in volksschule wurde das kreuz abgehängt.

wir sind angehörige des christlichen glaubens

Wieso sprichst du von allen?


aber zur lehre im religonsunterricht

Der Pflicht ist wenn man getauft ist und der leider auch benotet wird, was ich eigentlich nicht richtig finde.


verbreitung der lehre der glaubengemeinschaften find ich es richtig, das diese symbole sinnvoll sind....

Dann kann man sie zu Hause aufhängen.


außerdem denke ich, nicht das ide kreuze in der schulklasse hängen um anderen zu zeigen wer hier regiert

Möglich wärs aber


sondern das kreuz und der damit verbundene glaube dazu dient um böses oder unheil von dieser schule oder klasse den lehrern und den schülern fernhält

Es hat aber nicht jeder den gleichen Glauben, somit müsste dann von jeder Religion was an der Wand hängen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin sowas von antikatholisch, aber das halte ich für etwas übertrieben, Ziggy...

"Der Begriff "Religion" Ist so umfassend und heterogen, dass es schwer ist, zu einer vollkommen befriedigenden Definition zu kommen. Was haben Schamanismus und Buddhismus, Animismus und Judaismus, Taoismus und Islam, Konfuzianismus und Christentum miteinander gemein? Ist es womöglich falsch dasselbe Wort auf all diese Erscheinungen anzuwenden?Ich denke es fast. Viele dieser Religionen, besonders orientalischen, scheinen mir eher eine Mischung aus Spiritualität, Moral und Philosophie zu sein als eine Religion in dem Sinne, wie WIR das Wort gewöhnlich verstehen. Sie haben weniger mit Gott zu tun, als mit dem Menschen, oder der Natur. Weniger mit Glauben, als mit Meditation."
(Andre Comte-Sponville)


Ich habe ihn Zitiert, weil es mich stört, das dieses Begriff hier, sehr negativ behaftet ist.
Persönlich betrachte ich Religion als Wissen und daran ist nicht schlechtes. Glaube und Zugehörigkeit ist was anders.
Gute Ausbildung, speziell Humanistisch orientiert, kommt ohne Religionen nicht aus, daher würde ich plädieren für Modernisierung des Religionsunterricht, wo alle Richtungen unterrichtet werden und nicht Verzicht auf das Wissen.

Du führst Dich selbst ad absurdum.
Spiritualität - und das ist auch Religion - ist Sache des einzelnen Gläubigen. Ich finde es schon schlimm genug, dass Religion durch Dinge wie Taufe den Kinder übergestülpt wird und sie ideologisiert aufwachsen müssen.

Aber darum kann Religion nie "Staatssache" sein und hat daher in öffentlichen, vom Staat eingerichteten Institutionen wie Schulen, Kindergärten, Ämtern etc nichts verloren.

Zur Ausübung der jeweiligen Befindlichkeiten gibts Kirchen, Moscheen, Tempel, Königreichssäle etc. Das sollte reichen.
 
in volksschule wurde das kreuz abgehängt

ich trage selbst ein kreuz. nicht nur aus tradition, sondern weil ich mich mit einigem gut identifizieren kann, was dieser philosoph jesus angeblich gesagt haben soll. vor allem mit den (für mich) 2 hauptgeboten des christentums:

liebe deinen nächsten wie dich selbst.
und
wer ohne fehler ist, der werfe den ersten stein.


das ändert aber nichts daran, dass ein kreuz in einem klassenzimmer m.e. ebensowenig verloren hat wie ein halbmond oder davidstern oder ein nudelsieb an der wand.

in einem christlichen land sollte das nicht vorkommen.

wir sind als land ebenso christlich wie die spö sozial und demokratisch oder die övp christlich und sozial ist. nämlich überhaupt nicht. wir sind als land bestenfalls - und das ist für mich ein riesen-unterschied - ein bissl fundamentalistisch-verzopft-doppelmoralisch-katholisch (gesellschafts-durchschnittlich und individuell völlig ungerechtes pauschalurteil).

wen zu dem thema masochistisch ein genauerer philo-hirnabklatsch interessiert: PN - da gibts eine nicht undicke schwarte dazu von mir (freeware im net).
 
Kreuze haben in Schulen meiner Meinung nach genausoviel verloren, wie religiöser Unterricht an und für sich, nämlich gar nix ! Den Religionsunterricht sehe ich lediglich als eine unnötige und lästige Zwangsbeglückung an.

das sehe ich anders - weil nämlich religion einen gutteil unserer geschichte ausmacht. und der gegenwart immer noch. und der zukunft wohl auch noch. was ich ablehne, ist der generalanspruch einer religion, als vorherrschend gelehrt zu werden. wenn (und eben m.e. sehr wohl ein gewisses muss), dann neutral als ethik- und philosophieunterricht über alle großen religionen. denn ohne die ist es schwer, die funktionsweise mancher gesellschaften, staaten etc. zu verstehen. da tust dich dort echt um vieles schwerer. außerdem wird es nicht besser, indem man über "die anderen" eben nix weiß, sondern nur viel, viel schlechter.
 
, sondern weil ich mich mit einigem gut identifizieren kann, was dieser philosoph jesus angeblich gesagt haben soll.

Da würde ich besser einen Fisch tragen. Der verkörpert m.M. nach auch besser seine Philosophie. Das Kreuz als Symbol ist furchtbar.
 
du kannst Dir an den Kopf schlagen, solang Du willst, interessiert nicht.
Du hast den Thread eröffnet, um zu provozieren wie immer, um zu hetzen. Die Mutter, welche nach dem Kreuz gefragt hat, war weder Ausländerin , schon gar keine Andersgläubige, Du benutzt es für Deine ewige Hetzerei hier.
Welche UNSERER Werte werden denn mit Füßen getreten ? Was haben Kopftücher damit zu tun ? Was Weihnachten ?
glaub was du willst ,für mich ist es nicht so .
 
Fakt ist, die Anlässe haben schon die Heiden gefeiert, auch wenn sie sie anders genannt haben.
Das finde ich ein interessantes Argument.

Meines Wissens ist Christi Himmelfahrt zwar nicht das Monopol der Katholischen Kirche, aber es ist immerhin eng mit dem Neuen Testament verknüpft. Um demnach Christi Himmelfahrt zu feiern, müsste man also Kenntnis vom Neuen Testament haben. Aber ich lasse mich gerne eines Besseren belehren.

Also sag - welche Heiden haben jemals Christi Himmelfahrt gefeiert?
 
Da würde ich besser einen Fisch tragen. Der verkörpert m.M. nach auch besser seine Philosophie. Das Kreuz als Symbol ist furchtbar.

da hast du grundsätzlich recht. aber das symbol selbst hat für mich paradoxer weise sehr wenig bedeutung. ich denke: IHM wäre das mit ziemlicher sicherheit scheiss-egal!

außerdem ist es für mich eine ganz gute erinnerung daran, was "wir" denn mit solchen wie "ihm" so grundsätzlich zu tun bereit sind ... und diese erinnerung ist manchmal ganz hilf- und lehrreich.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Spiritualität - und das ist auch Religion - ist Sache des einzelnen Gläubigen. Ich finde es schon schlimm genug, dass Religion durch Dinge wie Taufe den Kinder übergestülpt wird und sie ideologisiert aufwachsen müssen.

Theorie hat mit der Zugehörigkeit nichts zu tun.
Realistisch betrachtet, wird es Familie möglich sein, die Kinder in verschiedene Glaubenseinrichtungen zu schicken um Wissen zu erlangen.
Gänzlich religionsfreie Ausbildung halte ich erstens für unmöglich, zweitens für nicht wirklich sinnvoll.
 
Wenn ich in Wien eine Klasse mit keinem einzigen katholischen Kind hab, warum ein Kreuz an der Wand?
das gibts ... na dann kann wenigstens kein österreicher kind rassistische äusserungen machen...mein sohn ist in wien 11 und 10 gegangen ..es ist nicht so das ich weltfremd wäre,

wir alle können anders denken und handeln nur muß man dem ganzen auch seine zeit geben, aber andersrum was meinst wieviele menschen in der islamischen welt so fortschrittlich denken würden und andersgläubigen tür und tor offnen
 
Das finde ich ein interessantes Argument.

Meines Wissens ist Christi Himmelfahrt zwar nicht das Monopol der Katholischen Kirche, aber es ist immerhin eng mit dem Neuen Testament verknüpft. Um demnach Christi Himmelfahrt zu feiern, müsste man also Kenntnis vom Neuen Testament haben. Aber ich lasse mich gerne eines Besseren belehren.

Also sag - welche Heiden haben jemals Christi Himmelfahrt gefeiert?
Man könnte damit argumentieren, dass Himmelfahrt ein von Ostern abhängiges fest ist. Und Ostern nicht-christlichen ursprungs ist. Dass man dann 40 Tage später die Auffahrt und 50 tage später Pfingsten ( Pentecost = 5 Wochen ) feiert, ist christlich.
 
wir alle können anders denken und handeln nur muß man dem ganzen auch seine zeit geben, aber andersrum was meinst wieviele menschen in der islamischen welt so fortschrittlich denken würden und andersgläubigen tür und tor offnen

du hast vollkommen recht. und? gebietet uns genau unsere religion, für die wir da angeblich so kämpfen, nicht das diesbezüglich anders sein? steht "auge um auge ..." im neuen testament oder "wenn dich einer auf die eine backe schlägt ..."? oder nehmen wir uns die verhaltensanleitungen heraus, die uns grad genehm sind? also ein bissl zölibat (paulus) schon, ein bissl verzicht auf den vergeltungswahnsinn (angeblich jesus) aber nicht?
 
Sollen lieber Wegweiser zum nächsten Deutschkurs aufhängen, das wär g'scheiter ...

Sehr unwahrscheinlich. Bevor das passiert, sagen "die" uns, dass wir einen Sprachkurs machen müssen. Zur Auswahl steht dann Türkisch, Farsi, Paschtu ... und unsere Politiker werden schön mit dem Kopf schütteln und ja sagen.

verbiete in den schulen mal das kopftuch was da los sein würde ,kann sich jeder vorstellen.

Das erste was du zu hören bekommen wirst von der "LINKEN CHAOS-TRUPPE": Nazisau oder Rassistenschwein. Eh kloa

Wenn ich in Wien eine Klasse mit keinem einzigen katholischen Kind hab, warum ein Kreuz an der Wand?

Dann ist besser du fängst gleich zum Abmontieren der Kreuze an, denn in Wien gibts (wahrscheinlich) keine einzige Klasse ohne Muslmanen. :mrgreen:
 
Theorie hat mit der Zugehörigkeit nichts zu tun.
Realistisch betrachtet, wird es Familie möglich sein, die Kinder in verschiedene Glaubenseinrichtungen zu schicken um Wissen zu erlangen.
Gänzlich religionsfreie Ausbildung halte ich erstens für unmöglich, zweitens für nicht wirklich sinnvoll.

Geh, jedes katholisch getaufte Kind geht in Ö in den katholischen Religionsunterricht.
In wie weit Ausbildung mit Religion zu tun hat, versteh ich laut Deinen Ausführungen nicht.
Man kann sich in Geschichte, Philosophie, wenns sein muss "Ethik" und Deutsch genug mit diversen Religionen auseinandersetzen, dafür brauchts keinen konfessionellen Religionsunterricht an Schulen, der noch dazu vom Steuerzahler bezahlt wird.
 
Dann ist besser du fängst gleich zum Abmontieren der Kreuze an, denn in Wien gibts (wahrscheinlich) keine einzige Klasse ohne Muslmanen. :mrgreen:

Und wenn? Wäre erstrebenswert in meinen Augen, dass die Kreuze wegkommen. Egal, ob "Muslmanen" ( typisch faschistische Diktion ) oder Moslems oder Juden oder Buddhisten oder Atheisten oder Anbeter des Suppenschöpfers oder navajos in der Klasse sitzen.
 
Symbohl EINES Glaubens, welches andere "gezwungen" werden, anzusehen.
ist ja toll...da wissen die ungläubigen und anders gläubigen das es ein christliches symbol ist.....so ein schaß oba a....tut des weh in deren augen...brennts auf der seele....
echt wenn ich mi über olles aufregen tat wos ma so unterkummt no dazu mit dem i sowieso nix anfangen kann.....i werd daraus net schlau...
 
ist ja toll...da wissen die ungläubigen und anders gläubigen das es ein christliches symbol ist.....so ein schaß oba a....tut des weh in deren augen...brennts auf der seele....
echt wenn ich mi über olles aufregen tat wos ma so unterkummt no dazu mit dem i sowieso nix anfangen kann.....i werd daraus net schlau...

das mag ja stimmen
warum muss es in der Schule hängen?
Du hast kein einziges Argument PRO, nur Deinen persönlichen Glauben und den Rosenkranz in Deinem Auto.
 
Zurück
Oben