Getrennte Konten in einer Beziehung/ Ehe?

Wir hatten immer ein gemeinsames schrecklich überzogenes Konto.

Meine Frau verdiente als erste als Krankenschwester ihr Geld, während ich noch studierte.
Wir haben also nur von ihrem Geld gelebt.
Es gab oft Diskussionen, wenn ich mit meinen Freunden eine Nacht lang zechte, und dann das Konto leer war.

Als ich dann mit dem Studium fertig war, und meine eigene Firma gründete, musste auch meine Frau mit ihrem "festen" Gehalt bürgen, und noch mehr arbeiten, um die Anlaufkosten der Firma zu finanzieren.

Als IT-Nerd und "Künstler" mussten auch die durchzechten Nächte, wo wir die "Supersoftware" entwickelten, finanziert werden.
Meine Frau glaubte einfach an mich, und verschuldete sich auch hoch, um diese "Superideen" zu finanzieren.
Es waren Zeiten, wo meine Frau bei Regen ihre Schuhe in einer Hauseinfahrt ausleerte, weil die Sohlen Löcher hatten.

Es wurde zwar keine "Supersoftware" like Bill Gates, aber nach 3 Jahren konnte man bereits davon bescheiden leben.
Als die Firma dann "explodierte" und wirklich Gewinne im 7-stelligen Bereich brachte,
hatten wir noch immer ein gemeinsames Konto.

Und seit her hatte meine Frau eine Bankomatkarte und Kreditkarte, die nie "nein" sagten.
Eine Villa im Grünen, die zu 100% ihr gehört, einfach ein unbeschwertes Leben.
Trotzdem nur wenige Paar Schuhe, aber ohne Löcher!

Mit Freundschaft+ wäre das Alles glaube ich nicht möglich gewesen.
Einfach die bedingungslose Liebe zwischen zwei Menschen, die fast Alles ermöglicht.
 
Wir haben auch getrennte Konten. Von ihm gehen zwar mehr Abbucher weg, ich kaufe dafür meistens ein. Irgendwie gleicht sich das aus. Und wenn wir ausgehen, zahlt mal er mal ich... wie es halt passt.
Jeder hat auch sein eigenes Sparkonto. Niemand muss irgendwem Rechenschaft ablegen und Geld war auch noch nie Thema bei uns.

Ein gemeinsames Konto käme für mich nie in Frage.
 
Hi,



der Unterhaltsanspruch in aufrechter Ehe ist aber auch jederzeit online abrufbar.




Ich kaufe auch vom Disounter.

LG Tom
Ich stehe nicht auf Geizkragen. zwiechen8kaufe ich auch dort ein aber solange ich normal verdiene, kauf ich auch mal vom gerissen oder ab Hof. Mag die geiz ist geil Mentalität nicht und die meisten Männer sind so. Man soll nixjt mit Geld herum schmeißen aber übertreiben soll man auch nicht. Und zwischendurch ganz alte Hosen usw mal wegschmeißen und nicht wie ein Bettler herum laufen. Aber Hauptsache man ist irgendwo chef und kann prahlen. Und Mann erwartet dann von Frau dass sie top aussieht. Das geht nicht ohne Geld. Das sieht man oft Männern an, sie geben kaum qas auf ihr Äußeres. Es Es ein Märchen dass jemand gut aussieht, ohne Zeit für Pflege zu haben und Geld auszugeben!!! Ein gutes Parfüm macht auch was aus. Es geht nicht um teure Markensachen aber auf gepflegtes Aussehen und das interessiert Männer nicht! Ansprüche an Frauen haben sie aber.
 
Hi,



der Unterhaltsanspruch in aufrechter Ehe ist aber auch jederzeit online abrufbar.




Ich kaufe auch vom Disounter.

LG Tom
Ja aber wenn man nicht verheiratet, ist es blöd gelaufen. Hatte einen ex mit dem ich auf den Cent genau teilen musste und er hat viel mehr verdient. War dann selber unzufrieden mit mir und ich wollte zu schnell zusammenziehen. Ich habe mich nicht mal beschwert wegen der Aufteilung weil ich ihn geliebt habe. Habe mich dann getrennt da ich keine Wertschätzung erhalte. Jetzt achte ich auf das Geld in Beziehungen. Man lernt immer was dazu. Es l8hnt sich nicht, zu nett tu sein als Frau
 
Es geht nicht um teure Markensachen aber auf gepflegtes Aussehen und das interessiert Männer nicht! Ansprüche an Frauen haben sie aber.

Kann m.m.n. so nicht verallgemeinert werden.

Jetzt achte ich auf das Geld in Beziehungen.

:up::up::up:

Es l8hnt sich nicht, zu nett tu sein als Frau

Da geht es schlicht und einfach um ein wertschätzendes Miteinander auf Augenhöhe.
 
Ja aber wenn man nicht verheiratet, ist es blöd gelaufen. Hatte einen ex mit dem ich auf den Cent genau teilen musste und er hat viel mehr verdient. War dann selber unzufrieden mit mir und ich wollte zu schnell zusammenziehen. Ich habe mich nicht mal beschwert wegen der Aufteilung weil ich ihn geliebt habe. Habe mich dann getrennt da ich keine Wertschätzung erhalte. Jetzt achte ich auf das Geld in Beziehungen. Man lernt immer was dazu. Es l8hnt sich nicht, zu nett tu sein als Frau
Meist ist es so, dass solche Gieralde, nicht nur mit dem Geld geizen, sondern auch mit Gefühlen. Ich mag keine geizigen Menschen.
 
Prinzipiell getrennte Konten, aber es gibt ein Haushaltskonto, wo jeder monatlich einen Betrag überweist und davon werden allfällige Kosten beglichen.
Das ist auch die Form, die viele meiner befreundeten Paare haben. Quasi drei Konten, wobei bei einem immer ein Anteil der Fixkosten einbezahlt werden, also für Haushalt, Versicherungen, besondere Eventualitäten (defektes Haushaltsgerät, Tierarztkosten) etc.. Das macht auch Sinn, finde ich. Dann kommts auch nach einer Trennung zu keinen Streitereien und keiner der Partner kommt auf die Idee etwas für sich zu beanspruchen ohne das nicht mit dem Partner besprochen zu haben. Letztendlich haben wir nicht mehr die 70er.
 
Wir haben ein Konto gemeinsam, das ist für Miete usw,der Rest gehört ihr für Haushalt usw,das was ich für mich brauch verdien ich mir nebenher
 
Seitdem ich mit meinem Freund zusammen wohn regeln wir es eigentlich so, dass ich weiterhin mein konto hab und er seine konten hat, wir aber Gemeinschaftskonto haben, wo jeder von uns pro monat den gleichen Betrag einzahlt und mit dem Geld zahlen wir alle Dinge, welche uns beide gleich betreffen: Haushaltskosten, Einkäufe, Urlaube, usw.
Und bei kosten welche beim essen gehen, fortgehen und sonstige unternehmungen anfallen wechseln wir uns einfach so ab, dass am ende jeder ca. gleich viel ausgegeben hat.
 
Hi,

... wir aber Gemeinschaftskonto haben, wo jeder von uns pro monat den gleichen Betrag einzahlt und mit dem Geld zahlen wir alle Dinge, welche uns beide gleich betreffen: Haushaltskosten, Einkäufe, Urlaube, usw.

korrekter wäre, wenn jeder aliquot zum Einkommen einzahlt.

LG Tom
 
Wir haben ein gemeinsames Konto. Ist viel übersichtlicher :giggle: Größere Ausgaben besprechen wir eh - aber nicht um irgendwas rechtzufertigen, sondern eher der Information wegen ^^
 
Wir haben ein gemeinsames Konto. Ist viel übersichtlicher :giggle: Größere Ausgaben besprechen wir eh - aber nicht um irgendwas rechtzufertigen, sondern eher der Information wegen ^^
Jeder wie er will. Hatten wir früher auch. Nach Abwägung von Vor- und Nachteilen haben wir es aber aufgelöst und jetzt hat jeder wieder sein eigenes Konto. Große Ausgaben werden deswegen trotzdem besprochen. Das hat ja nix mit der Kontoform zu tun.
 
kann mich noch gut an einige arbeitskollegen von früher erinnern, die hatten ihr schwarzgeld aus dem pfusch auf einem (damals noch anonym möglichen) sparbuch gebunkert von dem die frau nichts wissen durfte. damit wurden puffbesuche und diverse andere annehmlichkeiten finanziert ... :mrgreen:
 
Jeder wie er will. Hatten wir früher auch. Nach Abwägung von Vor- und Nachteilen haben wir es aber aufgelöst und jetzt hat jeder wieder sein eigenes Konto. Große Ausgaben werden deswegen trotzdem besprochen. Das hat ja nix mit der Kontoform zu tun.
Wo ist jetzt das Problem? Nach Abwägung von Vor-und Nachteilen haben wir uns gemeinsam dafür entschieden und sind damit zufrieden.
 
Zurück
Oben