- Registriert
- 18.1.2011
- Beiträge
- 18.395
- Reaktionen
- 46.535
- Punkte
- 1.483
- Checks
- 3
diese angaben sind ja nicht von mir, sondern das steht so in der aussendung, wo auch gleich ein mitgliedsantrag auf der rückseite steht..

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion erfordert derzeit den Zugriff auf die Seite über den integrierten Safari-Browser.
diese angaben sind ja nicht von mir, sondern das steht so in der aussendung, wo auch gleich ein mitgliedsantrag auf der rückseite steht..
Die Falle der Absolutzahlenja gern.... wie wärs damit z.B.:..
Dear President of the Eurogroup,
Over the last five years, the people of Greece have exerted remarkable efforts in economic adjustment. The new government is committed to a broader and deeper reform process aimed at durably improving growth and employment prospects, achieving debt sustainability and financial stability, enhancing social fairness and mitigating the significant social cost of the ongoing crisis.
The Greek authorities recognise that the procedures agreed by the previous governments were interrupted by the recent presidential and general elections and that, as a result, several of the technical arrangements have been invalidated. The Greek authorities honour Greeces financial obligations to all its creditors as well as state our intention to cooperate with our partners in order to avert technical impediments in the context of the Master Facility Agreement which we recognise as binding vis-a-vis its financial and procedural content.
In this context, the Greek authorities are now applying for the extension of the Master Financial Assistance Facility Agreement for a period of six months from its termination during which period we shall proceed jointly, and making best use of given flexibility in the current arrangement, toward its successful conclusion and review on the basis of the proposals of, on the one hand, the Greek government and, on the other, the institutions.
The purpose of the requested six-month extension of the Agreements duration is:
(a) To agree the mutually acceptable financial and administrative terms the implementation of which, in collaboration with the institutions, will stabilise Greeces fiscal position, attain appropriate primary fiscal surpluses, guarantee debt stability and assist in the attainment of fiscal targets for 2015 that take into account the present economic situation.
(b) To ensure, working closely with our European and international partners, that any new measures be fully funded while refraining from unilateral action that would undermine the fiscal targets, economic recovery and financial stability.
(c) To allow the European Central Bank to re-introduce the waiver in accordance with its procedures and regulations.
(d) To extend the availability of the EFSF bonds held by the HFSF for the duration of the Agreement.
(e) To commence work between the technical teams on a possible new Contract for Recovery and Growth that the Greek authorities envisage between Greece, Europe and the International Monetary Fund which could follow the current Agreement.
(f) To agree on supervision under the EU and ECB framework and, in the same spirit, with the International Monetary Fund for the duration of the extended Agreement.
(g) To discuss means of enacting the November 2012 Eurogroup decision regarding possible further debt measures and assistance for implementation after the completion of the extended Agreement and as part of the follow-up Contract.
With the above in mind, the Greek government expresses its determination to cooperate closely with the European Unions institutions and with the International Monetary Fund in order: (a) to attain fiscal and financial stability and (b) to enable the Greek government to introduce the substantive, far-reaching reforms that are needed to restore the living standards of millions of Greek citizens through sustainable economic growth, gainful employment and social cohesion.
Sincerely,
Yanis Varoufakis
Minister of Finance
Hellenic Republic
...und die demokratische Tradition ...
"Unmöglich! Unmöglich!"
Es scheint, dass Griechenland bis dahin immer mehr Ärger hervorruft. Der slowakische Premierminister Robert Fico machte seinem Ärger auf sehr deutliche Weise Luft. "Es wäre unmöglich, der Öffentlichkeit zu erklären, warum die arme Slowakei Griechenland aushelfen soll", sagte er der "Financial Times". "Zu erklären, warum wir den Griechen Geld für Gehälter und Pensionen geben sollen? Unmöglich! Unmöglich!"
Der Regierungschef hat kein Verständnis für die Argumentation der Griechen, sie kämen einer demokratischen Pflicht nach, wenn sie nach Ihrer Wahl für ein Ende der alten Abkommen eintreten. "Die (alte) griechische Regierung hat den Konditionen für die Finanzhilfen zugestimmt", sagt Fico. "Es geht nicht, dass eine neue Regierung sagt, nun ja, wir respektieren das nicht mehr."
Europa wird den Willen des griechischen Volkes früher oder später respektieren müssen.
Das ist aber in dem Fall überhaupt nicht maßgeblich. Eine legitim ins Amt gekommene griechische Regierung hat im Gegenzug für Geld von uns und anderen EURO - Ländern rechtsverbindliche Zusagen gemacht. Diese können sie nicht so einfach ungeschehen machen (weil sie ja auch das deswegen zu ihnen geflossene Geld nicht zurück geben können), die sind immer noch verbindlich. Und genau diese irrige Auffassung des Kommunisten in Athen war einer der Gründe, dass Schäuble zu diesem "Brief" NEIN sagt.Das Wahlergebnis.
The Greek authorities recognise that the procedures agreed by the previous governments were interrupted by the recent presidential and general elections
EZB bereitet sich auf Griechenlands Euro-Austritt vor
13.22 Uhr: Die Europäische Zentralbank bereitet sich auf einen Ausstieg Griechenlands aus der Euro-Zone vor. Damit erhöht die Bank den Druck auf Griechenlands Regierung, unmittelbar vor dem Treffen der Euro-Finanzminister in Brüssel. Das berichtet "Spiegel Online". Die Mitarbeiter führten bereits Planspiele durch, wie die Euro-Zone nach einem Grexit stabil weiterbestehen könnte. Laut Bericht wächst die Sorge vor einem Grexit in dem von der Pleite bedrohten Land weiter. Der EZB liegen Informationen vor, wonach die Griechen täglich mehr als eine Milliarde Euro ins Ausland überweisen.
das ist eben multikulti.also ich find die eu super! ukraine, nordkorea, afghanistan, ganz afrika. was wir da noch alles aufnehmen und durchfüttern könnten ...![]()
Eh nix. Aber den Griechen schmeckt nicht, was sie kocht.was ist an der deutschen Kanzlerin so schlecht?
Kann es eh nicht. Aber man ist sich nicht ganz einig darüber, was in Europa nach dem GREXIT passieren wird. Manche malen da ein Schreckens - Szenario bis hin zum Untergang der EU. Mit diesem Szenario will der demokratisch legitimierte Strauchdieb aus Athen den Rest Europas erpressen. Andere wiederum meinen, dass gar nicht viel passieren wird. Dass ganz im Gegenteil Europa sich langfristig erholen wird, wenn nur endlich das Eitergeschwür entfernt ist.dass es so nicht weiter gehen kann.
...und die demokratische Tradition ...
Europa wird den Willen des griechischen Volkes früher oder später respektieren müssen....
........ ist das, was du da zusammenschreibst. Wenn diese Syriza . Kasperln dem griechischen Volk versprechen, dass die übrigen Europäer ihnen die Schulden so einfach erlassen werden, dann gehören dazu immer noch zwei.traurig
das mag für dich schon stimmem,aber denke halt das es wider freie völker geben sollte ,ohne die versklaverei von der EU.st das, was du da zusammenschreibst.
Und in deiner EU-freien Welt mit dem Soloakteur Griechenland wären die Geldgeber (wer auch immer das da sein mag) gnädiger gestimmt?das mag für dich schon stimmem,aber denke halt das es wider freie völker geben sollte ,ohne die versklaverei von der EU.![]()