menschen (und Frauen) kennengelernt die einerseits meinen Humor schätzen und andererseits sogar selber welchen haben, es ist also natürlich immer alles relativ. Auch hier kenne ich einige Deutsche mit denen ich mich blenden verstehe. Ich muss aber zugeben, von dem Deutschen der so bei uns so in der Wildniss herumläuft will ich nicht viel wissen. Da haben viele Gespräche gezeigt dass am Ende einfach kein Humor da ist. Kein Ironiebegriff, keinerlei Sprachkultur...
Da kommt es durchaus nicht selten bei mir vor, dass ich ein Weibchen entdecke und attraktiv finde, sie dann aber schnell mit ihrem deutschen Gerede den Gedanken "Hättest du doch bloß die Klappe gehalten" und Enttäuschung in mir hinterlässt.
Und wobei man ja noch sagen möge, man kann sich ja immer jemanden finden der passt, schaudert es mich doch bei dem Gedanken anschließend mit ihrem ganzen Umfeld (Familie, Freunde) konfrontiert zu sein.
Ich muss bei diesem Thema immer an diesen amüsanten Artikel denken: http://www.zeit.de/2012/06/A-Deutsche-Migranten
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich würde eher sagen, die Menschen an sich sind verschieden, nicht so sehr die einzelnen Nationalitäten. Natürlich erfährt jeder seine eigene kulturelle Prägung, aber noch viel stärker unterscheidet oder verbindet Menschen ihr jeweiliger Charakter. Das ist zumindest meine Erfahrung.
 
Ich glaube da muss man aufpassen.

Für einen Deutschen ist es schon wichtig und auch ein kultureller Unterschied, ob man Wessi oder Ossi, Schwabe, Hesse oder Preuss ist.

Gut, wir Österreicher sind da toleranter: SIND ALLES PIEFKE!!! :haha:
 
Es gibt ganz klar Unterschiede in der Mentalität. Der goldene Wiener Humor ist mir als geborener Tiroler immer schon ein wenig verborgen geblieben, aber die Geschmäcker und die Ohrfeigen sind ja zum Glück verschieden, und dass Wienerisch Österreichisch sein soll kann ich nur ganz entschieden bestreiten. Mentalitätsunterschiede zeigen sich in der Herangehensweise an Probleme, aber da braucht man nicht aus Österreich heraus gehen.

Ich arbeite sehr viel im Ausland, lebe mein halbes Leben in Hotels. Was soll ich sagen? Es gibt liebenswerte Deutsche, und eklige Pifkes. Ich habe nette Menschen in der Schweiz nette Menschen kennen gelernt, in Italien oder Griechenland ebenfalls. Ich hänge an Menschen, die in Israel leben, an Leuten, die Amerikaner sind. In meinem Facebook- Profil sind noch Ungarn, Norweger, Canadier, Australier, ein Imam aus dem Iran. Alles Menschen, an denen mir etwas liegt (und in Summe sind es keine 40 Leute). Auch Wiener, übrigens. Ich habe schon viele Projekte in verschiedenen Ländern gemacht, und es läuft immer nach anderen regeln ab, aber überall sind fleißige, intelligente und integere Leute gewesen, die mir bei meiner Arbeit geholfen haben. Ich denke, dass man nicht behaupten soll, dass es keine Unterschiede gibt. Es wäre dumm, das zu behaupten; noch dümmer aber wäre es aber, aus der Abstammung auf den Wert des Charakters zu schließen.
 
Zuletzt bearbeitet:
kulturellen Unterschieden

Und die suchst ausgerechnet zwischen Deutschen und Österreichern ? Vielleicht nennst mal einen davon und dann können wir nachziehen. Ich denk allerdings, das es zwischen Österreichern und anderen Völkern viel größere kulturelle Unterschiede gibt.
 
Ich muss aber zugeben, von dem Deutschen der so bei uns so in der Wildniss herumläuft will ich nicht viel wissen. Da haben viele Gespräche gezeigt dass am Ende einfach kein Humor da ist. Kein Ironiebegriff, keinerlei Sprachkultur...

Kannst das bitte mal näher erklären ?
 
Im Urlaub sind mir die Österreicher und Deutschen manchmal etwas peinlich.
Gilt natürlich nicht für alle, aber manche scheinen nicht zu begreifen, dass sie im Ausland sind und nicht umgekehrt. Und meinen dann alles müsse so sein wie sie es gewöhnt sind.
Und sudern an allem herum. :D
 
Im Urlaub sind mir die Österreicher und Deutschen manchmal etwas peinlich.
Gilt natürlich nicht für alle, aber manche scheinen nicht zu begreifen, dass sie im Ausland sind und nicht umgekehrt. ...

Naja, im Ausland sind halt, leider, so viele Ausländer, sonst wärs dort ja auch so viel scheeeeee. Aber zum Glück braucht ma sich nix scheißn, weils eh alls nur Ausländer sin ...
 
Eben ja, das scheinen sich manche zu denken.
War mal in Italien und der Vater von einem Kumpel hat mit dem Kellner geredet als wäre dieser ein Volltrottel, nur weil er schlecht Deutsch konnte.
Klar, wir in Österreich können ja JEDE Sprache.
 
(ich denke an Beziehungen mit unseren piefkischen Sprachgenossen)
Und speziell was den Humor und die Deutschen betrifft, so habe ich die Erfahrung gemacht, daß sie meist auf unseren Schmäh stehen, auch wenn sie oft nur einen Bruchteil davon verstehen.
Als ich in Deutschland gelebt habe, habe ich dort viele Menschen (und Frauen) kennengelernt die einerseits meinen Humor schätzen und andererseits sogar selber welchen haben, es ist also natürlich immer alles relativ.
Man (Österreicher) solle lernen, zwischen Deutschen nördlich der Donau und Bayern zu differenzieren.:lehrer:
Für einen Deutschen ist es schon wichtig und auch ein kultureller Unterschied, ob man Wessi oder Ossi, Schwabe, Hesse oder Preuss ist.
Und ob. :daumen:
 
Man (Österreicher) solle lernen, zwischen Deutschen nördlich der Donau und Bayern zu differenzieren.:lehrer:
Also, da versteh ich was nicht. Ich dachte immer, die Bayern differenzieren zwischen Bayern und Münchnern (also zuagroaste Preiß). Zumindest wurde mir das, als ich mehr oder weniger in FFB lebte, so erklärt.
 
Zurück
Oben