Eingeschlafene Lust neu entfachen

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Nimmst du dir manchmal eine Auszeit?
Nur für dich?
Und er muss sich um alles kümmern
 
Im Grunde hab ich aber viel zu lange funktioniert....

Das ist die Essenz. Ausflippen, komplett auszucken, neben sich stehen, alles rauslassen, damit er spürt, WER du bist. Es könnte ihn verwundern, und dich auch. Dieses vor sich hinleben, sich anschweigen lassen - ganz furchtbar.

Zeig ihm mal was er an dir hat, und was eventuell dann nicht mehr ..

Das sind so dahingesagte Plattitüden, wie bitte soll man das machen, wenn es der andere nicht wahrnimmt?

In Wirklichkeit ist es auch wurscht, wenn man mal nix tut, es fällt nicht auf. Weil irgendwann macht man es wieder, weil man es selbst nicht aushält. Das Ganze ist ein Teufelskreis, der nur mit einem Brecheisen aufgebrochen werden kann. Oder man scheißt halt drauf. Ist manchmal sogar die bessere Wahl.
 
Hey!
Ich weiß dass dieses Thema hier schon oft durchgekaut wurde.... ich würde es gerne Mal von einer anderen Seite aufrollen:

—> gibt es hier Paare, die wieder zueinander gefunden haben, nachdem die Lust auf Sex einseitig schon komplett eingeschlafen war??

In meinem Fall bin ich diejenige, die keine Lust mehr hat - nach vielen Beziehungsjahren.

Fremdgehen oder Trennung ist keine Option.

Also ich wäre wirklich neugierig auf konstruktive Vorschläge wie ich aus dieser Situation wieder raus kommen könnte....


Das Problem dabei ist, dass sich Menschen zwar kurzfristig versprechen dass sie sich ändern wollen, was aber in vielen Fällen ein kurzzeitiges Unterfangen bleibt weil Menschen dazu neigen wieder in alte Verhaltensmuster zu fallen und somit scheint mittel und langfristig keine Besserung in Form von Begehren und begehrt werden in Sicht.
 
mach Dir mit einer guten Freundin ,mit der Du über alles reden kannst mal eine Woche wellness in einem Ressort aus und lass ihn sich um die Kinder kümmern. sorg halt dafür dass er frei hat. dann wird er schon merken ,was er an Dir hat. und danach ist er vermutlich auch einsichtiger und bereit, darüber zu reden. Nutze diese Zeit auch, um mit deiner Freundin die Situation zu besprechen und macht euch eine schöne ungezwungene Woche. Jenachdem wie gut ihr miteinander seid, könnt ihr auch in einer Modemeile shoppen gehen. Auch ein hübsches outfit und steigert das Selbstwertgefühl und läßt Dich wieder mehr Du selbst sein. Je offener, ehrlicher und selbstkritischer Du dir selber bist ,desto eher wird das wieder.

Trau Dich auch ,mit Ihm darüber zu sprechen, denn Du bist mit deiner Passivität auch mit dran schuld, dass er deine Worte, Dich ignoriert. Drohungen wie scheidung sind auch sicher unpassend. Damit verletzt man nur Egos.

Nutze dein Organisationstalent, das Du offenbar hast stichwort Finanzen, um den Haushalt zu managen. erwarte nicht, daß er von alleine loslegt. Betraue Ihn mit einzelnen Aufgaben, um die er nicht rumkommt, wie Z.b. Dir beim Kochen zu helfen, indem er die Kartoffeln schält.Sag ihm ,er soll den Müll rausbringen oder sonstige Arbeiten. Hier sind Männer (und ich auch) sehr einfach gestrickt.“wenns von allein passiert, mach es nicht“ vor allem bei wiederkehrenden Aufgaben. Wir meinen das auch nicht böse oder machen das mit Absicht. wir sind so. Bei uns funktioniert das mittlerweile schon ganz gut und ich beginne langsam ,diese Dinge auch selber zu sehen und zu erledigen. Ich bin derzeit in einer Ähnlichen Situation wie Du wobei ich der Männliche Part bin. allerdings bin ich es, der bei uns versucht alles zu kitten. mit schon teilweise guten erfolgen.
 
mach Dir mit einer guten Freundin ,mit der Du über alles reden kannst mal eine Woche wellness in einem Ressort aus und lass ihn sich um die Kinder kümmern. sorg halt dafür dass er frei hat. dann wird er schon merken ,was er an Dir hat. und danach ist er vermutlich auch einsichtiger und bereit, darüber zu reden. Nutze diese Zeit auch, um mit deiner Freundin die Situation zu besprechen und macht euch eine schöne ungezwungene Woche. Jenachdem wie gut ihr miteinander seid, könnt ihr auch in einer Modemeile shoppen gehen. Auch ein hübsches outfit und steigert das Selbstwertgefühl und läßt Dich wieder mehr Du selbst sein. Je offener, ehrlicher und selbstkritischer Du dir selber bist ,desto eher wird das wieder.

Trau Dich auch ,mit Ihm darüber zu sprechen, denn Du bist mit deiner Passivität auch mit dran schuld, dass er deine Worte, Dich ignoriert. Drohungen wie scheidung sind auch sicher unpassend. Damit verletzt man nur Egos.

Nutze dein Organisationstalent, das Du offenbar hast stichwort Finanzen, um den Haushalt zu managen. erwarte nicht, daß er von alleine loslegt. Betraue Ihn mit einzelnen Aufgaben, um die er nicht rumkommt, wie Z.b. Dir beim Kochen zu helfen, indem er die Kartoffeln schält.Sag ihm ,er soll den Müll rausbringen oder sonstige Arbeiten. Hier sind Männer (und ich auch) sehr einfach gestrickt.“wenns von allein passiert, mach es nicht“ vor allem bei wiederkehrenden Aufgaben. Wir meinen das auch nicht böse oder machen das mit Absicht. wir sind so. Bei uns funktioniert das mittlerweile schon ganz gut und ich beginne langsam ,diese Dinge auch selber zu sehen und zu erledigen. Ich bin derzeit in einer Ähnlichen Situation wie Du wobei ich der Männliche Part bin. allerdings bin ich es, der bei uns versucht alles zu kitten. mit schon teilweise guten erfolgen.

Ich weiß, dass du das gut meinst und so weiter und auch, dass diese Art von Versuchen ganz oft angewandt werden. :)

Für mich selbst das gruselig, man muss sich selbst dem anderen entziehen, um ihm klarzumachen, was er an einem hat? Zudem ist ein Partner kein Kind, das man erziehen muss, Müll raustragen, Kartoffel schälen, ... .

Sollte man nicht aus der Unsichtbarkeit raussteigen, um den anderen sehen zu lassen, wer man ist, dass man auch noch da ist und dass man nicht bereit ist, so weiterzumachen?

Schon der zweite Satz macht alles weitere zunichte: Sorg halt dafür, dass er frei hat. Warum? Warum sollte SIE sich darum sorgen?

Therme und Co werden überbewertet, da ist man dann mit einer Freundin(?) und dann kommt man zurück und nichts hat sich geändert - wie auch. Shoppen gehen auch. Ersatzhandlungen, die nichts am Thema ändern, außer dass sie eventuell ein kurzfristiges Vergnügen bringen. Wenns ganz schlimm hergeht, kommt man zurück und merkt, dass es eh wurscht war für den anderen, ob man da war oder nicht.

Das liest sich eventuell ein bisserl zynisch, jedoch sehe ich es tatsächlich so. Sich entziehen, um aufmerksam zu machen, ist schade um sich.
 
Eine Beziehung ist ein Spiel der Reize. Der Mann ist von Natur aus Jäger und will eine Frau erobern müssen.
Eine Frau die "leicht" zu bekommen ist, ist vielleicht ein schönes Spiel(wenn man nur Sex will) aber in einer Beziehung muss Mann und Frau das Spiel des Erobern immer wieder machen.
Eine Frau will erobert werden. Egal wie die Emanzipation dies hier sieht und sicher auch manche Frau gerne erobert.
Wenn Du Dich für ihn rar machst, mit anderen ein wenig flirtest um Dich zu finden. Teste Deine Reize bei anderen aus wenn er dabei ist. Es muss nicht immer extrem sein, ein kleiner Flirt .... und Du wirst merken wie er Dich wieder erobern will wenn er Dich liebt.
Wenn er sich wieder um Dich BEMÜHT/UMWIRBT wird auch Deine Lust zu ihm gesteigert sein und nicht in solchen Momenten an Altags Probleme denken.
Das ist rationales Denken und verdirbt die Sex Laune. Immer die Momente genießen. Stimmung genießen und auch vorbereiten und alles andere vergessen.
 
Ich würde alle Machtspielchen wie Liebesentzug, Sexentzug oÄ nur vorsichtig betreiben.

Wenn wirklich Liebe da ist sollte es reichen deinen Standpunkt und dein Leid WIRKLICH zu kommunizieren! WIRKLICH kommunizieren! Das heißt glasklar sagen und bewusst sicher stellen dass es auch ankommt und verstanden wird.

Meine erste Freundin hat das damals nicht geschafft. Im Nachinein weiß ich dass sie mir immer wieder Dinge gesagt hat. Sie hat aber nicht sichergestellt dass sie bei mir auch im richtigen Ausmaß ankommen. Bis zum Wochenende der Trennung war ich der Meinung ich hätte meine Liebe des Lebens und die tollste Beziehung ever:verwirrt:. Und das obwohl es immer wieder Kritiken gab, immer wieder Streiterein, immer wieder Vorwürfe.
Aber weil ich in akuten Situationen immer alles getan hab um Dinge wieder gerade zu biegen (sie zu beruhigen, mich entschuldigen, irgendwas sofort erledigen) hab ich nicht ganz begriffen wie konstant sie unter manchem leidet. Manche Kritiken die sie am Anfang ihrer Zweifelsphase (wie ich das heute verstehe) noch vorgebracht hat... sind dann auch stiller und stiller geworden und ich dachte sie würde gewisse Dinge verstehen oder hätte gewisse Dinge akzeptiert weil sie sich eben nicht mehr beschwert hat.
Sie hat übrigens nicht den Liebesentzugs-Versuch unternommen. Sie hat dann kurz vorm Ende noch 2-3 Monate lang das Gegenteil getan. Sie hat versucht mehr zu geben, liebevoller zu sein, verständnissvoller, toleranter, motivierter... um auch aus mir noch etwas Liebe oder Aufmerksamkeit herauszukitzeln.

Ich hab damals nichts begriffen, nichts davon mitbekommen... und in ihr ist die Verzweiflung gewachsen bis die Trennung so viel hässlicher wurde als sie werden musste:(.

Was ich heute weiß ist: Wenn in einer Beziehung dermaßen der Wurm drin ist wie bei uns damals... ist ein schnelles Ende das beste was allen Beteiligten passieren kann. Wenn beidseitig Liebe vorhanden ist und die Beziehung auf einer eigentlich stabilen Basis steht sollte es auf der anderen Seite möglich sein viel zu klären, stabilisieren oder verbessern. Und ich glaube auch nicht dass du hier chancenlos bist bei dem was du über deinen Mann schreibst (@Mitglied #519532). Aber was ich nach meiner Erfahrung mit meiner ersten Freundin wirklich betonen will ist die Wichtigkeit von Kommunikation! Und davon dass Nachrichten und Kritiken auch WIRKLICH ankommen!

Dazu würde ich wirklich Paartherapie oder mediatierte Gespräche empfehlen oder schriftlichen Ausdruck. Alle Kritikpunkte niederschreiben, Wünsche und Idealvorstellungen niederschreiben... und das dem Partner überreichen.
Wenn dir das zu viel Arbeit ist hätte ich noch einen Vorschlag den ich gelegentlich mach: Schick ihm einen Link zu diesem Thread und erklär ihm dass du so verzweifelt warst und so nach Lösungen gesucht hast dass du dich genötigt gefühlt hast dein Herz halt vor einem Forum auszuschütten. Unterm Strich ist alles was du hier drinnen schreibst und hier diskutiert wird GENAU DAS was eigentlich ER wissen oder hören sollte find ich.

Ich wünsch dir auf alle Fälle viel Glück und dass das irgendwie hinhaut!
 
mach Dir mit einer guten Freundin ,mit der Du über alles reden kannst mal eine Woche wellness in einem Ressort aus und lass ihn sich um die Kinder kümmern. sorg halt dafür dass er frei hat. dann wird er schon merken ,was er an Dir hat. und danach ist er vermutlich auch einsichtiger und bereit, darüber zu reden. Nutze diese Zeit auch, um mit deiner Freundin die Situation zu besprechen und macht euch eine schöne ungezwungene Woche. Jenachdem wie gut ihr miteinander seid, könnt ihr auch in einer Modemeile shoppen gehen. Auch ein hübsches outfit und steigert das Selbstwertgefühl und läßt Dich wieder mehr Du selbst sein. Je offener, ehrlicher und selbstkritischer Du dir selber bist ,desto eher wird das wieder.

Trau Dich auch ,mit Ihm darüber zu sprechen, denn Du bist mit deiner Passivität auch mit dran schuld, dass er deine Worte, Dich ignoriert. Drohungen wie scheidung sind auch sicher unpassend. Damit verletzt man nur Egos.

Nutze dein Organisationstalent, das Du offenbar hast stichwort Finanzen, um den Haushalt zu managen. erwarte nicht, daß er von alleine loslegt. Betraue Ihn mit einzelnen Aufgaben, um die er nicht rumkommt, wie Z.b. Dir beim Kochen zu helfen, indem er die Kartoffeln schält.Sag ihm ,er soll den Müll rausbringen oder sonstige Arbeiten. Hier sind Männer (und ich auch) sehr einfach gestrickt.“wenns von allein passiert, mach es nicht“ vor allem bei wiederkehrenden Aufgaben. Wir meinen das auch nicht böse oder machen das mit Absicht. wir sind so. Bei uns funktioniert das mittlerweile schon ganz gut und ich beginne langsam ,diese Dinge auch selber zu sehen und zu erledigen. Ich bin derzeit in einer Ähnlichen Situation wie Du wobei ich der Männliche Part bin. allerdings bin ich es, der bei uns versucht alles zu kitten. mit schon teilweise guten erfolgen.
Dankeschön! Freundinnen zum Reden hab ich zum Glück! Sie verstehen mich auch und im Grunde geht es vielen gleich... bis auf das sexuelle Problem!

Definitiv muss ich mehr kommunizieren, da bin ich bei dir! Aber ich halte gar nix davon, ihm Aufgaben zu erteilen! Ich bitte ihn schon, etwas zu erledigen, aber ihn auf Dauer immer wieder einzuteilen und zu erziehen nimmt ihm die ganze Männlichkeit! Das ist, als hätte ich noch ein Kind! Also da musst du aufpassen!!
 
Wenn wirklich Liebe da ist sollte es reichen deinen Standpunkt und dein Leid WIRKLICH zu kommunizieren! WIRKLICH kommunizieren! Das heißt glasklar sagen und bewusst sicher stellen dass es auch ankommt und verstanden wird.
Du hast vollkommen Recht ja! Aber manche Dinge kommen einfach nicht an, weil sie nicht gehört werden WOLLEN!

Aber ich hab’s mit der Brechstange versucht, jetzt mache ich kleinere Schritte

Schriftlich ist eigentlich auch eine gute Idee! Danke!
 
Hey!
Ich weiß dass dieses Thema hier schon oft durchgekaut wurde.... ich würde es gerne Mal von einer anderen Seite aufrollen:

—> gibt es hier Paare, die wieder zueinander gefunden haben, nachdem die Lust auf Sex einseitig schon komplett eingeschlafen war??

In meinem Fall bin ich diejenige, die keine Lust mehr hat - nach vielen Beziehungsjahren.

Fremdgehen oder Trennung ist keine Option.

Also ich wäre wirklich neugierig auf konstruktive Vorschläge wie ich aus dieser Situation wieder raus kommen könnte....
 
Man kann es aber nicht verallgemeinern was hilft...
Von keinen Sex mehr zu fast tgl....
Kann nur sagen wir haben es geschafft!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben