Ethik und die Coronapandemie

:up:
Es gibt halt Leute, die kein Hirn haben. Gibt´s keine Unternehmer, dann gibt´s auch keine Arbeitsplätze.

Also...bitte...
Sind/werden wir grad etwas dünnhäutig? :fies:
Jetzt schon? :hmm:

Jemandem das Hirn abzusprechen, der auf das real existierende Risiko einer Selbstständigkeit hinweist...
...ist schon ziemlich dreist. :haha:

Natürlich ist durch diese Aussage "niemandem geholfen"... da hat @Mitglied #470492 Recht.
Dennoch stimmt die Aussage - wie ja nun LEIDER tausende Selbstständige erfahren müssen.
Aber das weiß man...wirklich. Schon vorher...bei Existenzgründung.
Du hast ein Risiko. Und in den allermeisten Fällen auch mehr Arbeit als einen normalen 8 Stunden Tag eines Arbeitnehmers. Ist so.

Und besonders Scheiße ist es, dass nun jede Menge kleiner Firmen an die Wand gefahren werden, durch einen Umstand, für den keiner etwas kann - ihn nicht verursacht hat.
Das tut weh...unbestritten.
Und niemand "mag" jetzt hören, dass es ein unternehmerisches Risiko GIBT.

DENNOCH...ist der Überbringer schlechter Nachrichten nicht "hirnlos". :schulterzuck:
Er wird nur nicht gern gehört.
 
Der Unterschied von damals zu heute ...... du bekommst auf jeden Fall die Unterstützung der Gesellschaft.

Die Frage, die sich mir da nur stellt: für wie lange?
Wie lange kann ein Staat eine sehr große Zahl von Arbeitslosen "finanzieren", wenn ihm auf der anderen Seite die Einkünfte durch Steuereinnahmen verloren gehen? :hmm:
 
Die Frage, die sich mir da nur stellt: für wie lange?
Ja, die Frage kann man stellen. Aber ich bin da vorsichtig optimistisch ....... es wird schneller bergauf gehen als damals. Bei den Chinesen beginnt das Werkle schon wiede rzu laufen.

Aber klar, danach wird nicht mehr alles so sein wie vorher.
 
Ja, die Frage kann man stellen. Aber ich bin da vorsichtig optimistisch ....... es wird schneller bergauf gehen als damals. Bei den Chinesen beginnt das Werkle schon wiede rzu laufen.

Aber klar, danach wird nicht mehr alles so sein wie vorher.

Hmmhmmm...:hmm:
In China war auch (hauptsächlich) nur ein Landesbezirk von der Quarantäne und dem Shut down betroffen - nicht wie in Europa oder den USA ganze Länder.
Außerdem sehe ich die Gefahr eines Wiederausbruchs in China nicht als gebannt an. :schulterzuck:
 
Hmmhmmm...:hmm:
In China war auch (hauptsächlich) nur ein Landesbezirk von der Quarantäne und dem Shut down betroffen - nicht wie in Europa oder den USA ganze Länder.
Außerdem sehe ich die Gefahr eines Wiederausbruchs in China nicht als gebannt an. :schulterzuck:

Ich denke, dass die Beschränkungen bei Besserung der Lage schrittweise, aber doch zügig aufgehoben werden. Zunächst werden die meisten Geschäft wieder öffnen (dürfen). Ich versuche jetzt, im Kaffeesud zu lesen: Was Partys und Großveranstaltungen betrifft, wird es nicht so schnell gehen. Den Tourismus wird es am Ende sicher besonders treffen. Denn selbst wenn hier die Beschränkungen fallen, viele Menschen werden sich hüten, Flugreisen zu machen. Und man darf sich da keinen Illusionen hingeben, auch unsere Besucher kamen in der Vergangenheit in großer Zahl mit dem Flugzeug. Nicht nur Asiaten oder Amerikaner, auch Briten und Skandinavier. In Zell am See haben die Araber für das große Geschäft gesorgt. Denen war immer wichtig, dass Regen garantiert worden ist. Echt, kein Scherz!
 
Ich denke, dass die Beschränkungen bei Besserung der Lage schrittweise, aber doch zügig aufgehoben werden
nur ist die "Besserung der Lage" noch überhaupt nicht in Sicht.
Und die Wissenschaftler warnen allesamt, die Maßnahmen ja nicht zu früh zu lockern, sonst kommt die 2. Infektionswelle schneller als uns lieb ist.
 
der Höhepunkt (ja der Höhepunkt) ist doch noch gar nicht da.
 
nur ist die "Besserung der Lage" noch überhaupt nicht in Sicht.
Und die Wissenschaftler warnen allesamt, die Maßnahmen ja nicht zu früh zu lockern, sonst kommt die 2. Infektionswelle schneller als uns lieb ist.
der Höhepunkt (ja der Höhepunkt) ist doch noch gar nicht da.
Aber der Höhepunkt ist bei Analyse der Anstiegskurve bereits in Sicht. Im Gegensatz dazu geht es bei den Amerikanern und leider auch in Italien immer steiler bergauf.

Bei Österreich ist die Kurve ein wengerl schwer interpretierbar, weil es da Unterschiede bei der Meldung der Fälle aus den Bundesländern gegeben haben soll. Ich versteh das eigentlich nicht ganz. In solchen Zeiten könnte man den Amtsschimmel ruhig im Stall einsperren.
 
warum glauben plötzlich alle an diese Kurven wenn allen alle Kurven bzgl. Klima egal sind ?

man wird sehen, diese Modelle sind nicht zu 100 % genau.
 
Bei Österreich ist die Kurve ein wengerl schwer interpretierbar, weil es da Unterschiede bei der Meldung der Fälle aus den Bundesländern gegeben haben soll. Ich versteh das eigentlich nicht ganz
was, wie man mittlerweile zugeben mußte, zu gravierenden Falschaussagen speziell hinsichtlich der spitals- und intensivbehandlungspflichtigen Patienten geführt hat. Diese Gruppe war bis vor kurzen in den gemeldeten Zahlen stark unterrepräsentiert.
Jetzt wurde das ganze korrigiert und gibt hoffentlich die Realität wieder.
 
logisch! im einfamilienhaus mit terrasse und garten erträgt sich die ausgangsbeschränkung leichter als im zinshaus zu fünft auf 70 m². denkt man dann noch an einen heissen mai, so wie voriges jahr, wenn's in der wohnung 28 grad oder mehr hat, muss man schon gute argumente haben, um den leuten das zu hause bleiben den risikogruppen zuliebe schmackhaft zu machen!

Warum wird eigentlich immer noch jede auferlegt wirkende „Notwendigkeit“... mit dem Schutz einiger weniger begründet?
(Alte und Risikogruppen)

Es ist doch mittlerweile wohl mehr als kommuniziert worden... das sehr wohl auch „weitere Individuen“ am Beatmungsgerät hängen/hingen?!

Menschen unter 40 und ohne Vorerkrankungen befällt so ein Virus auch... verrückt - oder ?!
 
Menschen unter 40 und ohne Vorerkrankungen befällt so ein Virus auch... verrückt - oder ?!
Stimmt natürlich, aber die publizierten Statistiken legen doch die Annahme nahe, dass das Risiko nicht gleichmäßig über alle Gruppen verteilt ist. Wobei gerade das Alter alleine als Risikofaktor schwer einzuschätzen ist. Denn in der Gruppe der Alten sind naturgemäß auch mehr Menschen mit gravierenden Vorerkrankungen zu finden. Auch macht sich das Rauchen bei einem langjährigen Raucher stärker bemerkbar.

HIV wird als besonders gefährlicher Risikofaktor gesehen. Das lässt für Südafrika Schlimmes befürchten, weil dort jeder fünfte Mensch infiziert ist.

Aids-Krise liefert Millionen Südafrikaner dem Corona-Virus aus | Luzerner Zeitung
 
Was ist jetzt? Wurde jetzt schon entschieden, wie die Menschen der Risikogruppe und die Alten sterben sollen? Einfach liegen lassen und wenns zu stinken anfangen abholen? Oder vielleicht in Lager konzentriert betreuen? Wie war das mit "wen nehmen wir in die neue Welt mit"?

Entschuldigung für die provokante Formulierung. Ich verstehe, dass Mensch Angst hat. Aber es bringt genau das Gegenteil sich als "Otto Mayerhofer" mit solchen Themen zu beschäftigen und dadurch die Ängste noch mehr zu schüren.
Angst, Verzweiflung und Panik machen Mensch handlungsunfähig und das ist wohl das Letzte was wir alle in dieser Situation, die nun mal so ist wie sie ist und dauert solange es dauert, brauchen, ist Handlungsunfähigkeit wohl nicht die optimale Wahl.

Und meine ganz persönliche Meinung, die wir hier bitte nicht näher diskutieren. Das ist der Anfang, es wird noch holpriger werden. Also halten wir zusammen und begegnen unsere Mitmenschen in Frieden, Liebe und mit Mitgefühl. Nur so wird das Szenario der plündernden Apokalypse zeitlich nach hinten verschoben bzw entfällt hoffentlich ganz.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben