Kennenlernen … wer zahlt, der Mann, die Frau, beide getrennt … ?

bei mir ist das eine sehr individuelle Entscheidung ... also abhängig von meinem Gegenüber ... es gibt Menschen/Männer, von denen will ich mich NICHT einladen lassen ... einfach weil ihre Einstellung zu Frauen/dem Verhältnis zu Frauen im Allgemeinen und zu mir im speziellen konträr zu meiner Einstellung steht ...
 
Hallo,

Thema gab es sicher schon und ja es gibt eine Suchfunktion, manchmal erfindet man das Rad trotzdem neu … 🙈

Gestern am Abend in der Runde mit den Nachbarn, bis auf ein lesbisches Paar, alle inkl. mir Singles, kam dieses Thema auf ..

Das erste Treffen, unverbindlich irgendwo auf einen Kaffee oder zb. Essen aber wer zahlt, ladet der Mann ein ? … alte Schule als Gentleman,
oder weil es so höflich und zuvorkommend wäre ? Der Mann als der Werber und die Frau als Beworbene ? Jeder für sich ? oder gar die Frau ? 😂

Ich halte es beim ersten Treffen mit … jeder zahlt für sich, sollte sich daraus etwas mehr oder tieferes ergeben, wird dann sicherlich gerne die eine oder
andere Einladung für was auch immer ausgesprochen …

In der gestrigen Runde hatten sich Bis auf einen Mann für getrennte Rechnungen ausgesprochen, beim lesbischen Paar, die eine mit eingeladen werden
und die andere mit einladen ..

Das wärs … 😛 wie seht ihr das ?

LG
Käme ich in eine solche Situation, würde ich nicht die komplette Rechnung übernehmen.
Ich würde nur Meines bezahlen.
Frauen wollen selbstständig sein und sinds ja auch, dann aber auch wenn es um so etwas geht.
 
Immer getrennt! Ich würde mich bei den ersten Dates nicht einladen lassen und danach auch immer im Wechsel zahlen. Ich mag keine alten Rollenmuster und möchte auch gleich zeigen, dass ich für gleivhe Rechte und gleiche Pflichten bin....wir wirtschaften gemeinsam, leben gemeinsam und sind immer auf Augenhöhe. Ich brauche keinen Ernährer, Beschützer oder Erzieher.
Ich fühl mich in meinem alten Rollenbild wunderbar wohl - mein Mann auch in seinem. Er IST jahrelang der Ernährer gewesen, mittlerweile bin ich wieder berufstätig.
Jeder macht bei uns, was er am besten kann. Ich bin die klassische Hausfrau, Mutter und Ehefrau und ich bin dem Schicksal unglaublich dankbar so leben zu dürfen.
Ich find es schlimm, dass die alten Rollenbilder immer automatisch ins schlechte Licht gerückt werden.
Ich bin gern Ehefrau, ich bin gern Mutter, ich kümmere mich gern um meinen Mann (Kinder sind jetzt nahezu alle erwachsen - früher natürlich vornehmlich um sie) und ich liebe meinen Job (aber ich war auch jahrelang „ nur“ zu Hause, als meine Kids noch klein waren)
Und trotzdem führen wir eine Ehe auf Augenhöhe. Was für ein Schwachsinn zu glauben, dass Augenhöhe immer mit der Höhe des Einkommens zusammenhängt.
Wir BEIDE haben unsere Vor- und Nachteile aus diesen rollenbildern (wie übrigens alle Menschen, die wasauchimmerfür Konstrukte leben)
Ich liebe es meinem Mann auf gut Wienerisch „den staubzucker in den arsch zu blasen“ (er mir übrigens auch, nur eben anders).

Sorry, musste raus. Menschen können auch in althergebrachten Rollenbildern glücklich sein, wenn sie sie denn lieben.

P.S. Ich liebe es, dass er mein Beschützer ist.
 
bei mir ist das eine sehr individuelle Entscheidung ... also abhängig von meinem Gegenüber ... es gibt Menschen/Männer, von denen will ich mich NICHT einladen lassen ... einfach weil ihre Einstellung zu Frauen/dem Verhältnis zu Frauen im Allgemeinen und zu mir im speziellen konträr zu meiner Einstellung steht ...
du meinst ein freundliches “ich zahl schon suesse, kannst es nacher wieder gut machen” kommt nicht gut an? 😅
 
Zurück
Oben