- Registriert
- 27.12.2014
- Beiträge
- 18.262
- Reaktionen
- 89.517
- Punkte
- 1.656
- Checks
- 36
Frau wünscht sich Liebe und Sex und macht daraus eine Freundschaft+. Und dann ist sie verwundert, wenn sie sich verliebt.
Darf man denn nicht verliebt sein?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion erfordert derzeit den Zugriff auf die Seite über den integrierten Safari-Browser.
Frau wünscht sich Liebe und Sex und macht daraus eine Freundschaft+. Und dann ist sie verwundert, wenn sie sich verliebt.
Fortuna?
Aber natürlich, Cathy, es ist ein wunderbares Gefühl und ich beneide dich gerade ein wenig darum. Aber ich gönne es jedem. Nur die TE ist gerade im Zweifel, weil eine Freundschaft+ und sich Verlieben oftmals nicht problemlos ist.Darf man denn nicht verliebt sein?
Dich leg ich übers Kine, wennsd frech bist.
Her mit dem popcorn! Großes Kino
Darf man denn nicht verliebt sein?
Macht nur unnötig Ärger.
Tja, aus F+ kann immer mehr werden. Dieses Risiko auser acht lassen ist sträflich. Ohne etwas kaputt zu machen kommst da wohl nicht mehr raus. Ist halt nur die Frage was noch zum kaputtmachen da istHabe hier eine Freundschaft + gesucht,
............So nun ist es aber so, dass ich mir inzwischen gar nicht mehr so sicher bin, dass ich nicht aus meiner Beziehung raus will und kann. Ehrlich gesagt, bin ich mir das schon länger nicht mehr, aber ich wollte ihm das nicht sagen, da er gleich meinte" ich will keine Beziehung". Seit damals hat er das etwas relativiert - er möchte nur deshalb keine Beziehung, da er bis jetzt noch nicht den Menschen getroffen hat, mit dem er eine haben möchte, er möchte das nur noch mit jemanden Außergewöhnlichem. .............
Wie macht man das, das man mit einem Mann sowas klärt, ohne dass man ihn in die Flucht schlägt (ja, ich kenn mich da ein bisschen aus mit dem starken Geschlecht) ??? Soll ich ehrlich sein (was wir vereinbart hatten.. es könnte sich ja bei beiden Seiten etwas ändern) und riskieren, dass er dann weg ist. Oder soll ich es einfach so lassen wie es ist und die Stunden mit ihm genießen (aber dabei vielleicht einen Neubeginn in meinem Leben verpassen)?
Was sagt ihr zu der Situation - interpretiere ich sie richtig (das es sich nach mehr anfühlt) und wie soll ich mich verhalten, ohne dass ich etwas kaputt mache?
Ist zwar eher eine männliche Domäne, aber greift seit einiger Zeit auch schon bei den Mädlsich glaub dass da aber bei vielen das bergsteiger-prinzip greift: einen sicheren punkt erst aufgeben, wenn der nächste zumindest sicher erscheint. ob er es dann wirklich ist, ist eine andere frage. und ob der vorherige punkt fest bleibt, wenn man eine zeitlang am austesten ist ebenso.
Auch wenn verständlich und bis zu einem gewissen Grad nachvollziehbar, ist das in meinen Augen (was die zwischenmenschliche Beziehung angeht) immer noch die feigste und unehrlichste Variante mit der Situation umzugehen.
Es gibt viele die glauben es zu können, was ja eine Zeit lang wohl auch bei einigen so gut geht, aber wenn in der Urbeziehung der Wurm drinnen war, klappt das normal auch nicht auf Dauer mit F+.Natürlich gibt es viele die Sex und Gefühle voneinander trennen - aber Emotionen, egal welcher Art, werden immer vorhanden sein.
Für mich war Sex immer etwas, wozu eine gewisse emotionale und geistige Reife notwendig war (und das sehe ich auch heute noch so) bzw. vorhanden sein sollte. Für mich passiert dabei einfach zu viel mit einem selbst auf den unterschiedlichsten Ebenen.
Und daher stelle ich durchaus den Anspruch, dass jemand der dermaßen bestimmt weiß was er oder sie in sexuellen Dingen möchte, auch soviel Reife besitzt sich gefühlsmäßig zu artikulieren.
Ja wonach es wirklich scheint, dazu haben wir alle hier noch zu wenige Infos. Dürfte aber ein richtiges Chaos werden. Also eigentlich eine ganz normale Zweier/Dreier Verbindung unter im Grunde unglücklichen MenschenHier geht es ja darum, dass die TE in einer schon nicht mehr existenten Beziehung lebt und Gefühle für einen anderen zu hegen scheint.
Für mich gibt es da nur Hopp oder Tropp, auch wenn ich am Ende riskieren alleine dazustehen.
Ich bin da (leider/GsD ich weiß es nicht) sehr "ich stürze mich Kopfüber hinein".
immer schön locker bleiben...
Für mich klingt daß als hättest Du die Freundschaft+ nur angefangen weil Du in Deiner Beziehung eh nicht mehr zufrieden warst.
Hast Du vieleicht insgeheim schon mit einem neuen Partner gerechnet?
Nur wie frage ich ihn? Denn eines weiß ich auch. Wenn er nicht möchte, dann weiß ich nicht, ob ich mutig genug bin es durchzuziehen... weil dann alle gegen mich stehen werden. Und welche Motivation habe ich dann um diesen Ego-Tripp wirklich umzusetzen?
über die Hintergründe
Mein "Freund" ist nicht mein Freund, sondern seit über 20 Jahren mein Mann
Wir haben uns aber was aufgebaut, einen Betrieb, dann kamen die Kinder, und dann wurde mein Mann krank. Er ist mein "Lebensmensch" und ich fühle mich ihm verpflichtet. Aber es ist keine Liebesbeziehung mehr. Ich hatte mich damit abgefunden und hab mir vorgenommen mich nicht zu trennen wegen der Kinder, da wir ja von unseren Eltern verlassen wurden und ich das meinen Kindern nicht antun möchte.
Das ist ein springender Punkt. Was braucht sie und was lassen die Fakten ihres Lebens zudas grundübel ist meines erachtens, dass du wohl erst noch besser lernen musst für dich und deine bedürfnisse einzustehen.
und das egal ob es einen neuen lebensgefährten gibt oder nicht.
Hast Du nicht jemanden, der Euch beide bzw. die Situation persönlich kennt mit den Du direkt reden kannst?
Auch ich bitte um Verzeihung. Àndert natürlich alles.
Hier brauchst du einen mutigen Schritt.
Mitleid deinen Mann gegenüber, Verantwortung des oder Kinder wegen, keine körperliche Nähe ist der tot der Seele.
Das alleine durchzustehen ist sehr schwer.
Du hast denn Mut gefunden des ändern Wollens, du schaffst es mit oder ohne freundschaft +.
Alles gute.
soooo schlecht ist das "sowohl - als auch" ja nicht gerade. oder?