Die Zukunft der (Auto)Mobilität

Der Wirkungsgrad liegt zwischen 80-95%. Und es gibt in Österreich noch einiges Potential zur Optimierung. Alleine der VERBUND hat rund 120 Kraftwerke und diese werden sukzessive erneuert. Aber es rechnet sich derzeit nicht, da zu viel Strom europaweit angeboten wird.
Österreich könnte jedenfalls bei E-Autos mehr eigene Ressourcen einbringen, als dieses bei Benzin/Diesel der Fall ist.

Nehme mal an, dass es neben den E-Autos auch mehr H-Autos geben wird und so eine weitere umweltfreundliche Energiequelle zur Verfügung stehen wird.
Sichtlich wird auch hier wieder mehr investiert!
BMW und Daimler wollen das Wasserstoffauto voranbringen - manager magazin
Österreich kann bei weitem den eigenen Strombedarf nicht decken. Das was zur Selbstversorgung fehlt lässt sich auch mit einem Wirkungsgrad von 120% der Wasserkraftwerke nicht abdecken. Folglich können wir nur einen Beitrag leisten wenn wir wo anders ein neues Loch aufreißen
 
Vielen Dank für die Erläuterung! :up:

Nur müsste der Strom nicht höher sein?

400V x 27,5 A ergibt 11000 Watt...

;) Der Rest geht übern Kabelwiderstand verloren, der Akku selbst verliert alle Jahre einiges von seiner Kapazität. Nach drei Jahren bringen's sowieso nur 5 KW rein dann......:cool:

Die eisbärenpopulation ist recht konstant

:D Na, weil Eisbären net so deppat san und sich mit de Grizzlys mittlerweile kreuzen, :) könnt's aufatmen, in wärmeren Zonen werden die Eisbären einfach hellbraun und leben weiter, Spenden an Greenpeace sollt's aber weiter , eh kloar........:lol:

Ich bin ganz deiner Meinung!
Wenn man bedenkt, daß das Auto vor 120 Jahren erfunden wurde, so ist die Entwicklung der E Mobilität vergleichsweise flott.

:unsicher: Bedenken tät ich eher, dass die ersten Autos elektrisch fuhren und der heutige führende Hersteller Tesla, Motoren verwendet die der Niki 1915 entworfen hat........:D so weit sind die E-Autos heute nämlich in Wahrheit: Der Nikolaus Tesla von 1915 würde heute jeden Formel E Wagen abhängen und fährt dabei noch dreimal weiter als diese.....

:rolleyes: Aber wer heute stolz auf einen BMW sein kann, der pro Stunde fahren, fünf Stunden "tanken" muss, an die 50.000€ ausgibt um vielleicht 1.000 zu sparen und sich dazu an hohen Wirkunsgrad ausrechnet, muss ähnlich freakig sein wie die Oldtimerfans, die san vergleichbar unterwegs........1890 hatten die E-Autos ähnliche Reichweiten. :D:up:

Ich bin da ein bisschen skeptischer. Beispiel Verbrennungsmotor: da gibt's Nachfrage, da wird seit 100 Jahren entwickelt, aber das einmal ein Wirkungsgrad von 40% in einem Pkw passiert glaubt wohl niemand.
Jeder in der Industrie weiß das ein kostengünstiger leistungsstarker Akku der Verkaufshit wäre, da wird seit Jahren an allen Ecken und Enden geforscht und gebastelt, aber das ein toller Schritt nach den Li Akkus vorhersehbar wäre hab ich bei ernsthaften Veranstaltungen noch nicht aufgeschnappt.

:lalala: Mir geht bei der Sache ab, was mit all dem alten Lithium passiert, wie wird entsorgt bzw. endgelagert, des Leichtmetall is jo ka Pemberl für die Umwelt.....


Stimmt schon. Ich glaube nur nicht das wir hinsichtlich Entwicklung der Akku bei null stehen und noch große Erfolge bevorstehen. Die Akkus würden bereits außerhalb der Autoindustrie optimiert (Laptop / Handy). Ist glauben und nicht wissen, ich kenne das nur aus diversen Veranstaltungen.

o_O Wie lange hält dein Akku wirklich in deinem Handy/Laptop? Bringt der nach einem Jahr noch mehr als 50 % der Originalleistung?

:lol: E-Auto und ihr hoher Wirkungsgrad, aber alle zwei/drei Jahre musst Akku wechseln, die werden da nie miteingerechnet, eh kloar sonst kommst erst a wieder auf die 40 % Wirkunsgrad der Benziner....:X3: aber wenn Menschen erstmal überzeugt lügen sie sich selber eh an, weil's die Wahrheit dann nicht wahrhaben wollen.......:lalala:
 
Zuletzt bearbeitet:
:hmm: Was i net ganz verstehe: Mei kleiner Turbodiesel hat schon eine 85 Ah Batterie, eure E-Auto kommen da mit einer schwächeren aus? :respekt:
 
;) Der Rest geht übern Kabelwiderstand verloren, der Akku selbst verliert alle Jahre einiges von seiner Kapazität. Nach drei Jahren bringen's sowieso nur 5 KW rein dann......


:rolleyes: Aber wer heute stolz auf einen BMW sein kann, der pro Stunde fahren, fünf Stunden "tanken" muss, an die 50.000€ ausgibt um vielleicht 1.000 zu sparen und sich dazu an hohen Wirkunsgrad ausrechnet, muss ähnlich freakig sein wie die Oldtimerfans, die san vergleichbar unterwegs...

Ich sprach von der 11KW Ladestation. Deren Leistung bleibt immer gleich. Auch nach Jahren.

Der BMW I3 ist in nur 3 Stunden an einer 11 KW Ladestation vollgeladen.
 
Ich sprach von der 11KW Ladestation. Deren Leistung bleibt immer gleich. Auch nach Jahren.

Der BMW I3 ist in nur 3 Stunden an einer 11 KW Ladestation vollgeladen.

;) Der "neue" BMW i3. :shy: Ist dann aufgeladen. Was bringt wohl ein fünf Jahre alter BMW i3 dann?
 
Zuletzt bearbeitet:
:unsicher: Und punkto Brennstoffzelle, jetzt mußte ich googeln, diese wurden 1838(!) erfunden und heute sind's noch immer nicht alltagstauglich, also auf die würde ich nicht viel setzen, wenn's an die 200 Jahre dafür entwickeln müssen und noch immer nicht konkurrenzfähig sind.....

Wie es mit Wasserstoff im Tank bei einem Unfall, machen die dann etwa einen Atompilz ähnlich wie die Hintenburg seinerzeit? :verwirrt:
 
:unsicher: Und punkto Brennstoffzelle, jetzt mußte ich googeln, diese wurden 1838(!) erfunden und heute sind's noch immer nicht alltagstauglich, also auf die würde ich nicht viel setzen, wenn's an die 200 Jahre dafür entwickeln müssen und noch immer nicht konkurrenzfähig sind.....

Wie es mit Wasserstoff im Tank bei einem Unfall, machen die dann etwa einen Atompilz ähnlich wie die Hintenburg seinerzeit? :verwirrt:
deutsche Technik, kannst vergesen
 
Das stimmt schon, aber selbst diese Wärme kann man rezyklieren.
Das MIT spricht aber offen von annähernd 100% mittels Kobaltphosphat Kat:

MIT claims 24/7 solar power | EE Times


:shy: Was du meinst, wird als Perpetuum Mobile bezeichnet, Theorie ist super, aber in der Praxis nicht möglich, weil irgendwo hast immer einen Energieverlust und du mußt immer mehr reinstecken als du rausbekommst.
Kurzum: Die größte Lüge heutzutage sind Angaben von Wirkunsgrade jenseits der 100%, ist physikalisch einfach unmöglich, dasst mehr Leistung wo rausbekommst als du vorher reingesteckt hast.
 
nein, die haben nur Probleme damit und verarschen alle. gut
das eib deutscher ing. jetzt 40 monaze hocken muss wegen betrug

:D VW war von Anfang an Betrug, :lol: "Kraft durch Freude" :kopfklatsch: & der deutsche Bürger sollte jeden Monat eine Kleinigkeit einzahlen, dann bekommt er seinen VW, so manche warten noch heute auf ihren 1943 zugewiesenen KdF (Käfer). :roll:
 
mein vater hatte in den 70igern einen ähnlichen, aber es war ein fort escord, das waren noch autos geil


:up: April 1977 is meiner & zeitgemäß, Engelmann-Spiegel, Anti-Zwentendorf-Pickerl, obligatorischer grüner Wunderbaum & hab sogar alte Zeitschriften und Opelwerbungen von damals reing'legt :D Eine richtige Zeitkapsel quasi. Sogar einen Barbapapa hab' ich wo aufgetrieben......

Damals bauten's noch mit tiefem Schwerpunkt, wo heutige SUV's mit Tempo 20 um die Kurve zuckeln komm ich locker mit Tempo 80 noch sicher ume, kürzeren Bremsweg mit seinen 780 Kg und ohne ABS hat er sowieso :cool: 27 Meter Bremsweg bei 100 km/h :p:liebe: inkl. querstellen des Fahrzeuges, kommt immer guat! :lol::rofl:
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben