- Registriert
- 22.10.2013
- Beiträge
- 19.587
- Reaktionen
- 166.887
- Punkte
- 2.506
- Checks
- 179
Und dennoch bedienst du dich immer wieder dieses simplen Models. Es ist im Grunde genommen, zugegebenermaßen etwas einfach formuliert, für eine Volkswirtschaft nicht möglich zu sparen. Ein Schuldentilgung ist für eine VW nur dann möglich, wenn entweder eine Vollauslastung eben dieser vorherrscht und sie den Schuldenabbau aus dem positiven Cashflow heraus bewerkstelligen kann oder wenn sie über einen Leistungsbilanzüberschuss verfügt und somit ihre Schulden "exportieren" kann.
Natürlich kann der Staat seine Ausgaben zurück fahren und versuchen seinen Schuldenberg zu reduzieren, nur muss jedem klar sein, dass, wenn nicht die beiden bereits beschriebenen Bedingungen erfüllt sind, dies immer zu Lasten des privaten Sektors passiert.
Mit dem Schulden exportieren hast genau den Punkt getroffen den ich kritisiere.Die strategische Auslegung der meisten Volkswirtschaften zielt nicht auf Schuldentilgung ab.Nur darauf sie stemmen zu können.Es ist kein leichtes Unterfangen keine Frage. Die Mögluchkeit eines 0 Defizites oder besser Überschusses ist schon in einer Phase der Hochkonjunktur schwer zu erreichen. Trotz einiger Ungereimtheiten sind ja der Grossteil der Ausgaben des Staates nicht sinnlos.
Fakt bleibt für mich subjektiv sobald ich nicht mal ein Interesse daran habe die Vorraussetzungen für Schuldentilgung zu schaffen balanciere ich von Krise zu Krise.
Das mit den simplen Modellen hab ich von meinem Opa übernommen.Der sagte immer verschaff dir mit einem einfachen Modell den Überblick und arbeite dich dann in die Details.Ist nicht so schlecht gefahren damit.