Der Aktien (Börsen) Thread

Also ich hab mir mal das Buch "Aktien für dummies" bestellt. Soll angeblich eine gute Einführung in die Aktien sein.
 
Habe mir mal die Insidertrades in Wien angeschaut. Dabei stachen 3 heraus.



Bei Bawag gibt es seit dem IPO von mehreren Vorständen Käufe. Keinerlei Verkäufe. Der CEO sticht da eklatant heraus. Er kauft öfters in den fünfstelligen Stückzahlen zu.



Bei Immofinanz geht auch was ab. Ronny kaufte zuerst Fries die Aktien ab umso 29,5. Dann wurde der CEO rausgeschmissen, Ronny übernahm selbst. Der Kurs sackte durch Korona ein, etwa auf 14. Der rechnerische NAF ist bei 27. Seither kauft Ronny intensiv zu, in sechsstelligen Stückzahlen.. Dazu sollte man bedenken, Ronny geht über Leichen im Eigeninteresse. Interessant noch folgendes. Zuerst wurde mal eine Kapitalerhöhung gemacht. Dabei Ausschluss des Bezugsrechtes mit erheblicher Verwässerung des NAF für die Kleinaktionäre. Div wurde gestrichen, Wandelanleihe aufgelegt. Jetzt sogar mit einer neuen Anleihe 500 mil zu 2,5% eingesammelt. Da wird etwas geplant wozu viel Kohle notwendig ist.



So Atrium, ist der nächste Kandidat. Auch hier kaufen die Mehrheitseigentümer direkt oder übrt Stiftungen vehement zu. Einmal ist schon die Ausbotung der freien Aktionäre gescheitert, vermute, nicht das letzte Mal. Fairer Preis wurde damals nicht geboten.



Selbst bin ich bei allen 3 dabei.
 
Zuletzt bearbeitet:
Von diesen sogenannten "Pennystocks" würde ich dir aber tunlichst abraten , denn solche vermeidlich
billige Aktien sind oft nur Schall und Rauch.
Der Preis der Aktie hat mit dem Wert der Aktie nichts zu tun,
Sprich eine Aktie kann 2 Euro kosten und total überteuert sein,
eine andere kann 100 Euro kosten und billig sein , dazu
lohnt es sich wenn man sich ein wenig mit Kennzahlen und Aktienbewertung auskennt,
ist aber auch keine Raketenwissenschaft.

Das sehe ich auch so. Es kann schon sein, dass der eine oder andere "Pennystock" sich verdoppelt oder vervielfacht, allerdings kommt das nicht allzu häufig vor. Oder besser gesagt: Sehr, sehr selten.
Ein deutlich unter dem realen Wert platziertes Unternehmen wäre rasch von einem Wettbewerber übernommen, da dieser so sehr günstig zukaufen könnte.
 
Pennystocks werden oft von unseriösen (mancher wird mir jetzt entgegnen: gibt es überhaupt seriöse?) Börsenbriefen gehypt bis sie dann schneller
als sie gestiegen sind wieder zur Nulllinie zurückkehren. Die Herausgeber der Börsenbriefe kaufen natürlich vorher, und verkaufen wenn die Aktien laufen, für sie zahlt es sich sicher aus.
Die Älteren unter uns, werden sich noch an Markus Frick erinnern, der dieses Spiel in den 2000er Jahren recht lange unbehelligt betrieben hat.

Statt ins Kasino zu gehen kann sich einer ein paar Pennystocks zulegen und hoffen daß der eine oder andere sich verzehnfacht.
Mit seriöser Geldanlage hat das aber nichts zu tun.
 
Wer von euch ist in Techwerten investiert?

Also ich bin drinnen in:

1:Amazon
2:Apple
3:Facebook
4:Microsoft

Ich freue mich sehr über die Kursgewinne teilw. schon über 200%,
aber irgendwie wird mir das schon unheimlich, Apple und Amazon heute
wieder über 4% im Plus.
Sicher der ewig lange Nullzins und auch die Aussicht darauf das das noch lange
so bleiben wird nährt die Hausse noch mehr, die Alternativlosigkeit außer in
Sachwerte zu investieren nährt die Hausse ebenso, jedoch kommt mir das nicht mehr gesund vor,
wenn man herkömmliche Bewertungsmodelle hernimmt und Aktien mit den "Multiples" bewertet
so wie früher dürfte man nix mehr kaufen , wirklich nichts mehr, weil alles so überteuert ist.
Das Problem an der Sache ist, bei manchen Firmen steigen die Umsätze um 20% p.a. und der Kurs aber um 100% und mehr,
und das ganze scheint munter weiter zu gehen.
Ganz besonders bei den Techwerten muß man jeden "Dip" kaufen um mal wieder halbwegs reinzukommen,
habe ich neulich bei FB gemacht, Limitorder hat gegriffen und ich konnte nochmals unter 250 USD rein.
Der stürmische Oktober den ich mir erhofft hätte kennt nur eine Richtung und zwar nach oben,
die einzige Hoffnung das es wieder mal etwas bergabgeht ist, wenn Trump die Wahl knapp verlieren sollte
und er die Wahl anzweifelt auch ev. die Briefwahl, die Börse mag keine Unsicherheiten....
Sollte aber Biden klar gewinnen , bzw. sollte Trump gewinnen sehe ich keinen Grund warum es nochmals runter gehen sollte,
ich spreche jetzt ohnehin nicht v. einem Crash, den kann nur ein neuerlicher "Black Swan" herbeiführen , sondern
lediglich v. einer kl. Korrektur von 10-15%.
Sollte Biden gewinnen und die Demokraten die Mehrheit im Senat bekommen könnte es ev. auch etwas nach unten gehen
zumind. kurzfristig.
Studien besagen allerdings, daß unter einem Demokratischen Präsidenten der Aktienmarkt während dessen ges. Amtszeit besser
performt hat als unter einem Republikaner , so unglaublich sich das auch anhören mag.
 
Ich bin in Amazon und Apple drin, aber nicht direkt sondern über Onkel Warren. ;)
Während und nach der US- Wahl könnte es etwas ruppig werden, da bin ich ganz bei dir, aber politische Börsen haben ja bekanntlich kurze Beine.

Wenn mein Kandidat nicht gewinnt, und etwa in der Hälfte der Zeit haben sie es nicht, werde ich nicht sagen, dass ich meinen Ball nehmen und nach Hause gehen werde.“ (Buffett)
 
Habe mir gestern das neue FOKUS Money gekauft, es werden ueber 40 40 besprochen die Zukunftschanzen haben. Sehr empfehlendswert zu lesen.

Viele Interessante dabei, Bewertung teilweise abgehoben. Dabei sind auch einige Big Companies, also nicht nur Minibuden.
 
Ich bin in Amazon und Apple drin, aber nicht direkt sondern über Onkel Warren. ;)

Ganz ehrlich, das sind mir meine Dirketinvestitionen lieber,
obwohl ich auch Berkshire habe , leider kommt die Aktie
überhaupt nicht aus dem Quark , ich hoffe das sie langfristig
den Markt outperformt, ansonsten ist es besser in einen ETF
zu investieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin in Amazon und Apple drin, aber nicht direkt sondern über Onkel Warren. ;)

Jetzt muß ich die Eisenfaust nochmals zitieren,
hab grade nachgeguckt , Berkshire besitzt 533.000 Amazon Aktien,
ich meine das muß man sich mal auf der Zunge zergehen lassen,
einfach gigantisch sowas und das macht gerade mal 0,72% v. seinem Portfolio aus.
 

Ich denke Biden könnte der Börse gut tun, da er weniger erratisch re(a)giert.

Im Allgemeinen wird der Einfluss der Politik auf die Börsen überschätzt, nicht umsonst unterstützt die Wallstreet ja beide Kandidaten,
sozusagen zur Risikodiversifikation. :haha:
 
Kaufen wir schon oder warten wir noch?

Ich warte noch und baue Cash auf, ich meine ich habe ja immer Cash aber je mehr umso besser.
Für mich sind noch sehr viele Unsicherheiten in der Schwebe.

1: Die Corona Zahlen steigen wieder und das ist jetzt auch an der Börse angekommen
2: Die US Wahl welche nächste Woche ansteht, ich denke nur mit einem Sieg v. Trump könnte man die abhacken.
3: Ein weiteres Stimulus Paket...
4: Man hätte es fast vergessen , aber der Brexit ist immer noch nicht geregelt.

Microsoft hat gestern die Erwartungen nochmals übertroffen und ist fett im Minus sowie fast alles andere auch,
morgen kommen noch die Zahlen von Amazon und Facebook "after closing" und ich bin mir sicher das die die Erwartungen
sowas von pulverisieren werden.
Ich warte noch ich habe f. sämtl. Titel meine pers. Marken gesetzt wo ich über einen Nachkauf nachdenke bzw. wo ich mal
ne Limitorder aufgebe.
 
Ich warte noch, vorerst.

Das erste und wichtigste Ereignis wird die US- Präsidentschaftswahl sein. Egal wer gewinnt, wichtig ist vor allem dass es danach klare Verhältnisse gibt.
Sollte es eng werden, und Trump den Mob aufhetzen, könnte es zu bürgerkriegsähnlichen Zuständen kommen, was das für die Börsen heißt, kann man sich denken.
Statistisch gesehen haben die Börsen die letzten 50 Jahre unter demokratischen Präsidenten stärker zugelegt, und Biden ist ein Pragmatiker,
"Sozialismus" wird es mit ihm in den USA sicher nicht geben.

Corona- Virus: wie es zur Zeit aussieht, werden wir um einen 2. lockdown (wie er auch immer genannt wird, und wie er dann auch tatsächlich aussieht) nicht herumkommen.
Da ist noch einiges an Rückschlagpotential vorhanden.
 
Jetzt sitze ich da und schaue blöd....
weil
alles doch ganz anders ist als von den Profis vorhergesagt wurde.
Was wurde vorhergesagt:
Siegt Trump steigt die Börse
Siegt Biden steigt die Börse
Siegt Biden und haben die Republikaner die Mehrheit im Senat, steigt die Börse
allerdings nicht ganz so stark als bei einer blauen Welle , sprich Biden siegt und die
Demokraten haben die Mehrheit im Senat , ... die Börse würde richtig steigen...
So viel wissen wir jetzt...
Siegt Biden knapp wird Trump poltern und Klagen, was viel Unsicherheit bringen wird,
was die Börse gar nicht mag, also fallen die Kurse.
Was haben wir jetzt?
Genau das, der Biden wirds packen allerdings wesentl. knapper als gedacht und Trump
poltert jetzt schon spricht von Betrug und von einer Flut von Klagen, und was macht die Börse?
Sie steigt trotzdem ... und wie...
Vielleicht wäre der Montag doch noch ein guter Tag gewesen um bei den Big Techs nachzulegen,
denn wenn die jetzt durchstarten dann gehts richtig ab.
Es spricht vieles dafür , unter anderem.....

Niedrigzinsumfeld
Alternativlosigkeit bezgl. Geldanalage
Hoffnung auf einen Impfstoff
ev. Wirtschaftsaufschwung im kommenden Jahr aber mit Sicherheit nach der Pandemie...
Die "earnings" waren in mehr als 80% der Fälle besser als vermutet nicht nur bei den FAANG Aktien
deren earnings haben ohnehin alles pulverisiert..

just my 2 cents.....
 
Und dein "lessons learned"?

Meines ist und war:

Auch Profis, ANALysten, Börsegurus, Crashpropheten, und sogar Dirk Müller, sind letztlich nur Menschen, die manchmal nicht viel wissen, aber gerne quasseln, oder Verkäufer welche ihre Bücher, Vorträge, Fonds, etc. an den Mann bzw. die Frau bringen wollen.

Um die Möglichkeiten noch zu erweitern: Biden ist schon 77, was wenn er aufgrund der Aufregung morgen einen Herzkasperl bekommt ... :hmm:

Was ich damit sagen will: es gibt so viele Imponderabilien, die kann man nicht alle berücksichtigen.


Ruhig und cool bleiben, breit genug streuen, die Hausaufgaben vorher machen, und nicht zu oft ins Depot schauen, damit fahre ich am besten. :cool:
 
Und dein "lessons learned"?

Meines ist und war:

Auch Profis, ANALysten, Börsegurus, Crashpropheten, und sogar Dirk Müller, sind letztlich nur Menschen, die manchmal nicht viel wissen, aber gerne quasseln, oder Verkäufer welche ihre Bücher, Vorträge, Fonds, etc. an den Mann bzw. die Frau bringen wollen.

Um die Möglichkeiten noch zu erweitern: Biden ist schon 77, was wenn er aufgrund der Aufregung morgen einen Herzkasperl bekommt ... :hmm:

Was ich damit sagen will: es gibt so viele Imponderabilien, die kann man nicht alle berücksichtigen.


Ruhig und cool bleiben, breit genug streuen, die Hausaufgaben vorher machen, und nicht zu oft ins Depot schauen, damit fahre ich am besten. :cool:

Unterschreib ich alles, ich bin ja ohnehin zu 80% investiert , aber ich habe od. hätte halt doch einiges an Pulver trocken gehalten um
in der von mir gewünschten Situation welche ja nun wirl. eingetreten ist nachzukaufen , aber leider spielt die Wall Street nicht mit,
zumindest noch nicht es kann sich ja noch drehen.
MMn wird nun das Bestmögliche schon eingepreist ein pflegeleichterer Präsident der sich ev. wieder mit China annähert und auch
mit Europa welcher aber einen mehrheitlich republikanischen Senat gegen sich hat wo er mit Sicherheit seine im Wahlkampf
des Öfteren erwähnten Steuererhöhungen f. die gr. Konzerne bzw. deren Reglementierung nicht durchbringen wird.

leasson learned:

Der Markt muß gar nichts:cool:
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück
Oben