B
Gast
(Gelöschter Account)
...(äh, Moment Mal, die Freundin arbeitet, du gründest?? hm... da tät ich mich absichern...beide.).
....wem gehört die Firma dann und wem welches Geld? Das muss geklärt sein!....
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion erfordert derzeit den Zugriff auf die Seite über den integrierten Safari-Browser.
...(äh, Moment Mal, die Freundin arbeitet, du gründest?? hm... da tät ich mich absichern...beide.).
....wem gehört die Firma dann und wem welches Geld? Das muss geklärt sein!....
das Grundkapital für die Firmengründung herzuschaffen.
aber jedes Finanzamt spürt nach , woher das Grundkapital für eine firma kommt .....
aber jedes Finanzamt spürt nach , woher das Grundkapital für eine firma kommt .....
Wieso? Wenn er selber geht, wirds nix mit der Firma. Ok, mit ihr wahrscheinlich auch nicht.Die Freundin für die eigene Firmengründung anschaffen gehen lassen?
Da fehlt mir echt das Verständnis dafür...
Wobei, bei aller Diskussion wurde eine Option außer Acht gelassen: Vielleicht macht er sich als Zuhälter seiner Freundin selbstständigDie Freundin für die eigene Firmengründung anschaffen gehen lassen?...
Da fehlt mir echt das Verständnis dafür...
Die Freundin für die eigene Firmengründung anschaffen gehen lassen?
Da fehlt mir echt das Verständnis dafür...
Da ist natürlich eine vertragliche Absicherung absolutes muss.
Wenn die beiden vorher nicht Mindestsicherung bezogen haben, wo man das Vermögen (oder "Vermögen" was auch immer..) offenlegen muss, wird das nicht so das Problem sein, wenn plötzlich ein paar 1000 Euro zur Firmengründung auftauchen. Sind halt Ersparnisse, etc..oder von Freunden geborgt...
Ausserdem, er/die beiden/sie geben es ja gleich wieder für die Gründung aus - somit kein Einkommen und nicht steuerpflichtig.
(äh, Moment Mal, die Freundin arbeitet, du gründest?? hm... da tät ich mich absichern...beide.).
In der Formulierung, ja.
wer hat dir denn den schwachsinn eingeredet?Ausserdem, er/die beiden/sie geben es ja gleich wieder für die Gründung aus - somit kein Einkommen und nicht steuerpflichtig.
In der Formulierung, ja.
Aber wenn sie das Geld verdient und in seine Firma investiert, finde ich das schon ok. Da ist natürlich eine vertragliche Absicherung absolutes muss.
Für den Fall einer Trennung und auch wenn die beiden sich nie trennen. Es sind immer noch zwei Personen.
Erklär das mal dem Finanzamt.
Und das kontolliert jede Firmengründung. Sie sind flach und dann kommens mit der Erbtant daher? Das hat nicht einmal beim Grasser funktioniert.
wer hat dir denn den schwachsinn eingeredet?
Versteuert werden die Einnahmen minus die Ausgaben, alles von 1.1 bis 31.12. eines Jahres.
ja ds wäre einfach - dann bezahlt man also keine Steuer wenn man das Geld gleich wieder ausgibt !?!
Aber Darlehen (mit entsprechendem Vertrag mit der Erbtant) geht natürlich schon - Voraussetzung ist natürlich, dass die Erbtant noch lebt
Ich hab' meine letzte Firma auch mit offiziell fast-Nix angefangen ... das FA hat akzeptiert, dass ich's aus'm eigenen Sparstrumpf genommen hab
Versteuert werden die Einnahmen minus die Ausgaben, alles von 1.1 bis 31.12. eines Jahres.
Also ich weiß nicht, wie das in deinem Land ist, aber in Deutschland ist es so. Wenn ich die Einnahmen direkt wieder in die Firma investiere, habe ich keinen Gewinn zu versteuern.